Ich hätte nicht gedacht, dass mich Botanische Gärten in der Karibik noch begeistern können. Nachdem ich nun schon fast drei Jahre in tropischer Vegetation lebe, ist das, was in eben jenen Anlagen angeboten wird, mehr eine Ausstellung für Touristen von Pflanzen, die man beim genaueren Hinsehen auch in freier Natur findet. Zwar war dies auch bei Hunte’s Garden in Barbados überwiegend der Fall, doch es überzeugte vor allem die Fülle an tropischen Vegetationsformen sowie die perfekt geplegte Anlage.
>> Zur Barbados-Übersicht
>> Zum Bericht über meinen Besuch im Flower Forest in Barbados
>> Zum zugehörigen Reisebericht Barbados III
>> Zu den älteren Reiseberichten, Barbados I (September 2011) und Barbados II (Oktober 2011)
Reisezeitraum: April 2014
Geschrieben: Mai 2014
Veröffentlicht: Mai 2014
Vor 2.5 Jahren war ich das letzte Mal auf der Insel und besuchte damals einen anderen Vertreter der Botanischen Gärten in Barbados, den Flower Forest. Wie Ihr an meiner Bewertung hier sehen könnt, war ich davon nicht wirklich begeistert, da lediglich ein paar spezielle Pflanzen zu sehen waren und es sich ansonsten um einen unspektakulären Wald handelte.
Nun, einige Zeit später, besuchte ich also wieder einen ähnlichen Garten. Diesmal war Hunte’s Garten an der Reihe. Dieser befindet sich im Inselzentrum von Barbados zwischen den Landstraßen H2 und H3A. Der Eintritt beträgt 30 Barbados-Dollar, also etwas mehr als 10 Euro.
Was? | Hunte’s Garden |
Wo? | Highway 3A, im Parisch St. Joseph, Barbados |
Geöffnet | täglich von 09:00 bis 17:00 |
Preis | 30 BB$ (ca. 12 €) |
Dauer? | mindestens 1 Stunde, gerne auch mehr |
Bewertung | 10/10 |
Beim Blick von oben bestätigte sich zunächst meine Erwartung. Auch hier wird sich nur ein unspektakulärer Garten befindet, der außer ein bisschen Grün kaum etwas zu bieten hat.
Doch bereits beim Betreten von Hunte’s Garden, der wie in einem natürlichen Erdloch eingekesselt ist und so sein ganz eigenes Klima hält, waren alle vermeintlichen negativen Gedanken wie weggeblasen. Schon bei der Gestaltung der Wege erkannte man, dass hier Profis am Werk waren und kein einziges Details dem Zufall überlassen wurde.
Was sich anschließend beim Gang durch die kleine, aber feine Anlage von Hunte’s Garden an tropischen Pflanzen vor die Linse schob, war schon ein echtes karibisches Vegetationsfeuerwerk. Alle Hobby-Botaniker mögen es mir nachsehen, dass ich hier nicht jede Art und Gattung einzeln aufführe, doch die optische Übermacht der schönen Motive war einfach erdrückend. Hier ein kleiner Auszug aus dem „Pflanzen-Menü“ von Hunte’s Garden.
Zur perfekten Inszenierung ist übrigens die gesamte Anlage mit einem Musiksystem verbunden. Hier wird klassische Musik eingespielt, die anfänglich etwas irritierte, am Ende aber jedoch ein perfektes Gesamtkunstwerk zauberte.
Wem das alles noch nicht genug ist, der kann sich übrigens auch noch einen Teil des Wohnhauses von Inhaber Anthony Hunte anschauen, der direkt im Garten lebt. Auch hier setzte sich die Detailverliebtheit und der Perfektionismus 1:1 fort.
Zu diesem Gebäude gehört auch eine sehr gemütliche Besucherterrasse, auf der man es sich bei einem kühlen Drink gut gehen lassen und in den bereit liegenden Botanikbüchern die gesehenen Eindrücke ein wenig wissenschaftlich nachschlagen kann.
Natürlich kann man auf jener Besucherterrasse auch einfach nur den Gesamtanblick von Hunte’s Garden genießen. Es ist, wie oben schon angedeutet, ein echtes Kunst- und Lebenswerk, wo man die Liebe zum Detail in jedem Handgriff sehen kann. Egal ob die perfekt gepflegte Anlage, die passende zum Ambiente gespielte Musik oder die zahlreichen makellosen Pflanzen – hier in Hunte’s Garden passt einfach alles. Wer sich hierher begibt, wird ein bis zwei Stunden in eine ganz andere Welt entfliehen können – und am Ende um eine wunderschöne Erfahrung reicher sein.
About Chris
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Nachdem ich 3 Jahre im Paradies der Karibik (Insel Grenada) gelebt habe, bin ich mit dem Rucksack um die Welt gereist. Mittlerweile habe ich mehr als 60 Länder besucht, das Reisefieber ist aber immer noch nicht gestillt. Seit Juli 2015 wohne ich nun - die Karibik hat es mir sehr angetan - in der Dominikanischen Republik und werde neben der Arbeit das Land abseits von All-Inclusive und Hotelkomplex erkunden. Für Fragen und Feedback freue ich mich über jeden Kommentar. Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite. Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen: 1. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben >>> 2. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat >>> 3. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Hallo! Die Pflanzen dort sehen ja wirklich exotisch aus! Wirklich schön, Danke für die Bilder und deinen Bericht. Ich gehe meist in unseren heimischen botanischen Garten, hier in Meran, die haben zwar auch exotisches zu bieten, aber nun mal wirklich noch mal ganz anders^^….LG, Nora
Hi Nora,
danke für die Blumen – im wahrsten Sinne des Wortes. ;-)
Chris