Bank of England

In London besuchten wir das Museum der Bank of England. Der Eintritt ist kostenfrei, lediglich eine Sicherheitskontrolle findet statt.

>> Zur Übersichtsseite Großbritannien
>> Zurück zum Reisebericht London II

Reisezeitraum: Oktober 2010
Geschrieben: Oktober 2010
Veröffentlicht: August 2011

Die umfangreiche Ausstellung in der Bank of England in London informiert zum einen über die Geschichte von Geld und Währung in England und greift dabei vor allem die wichtigsten historischen Meilensteine auf dem Weg zum heutigen Währungssystem auf. Angefangen von den ersten Tauschgeschäften im Mittelalter über den Druck der ersten Geldscheine bis hin zu den Krisen den 20. Jahrhunderts und dem aktuellen Stand des Pfunds wird ausgiebig und vor allem sehr abwechslungsreich informiert.

Bild der Bank of England in London

Neben den allseits bekannten Ausstellungskästen und Texttafeln wird zum Beispiel gleich in der ersten Halle sehr kinderfreundlich und erlebnisorientiert dargestellt, was Inflation ist und wie diese funktioniert. Interessant ist auch ein gezeigter Film über Falschgeld und wíe man dieses erkennt bzw. sich davor schützt. Weiterhin gibt es an verschiedenen Stellen Möglichkeiten, die zuvor erlesenen oder gelernten Informationen in einem Quiz zu testen. Nicht zuletzt dürfte für einige Besucher das Highlight sein, einen echten Goldbarren anfassen zu dürfen. Dieser befindet sich mit Kamera gesichert in einem Glaskasten, der jedoch mit einem kleinen Eingriff versehen ist, sodass man diesen wirklich schweren Goldbarren sogar anheben kann. Der Autor empfiehlt jedoch, von einer weiteren Entfernung des Goldbarren von seinem Bestimmungsort abzusehen … ;-)
Abgerundet wird das Museum wie so oft von einem kleinen Museumsshop.

Was?Bank of England
Wo?London, Zentrum (Tube-Station „Bank“)
Geöffnet?Montag – Freitag, 10:00 – 17:00 (Stand: August 2011)
Preis?kostenlos (Stand: August 2011)
Dauer?ca. 45 – 90 Minuten
Bewertung9/10

 

Ein Besuch der Bank of England ist auf jeden Fall zu empfehlen. Zum einen schont der kostenfreie Eintritt das meist sehr strapazierte London-Budget, zum zweiten ist das Gebäude an sich auch architektonisch sehenswert und zum dritten bietet die Ausstellung einen sehr informativen Überblick über das Pfund und seine Vergangenheit. Erreichbar ist die Bank of England in London am besten über die Tube-Station Bank.

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen