Portugal

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

2 KOMMENTARE

  1. Vorsicht bei Mietverträgen an der Algarve!
    Man kennt nicht den Vermieter und auch nicht die Wohnung, daher ist es ratsam, keine Langzeitverträge ( zB zum Überwintern) ohne Kündigungsoptionen blind zu unterschreiben. Das kann teuer werden.
    Vor Ort ( 8600-302 Lagos) sieht man erst was man angemietet hat. Die Beton- Wohnung (Billigbauweise) ist feucht, die meisten Zimmer nach Norden ausgerichtet und nicht ausreichend zu beheizen. Gasheizungen sind keine Option, da der Gaspreis an der Algarve bei 5 € pro qm liegt und man mit 2 qm pro Tag an Verbrauch rechnen muss. Zuzügliche Steuern und Nebenkosten für Gas kostet dann der qm 20€ pro Tag. Das sind bei 30 Tagen schon 600€; dh , schon fast eine zweite Monatsmiete.Auch wird gerne eine Monatsmiete als Kaution vor Einzug verlangt Auch die Nebenkosten werden extra in Rechnung gestellt und vor Unterzeichnung des Mietvertrages nicht schriftlich transparent gemacht. Wir mussten schon nach einem Monat ausziehen, da die Wohnung feucht und die Küche und das Bad Schimmelstellen aufwiesen . Alles sehr unangenehm. Unser Schaden war enorm, da wir kein Geld zurück bekommen haben. Alles über einen Anwalt zu regeln wäre teurer und stressiger geworden. Unsere Kaution haben wir zum Glück mit der letzten Monatsmiete verrechnet, so dass der Schaden damit von uns begrenzt wurde. Eine Rechtsschutzversicherung für In- und Ausland sollte man auch abgeschlossen haben.
    Wir hoffen, hiermit einen praktischen und nützlichen Beitrag veröffentlicht zu haben.
    Mein Tipp:
    Erstmal max für einen Monat anmieten und vor Ort ggf verlängern. Ein seriöser Vermieter lässt sich darauf gerne ein. Kaution auch erst bezahlen, wenn man Vermieter und Wohnung kennengelernt hat.
    Claudio

    • Hallo Claudio,
      danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Langzeitvermietungen sind sicher ein anderes Pflaster und haben in der Tat einige Stolperfallen. Gute Recherche ist hier erforderlich. Wie gut, dass Ihr am Ende Eure Kaution zurückbekommen habt.
      LG, Chris

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen