Während unseres Algarvetrips machten wir uns auch auf, an das südwestliche Ende Europas zu fahren. Das Capo de San Vicente ist zwar weder der südlichste, noch der westlichste Punkt Europas, stellt aber dennoch als äußerster Punkt im Südwesten Portugals eine Besonderheit dar.
>> Zurück zum Reisebericht Algarve
>> Zurück zur Europatour 2010
Reisezeitraum: November 2010
Geschrieben: November 2010
Veröffentlicht: Juni 2011
Berühmt geworden ist das Kap vor allem durch einen umtriebigen Geschäftsmann aus Deutschland, der am Cabo de Sao Vicente vor einigen Jahren einen Würstchenstand eröffnete und diesen seitdem als „die letzte Bratwurst vor Amerika“ tituliert. Schon viele Bekannte, die ebenfalls am Kap waren, haben davon berichtet. Diese besondere Wurst sollte nicht nur viele andere Touristen in den letzten Jahren anlocken, sondern auch uns.
Was? | Cabo de Sao Vicente (Kap St. Vincent) |
Wo? | südwestlichster Punkt Europas, Algarve Richtung Sagres |
Geöffnet? | täglich 24h (öffentlich zugänglich) |
Preis? | 0 Euro |
Dauer? | ca. 0,5 Stunden (Anfahrt ab Lagos ca. 30 Minuten) |
Bewertung | 7/10 |
Auf ging es also auf eine ab dem letzten größeren Ort (Lagos) ca. 25 Kilometer lange Fahrt in Richtung Europas Ende. Die Landschaft hier ist nicht besonders umwerfend, aber immerhin ist man nicht jeden Tag so nah dran an Amerika. (zumindest rein theoretisch) Die letzten Kilometer ab Sagres führen lediglich durch karges Land, jedoch ab und zu mit Blicken auf die immer wieder unnachahmliche Küstenform der Algarve.
Am Kap selbst haben sich mittlerweile auch einige andere typische Touristenstände breit gemacht. Uhren, Pullover, Postkarten – die typische Produktpalette gibt es hier zu kaufen. Touristisch interessant ist neben der Bratwurst lediglich die scharf abfallende Küstenlinie, die zu tollen Fotos einlädt.
Das war es dann auch schon am Capo de Sao Vicente. Leider hatten zu unserer Besuchszeit auch der Bratwurststand geschlossen. Wie sich nach einem Blick auf die Website im Nachhinein herausstellte, ist dieser nur von April bis Oktober geöffnet. Wer sich also auch diese Erinnerung nicht entgehen lassen möchte, sollte seinen Besuch dementsprechend planen.
Nach der ersten Enttäuschung über die nicht vorhandene Mahlzeit ist ein Besuch am Kap dennoch zu empfehlen. Er gehört zu einem Algarvebesuch einfach dazu und die Ausblicke auf die Küste sind durchaus schön anzusehen.
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.