Die römischen Bäder von Bath („The Roman Bath“) sind eine der größten Touristenattraktionen im Südwesten Englands und gehören auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch wir wollten uns diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen und wurden trotz des großen Andrangs nicht enttäuscht.
>> Zur Übersichtsseite Großbritannien
>> Zurück zum Reisebericht Bristol und Bath
>> Zurück zur Europatour 2010
Reisezeitraum: November 2010
Geschrieben: November 2010
Veröffentlicht: Juni 2011
An einem Samstag besuchten wir die römischen Bäder, der erste Versuch war um die Mittagszeit. Nachdem uns die Warteschlange hier zu lang war, kamen wir zwei Stunden später zurück (ca. 14:00) und waren innerhalb von 5-10 Minuten an der Kasse. Ein Ticket kostet 11,50 Pfund (ermäßigt 10 Pfund). Leider erfuhren wir erst im Nachhinein, dass wir mit unseren Zugtickets auch von der 2-for-1-Aktion hätten profitieren und uns somit ein Ticket sparen können. Wer also mit dem Zug nach Bath reist, sollte sich unbedingt bei First Great Western vorher einen 2-for-1-Voucher ausdrucken.
Was? | The Roman Bath (römische Bäder) |
Wo? | Bath, Zentrum |
Geöffnet? | saisonal unterschiedlich, mindestens täglich 09:30 – 17:30 |
Preis? | 12 Pfund (Stand: Juni 2011) |
Dauer? | ca. 1,5 – 3 Stunden |
Bewertung | 9/10 |
Positiv überrascht wurden wir direkt nach dem Eingang in die Roman Bath, als es einen kostenfreien Audioguide (in mehreren Sprachen) gab. Meist wird mit dieser Interpretationshilfe zusätzlich Kasse gemacht. Der Rundweg beginnt mit einem ersten Überblick über das Hauptbad vom oberen Stockwerk aus. Anschließend folgt ein relativ langer Rundgang im Inneren des Komplexes, zuerst mit Informationen zur Entstehungsgeschichte, anschließend durch die noch erhaltenen Teile der römischen Bäder mit entsprechenden visuellen bzw. auditativen Erläuterungen.
Am Ende der Tour kam man dann im Herzen des Bades an und konnte die verschiedenen Bäder aus nächster Nähe betrachten sowie ein Gefühl dafür entwickeln, welch tollen und exklusiven Blick die Badenden aus dem heißen Wasser heraus hatten. Dieses Wasser stammt im übrigen direkt aus einer unterirdischen Quelle, die die einzige ihrer Art in Großbritannien ist und daher diese römischen Bäder mit dem unveränderten Quellwasser so einzigartig macht.
Unser gesamter Besuch dauerte ungefähr zwei Stunden. Sehr angenehm und durchdacht war der Aufbau des Rundgang: zuerst konnte man sich einen Überblick über das Folgende verschaffen, anschließend folgte die Chronologie zum Thema und eine langsame, aber interessante Hinführung zum Thema der heißen Quellen in Bath, um anschließend die verschiedenen Bäder in ihrer unterschiedlichen noch erhaltenen Form zu sehen. Die Zugabe des Audioguides war für den Besuch ebenso interessant, wie eine kurze ca. 20-minütige Führung am Ende des Rundgangs.
Alles in alles sind die römischen Bäder sehr zu empfehlen. Wer zudem noch die 2-for-1-Voucher nutzt, kommt für einen sehr günstigen Preis zu einem wahrlich interessanten Erlebnis einer recht einzigartigen Attraktion.
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.