Auf der Nord-Süd-Route durch Afrika liegen auch die beiden Länder Sambia und Simbabwe, deren bekanntester Grenzübergang jener von Livingston nach Victoria Falls ist. Doch hierbei handelt es sich nicht um irgendeinen Grenzübergang, sondern um den vielleicht spektakulärsten Grenzübergang der Welt. Auf dem Weg zwischen beiden Grenzposten habt Ihr freien Blick auf die Victoria Falls, einen der breitesten und wasserreichsten Wasserfälle der Welt. Welchen Ausblick Ihr konkret sehen könnt und welche Dokumente Ihr für Euren Weg von Sambia nach Simbabwe oder vice versa benötigt, erfahrt Ihr in diesem Artikel über ein weiteres Kapitel unserer Afrikareise.
Reisezeitraum: März 2023
Geschrieben: November 2023
Veröffentlicht: Februar 2024
>> Zum ausführlichen Bericht über unsere Erfahrungen den Victoria Falls (inkl. Preise, Touren, Tickets, Anreise, etc.)
>> Zu den anderen Grenzübergängen in Afrika:
– Namanga (Kenia/Tansania)
– Tunduma/Nakonde (Tansania/Sambia)
– Mutare/Machipanda (Simbabwe/Mosambik)
>> Zum ausführlichen Reisebericht Sambia
>> Zum ausführlichen Reisebericht Simbabwe
>> Zu unseren Unterkünften in Sambia
>> Zu unseren Unterkünften in Simbabwe
Spektakuläre Aussichten von der Victoria Falls Bridge
Während Simbabwe und Sambia nicht gerade nach 2 Ländern klingen, in die man problemlos und ohne große Dokumente zu Fuß einreisen kann, sieht das in der Realität doch ganz anders aus. Der Victoria Falls Grenzübergang zwischen Sambia und Simbabwe ist einer der am einfachsten zu erreichenden Grenzübergänge hier im südlichen Afrika, denn nicht nur befindet sich dieser inmitten zweier touristischer Zentren (Livingston und Victoria Falls), sondern bietet auch besonders spektakuläre Ausblicke.
Starten wir mit letzterem, denn der Ausblick von der Victoria Falls Bridge ist nicht nur kostenlos, sondern auch wirklich atemberaubend. Als wir aus Sambia kamen, uns ausstempelten und anschließend um die kleine Kurve liefen, klappte uns wirklich die Kinnlade herunter. Der Ausblick auf die Brücke selbst, die Sambesi-Schlucht und die Victoria Wasserfälle war einfach spektakulär.
Je nachdem, wie weit man hier läuft, variiert der Ausblick leicht – doch er bleibt immer unglaublich schön.
Dabei kann man sogar Panoramen genießen, die von keinem der beiden Victoria Falls Eingänge – egal ob in Simbabwe oder Sambia – möglich sind. Man bekommt den schönsten Ausblick also sogar kostenlos und muss nicht wie in Sambia 20 USD oder Simbabwe 50 USD Eintritt zahlen – schon eine interessante Geschichte.
Über die Grenze von Sambia nach Simbabwe (Livingston – Victoria Falls)
Soviel zur touristischen Attraktion an der Victoria Falls Grenze. Doch wie kommt Ihr nun nach Simbabwe oder Sambia und welche Dokumente benötigt Ihr? Beide Seiten sind im Prinzip relativ einfach.
Seid Ihr auf dem Weg von Sambia nach Simbabwe, könnt Ihr in Livingstone kurz neben dem Shoprite Supermarkt (Shoprite in der Kapondo Street, nicht der Shoprite direkt an der Hauptstraße von Livingstone) ein Sammeltaxi für rund 20-25 ZMK nehmen und bis zur Grenze Sambia fahren – dort steigt Ihr mitsamt Gepäck aus und stempelt Euch aus Sambia aus, was in der Regel eine Sache von 2 Minuten ist.
Für den Weg zum Immigrationsbüro von Simbabwe – insgesamt 1,3 Kilometer – könnt Ihr Euch nun entweder ein Tuktuk nehmen oder laufen. Aufgrund der oben geschilderten spektakulären Ausblicke würde ich Euch natürlich unbedingt empfehlen, zu Fuß die Strecke zurückzulegen, sodass Ihr die Victoria Falls Bridge und die Viktoriafälle so ausgiebig wie möglich genießen könnt.
Von hier aus geht es schließlich weiter zur Grenze Simbabwe, wo Ihr Euch an 3 verschiedenen Schaltern, die aber nummeriert sind und alle direkt hintereinander folgen, vorstellt. Zunächst holt Ihr Euer Formular ab (Schalter 1), dann bezahlt Ihr 30 USD an Schalter 2 für Euer Visa und an Schalter 3 wird Euch das Visa schließlich in den Pass geklebt. Fertig ist die Einreise nach Simbabwe.
Vom Grenzhäuschen könnt Ihr Euch entweder ein Taxi nach Victoria Falls nehmen, was offiziell wohl 10 USD kostet (wir handelten es auf 3 USD herunter) oder Ihr lauft die 1,5 bis 2 Kilometer, je nachdem, wo sich Eure Unterkunft in Simbabwe bzw. im Örtchen Victoria Falls befindet.
Über die Grenze von Simbabwe nach Sambia (Victoria Falls – Livingston)
Seid Ihr in der Gegenrichtung unterwegs und wollt von Simbabwe nach Sambia, sieht der Ablauf ebenso ähnlich aus.
Zunächst geht es per Taxi oder zu Fuß zur Grenze Simbabwes. Kommt Ihr mit dem Langstreckenbus (zum Beispiel aus Bulawayo) in Victoria Falls an und wollt direkt nach Livingstone in Sambia weiter, benötigt Ihr auf jeden Fall ein Taxi, da es andernfalls rund 4 Kilometer zu Fuß wären.
In Simbabwe könnt Ihr Euch ohne große Probleme ausstempeln und anschließend in Richtung Victoria Falls Bridge gehen. Auch hier würde ich Euch den Weg zu Fuß empfehlen, um die spektakuläre Landschaft einfach ausreichend genießen zu können.
In Sambia ist die Einreise seit Ende letzten Jahres (2023) ebenfalls enorm einfach, da nun nicht einmal Visagebühren bezahlt werden müssen. Ihr gebt also einfach nur Euren Pass hin und erhaltet den Stempel. Besondere Dokumente sind nicht notwendig. Offiziell ist wohl ein Rückflugticket notwendig, gefragt wurden wir danach allerdings an keinem der Grenzübergänge in Afrika (siehe
– Namanga-Grenze Kenia-Tansania,
– Nakonde-Tunduma Grenze Tansania-Sambia
oder
– Mutare-Machipanda-Grenze Simbabwe-Mosambik).
Anschließend könnt Ihr mit einem der Sammeltaxis ins Zentrum von Livingston fahren.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.