Sambia ist ein touristisch noch recht unentwickeltes Land, weswegen hier auch die Unterkunftssuche manchmal etwas schwieriger sein kann – es gibt schlichtweg nicht so viele Optionen. Während es in Lusaka und an den Victoriafällen noch etwas mehr Auswahl gibt, sieht es außerhalb dieser beiden Zentren schon sehr mau aus. Aus diesem Grund können ein paar Empfehlungen von anderen Sambia-Reisenden nicht schaden. Gerne stelle ich Euch daher hier unsere Unterkünfte in Sambia vor, auch wenn wir trotz 2 Wochen Aufenthalt nur auf 3 verschiedene kleine Hotels & Hostels kommen, darunter aber ein spannendes Hostel mit echtem Afrika-Feeling, ein überwältigendes Safari-Camp am Sambesi-Fluss sowie eine sehr günstige Option an den Victoriafällen.
Reisezeitraum: März 2023
Geschrieben: November 2023
Veröffentlicht: Februar 2024
>> Zur Hotelbewertung über die spannendste Unterkunft in Sambia, das Village Fig River Camp
>> Zu den weiteren Artikeln über unsere Unterkünfte in Afrika
– Unsere Unterkünfte & Hotels in Gambia
– Unsere Unterkünfte & Hotels in Kenia
– Unsere Unterkünfte & Hotels auf Mauritius (folgt)
– Unsere Unterkünfte & Hotels in Mosambik
– Unsere Unterkünfte & Hotels im Senegal
– Unsere Unterkünfte & Hotels auf den Seychellen
– Unsere Unterkünfte & Hotels in Simbabwe
– Unsere Unterkünfte & Hotels in Tansania
>> Alles über die Victoriafälle in Sambia & Simbabwe
>> Zum ausführlichen Reisebericht Sambia
>> Zur Übersicht der Unterkünfte & Hotels im Reiseblog
Natwange Backpackers (in Lusaka)
Unsere Reise nach Lusaka war durchaus spannend, wenngleich nicht spektakulär. Ein Grund dafür war auch unsere Basis in Lusaka, das Natwange Backpackers – ein Hostel, auf welches die gleichen Attribute zutreffen.
Spannend war das Natwange Backpackers vor allem, weil es ein enorm gemütlicher Ort war, um aus allen Himmelsrichtungen kommende Afrika-Reisende zu treffen. Viele nahmen sich hier in Lusaka eine kurze Auszeit, um weitere Reisepläne zu schmieden und sich auf neue Afrika-Abenteuer vorzubereiten. In Eile war deswegen keiner, was zu einer richtig entspannten Stimmung beitrug – zumal es zugleich auch absolut kein Party-Hostel war, sondern alles wirklich super ruhig zuging. Dazu trugen auch die zahlreichen Gemeinschaftsbereiche wie Pool, Terrasse oder die Lounge bei. Auch super sauber war dieses Sambia-Hostel, sodass man es problemlos einige Tage aushalten konnte. Da störte es auch absolut nicht, dass wir hier aufgrund der deutlich günstigeren Preise das Gemeinschaftsbad nutzten.
Allerdings war das Natwange Backpacker Hostel in Lusaka wie gesagt auch nicht spektakulär. Dafür fehlte einfach zu viel. So gab es zum Beispiel nur eine sehr begrenzte Küchenausstattung und das Frühstück war enorm karg – ein paar Früchte o.ä. hätten hier gut getan. Entgegen dem stets engagierten und super freundlichen Service-Personal in der Küche war das Führungs- und Rezeptionspersonal enorm desinteressiert. Viele Reise-Informationen oder Empfehlungen für Aktivitäten sollte man in diesem Hostel daher nicht erwarten.
Insgesamt war das Natwange Backpackers aber dennoch eine ideale Basis für Lusaka, zumal es sich nahe der EastPark Mall mit einem riesigen Supermarkt befand. Und wer nicht kochen möchte, findet im Hostel selbst auch sehr moderate Essens- und Getränkepreise.
Fazit: das gemütlichste und wohl schönste Hostel in Lusaka – perfekt für einige Tage Luftholen auf einer langen Afrikareise
Weitere Infos: Preise und Verfügbarkeiten des Natwange Backpackers hier prüfen (~)
Village Fig River Camp am Sambesi Fluss (am Lower Zambezi River / Chiawa)
Das Village Fig River Camp war mit Abstand unsere spektakulärste Unterkunft in Sambia – so spektakulär, dass ich Euch hier eine komplette separate Hotelbewertung zum Zambezi Safari-Camp im Reiseblog online gestellt habe.
Spannend und einzigartig war dort im Village Fig River Camp eigentlich alles. Es ist eine der wenigen Safari-Camps in Afrika welches auch für Backpacker ohne Mietwagen verhältnismäßig gut zu erreichen ist und zudem auch finanziell in (fast) jedes Reisebudget passt. Vor Ort erwartet Euch dann ein absolut spitzenmäßiges Glamping-Erlebnis direkt am Lower Zambezi River, mit einem spektakulären Blick auf den Fluss, die Grenzregion zwischen Sambia und Simbabwe sowie mit atemberaubend nahen Begegnungen mit den mächtigen Flusspferden. Auch eine Hippo-Safari auf dem Sambesi-Fluss ist mit 10-15 USD pro Stunde unschlagbar günstig.
Ihr sucht eine Safari in Sambia? |
Sucht Ihr eine Safari in Sambia, zum Beispiel im Kafue National Park, an den Victoriafällen oder im South Luangwe Nationapark (oder in weiteren entfernten Ecken von Sambia)?
Safaribookings ist ein echter Geheimtipp, den auch wir während unserer Afrikareise genutzt haben. Ihr findet hier sowohl Tages- als auch Mehrtagessafaris. Hier könnt Ihr Euch auch meine Zusammenstellung der besten und vor allem günstigsten Safari-Geheimtipps in Afrika hier im Reiseblog anschauen. |
Egal ob Ihr Overlander, Mietwagenreisende, Komfortliebhaber oder Backpacker in Sambia seid, das Village Fig River Camp am Lower Zambezi River ist eine wirklich spektakuläre Unterkunft in Sambia, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet – zumindest so lange Ihr zu zweit seid, da es ansonsten ggf. etwas langweilig werden kann.
Fazit: eines der tollsten Erlebnisse während unserer Afrika- und Sambia-Reise – höchste Empfehlung für alle Budgetklassen
Weitere Infos:
– Preise und Verfügbarkeiten des Village Fig River Camp hier prüfen (~)
– Ausführliche Hotelbewertung zum Village Fig River Camp am Lower Zambezi River
– Übersicht der billigsten Safaris in Afrika
Cafe Sambezi / House of Africa (in Livingston)
An den Victoriafällen ist Livingston das lokale Versorgungszentrum mit Supermärkten, Reisebüros, Unterkünften und allen anderen Versorgungsleistungen, die ihr am Anfang oder Ende Eurer Sambia-Reise brauchen könntet. Während das Preisniveau hier etwas über dem Schnitt anderer Regionen in Sambia und Afrika liegt, fanden wir mit dem Café Sambezi, was auch unter House of Africa geführt wird, eine enorm günstige und überwiegend zufriedenstellende Option.
Dafür, dass wir gerade einmal rund 20 USD pro Nacht pro Zimmer bezahlten, bekamen wir ein ordentliches und geräumiges Zimmer mit warmem Wasser, Moskitonetz und Klimaanlage, welches sich eingebettet in einem schönen Innenhofgarten befand. Nur das Bett hatte seinen Zenit schon längst erreicht und war eigentlich nicht tragbar, doch mit ein wenig Artistik arrangierten wir uns.
Auch einen Pool gab es, ebenso wie im öffentlichen Bereich ein beliebtes Café und Restaurant. Das WiFi war leider Kampf und Krampf zugleich und auch die Ausstattung der Küche lässt sich mit gleichen Worten beschreiben – für eine schnelle Pasta reichte es aber allemal. Zudem befand sich der Shoprite-Supermarkt mit seiner großen Deli-Theke direkt gegenüber, sodass wir essenstechnisch im gastronomisch kargen Sambia gut versorgt waren.
Ob wir hierher noch einmal herkommen würden, hängt wohl vor allem davon ab, ob das Zimmer ein ordentliches Bett hat und ob eher der Preis oder Komfort im Mittelpunkt stehen soll. Es gibt mit Sicherheit bessere Optionen für Unterkünfte in Livingstone, die dann aber auch entsprechend teurer sind.
Fazit: für den Preis ordentliche Unterkunft in Livingston – für ein wenig mehr Geld bekommt man aber wohl auch deutlich mehr Komfort & Service. Dafür ist es aber eine der billigsten Unterkünfte in Livingston.
Weitere Infos: Preise und Verfügbarkeiten des Cafe Sambezi / House of Africa hier prüfen (~)
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.