Um 17:00 ist man normalerweise längst von einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz wieder zu Hause – nicht so wir, die um genau jene Uhrzeit erst unsere Tour in Richtung Rauenstein starteten. Als kleine After-Work-Runde ab Obervogelgesang geplant, entwickelte sich eine spannende und am Ende mit 17 Kilometern doch sportlich lange Wanderung zum Rauenstein, wobei wir die lange Tageszeit im deutschen Sommer bestens ausnutzen und wieder einmal die wundervolle Felsenwelt der Sächsischen Schweiz bewundern konnten.
Reisezeitraum: Juli 2019
Geschrieben: August 2019
Veröffentlicht: April 2020
>> Zu weiteren Wanderungen in der Sächsischen Schweiz
– Carolafelsen & Schrammsteinaussicht, unterwegs im Nationalpark Sächsische Schweiz
– Papststein, Pfaffenstein & Gohrisch, 3 markante Gipfel auf der linkselbischen Seite
– Obere Affensteinpromenade, die geheime Promenade der Sächsischen Schweiz
– Zur Wanderung vom Uttewalder Felsentor zur Bastei und zur Felsenburg Neurathen
>> Zu den Sehenswürdigkeiten im Elbsandsteingebirge und in der Sächsischen Schweiz
– Die 11 spannendsten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz (zum Wandern)
– Die 15 interessantesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz (mit dem Auto)
– Die 9 kuriosesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz und im Elbsandsteingebirge
Vom S-Bahnhof Obervogelgesang – bestens erreichbar ab Dresden sowohl mit Zug, Fahrrad als auch Auto – starteten wir unsere Tour in Richtung Bärenstein und Rauenstein. Zum warm werden gibt es gleich einmal einen knackigen Anstieg (siehe GPS-Track unten), hinauf zur Königsnase, deren Aussicht auf das Elbtal leider ein wenig zugewachsen ist. Anschließend folgten wir dem Malerweg – einem der prestigeträchtigsten Wanderwege der Sächsischen Schweiz über 8. Etappen, der auch noch auf meiner To-Do-Liste steht.
My Travelworld Tipp |
---|
Sucht Ihr eine ausführliche und wetterfeste Wanderkarte für die Sächsische und Böhmische Schweiz inkl. den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Höhenlinien und touristischen Wanderwegen, könnt Ihr Euch diese beliebte Wander- und Radwanderkarte der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz anschauen, die bei Reisenden zu den Favoriten gehört und einer der preiswertesten Wanderkarten überhaupt ist. |
Über sehr angenehme Wege mit wenig Steigungen und ohne Leute ging es in Richtung Naundorf, ähnlich dem Startpunkt Obervogelgesang ein verschlafenes Nest auf der linkselbischen Seite. Zwischen dem Kleinen und dem Großen Bärenstein, die wir aus Zeitgründen dann doch rechts bzw. links liegen ließen, führt der Weg in eine kleine Senke hinein.
Ihr sucht einen spannenden Ausflug in der Sächsischen Schweiz? |
Hier sind meine Top-Empfehlungen für außergewöhnliche Erlebnisse im Elbsandsteingebirge
|
Gerade der Kleine Bärenstein kann ebenfalls mit schönen Ausblicken punkten, doch für uns sollte der Rauenstein das Ziel sein. Über die in der Sächsischen Schweiz üblichen Stufen und Leitern geht es nach oben – und in der Tat hat man von hier aus einen tollen Ausblick in Richtung Königstein und weitere dominierende Gipfel des Elbsandsteingebirges.
Wie so oft in der Sächsischen Schweiz, kann man auch hier oben die bizarren Felsformationen des Elbsandsteins bewundern – immer wieder einzigartig, was die Natur hier geschaffen hat. Mehr dazu findet Ihr auch in meinen weiteren Wanderberichten, zum Beispiel über die Affensteinpromenade, den Gohrisch und den Pfaffenstein oder über die Tour zum Carolafelsen und die Schrammsteinaussicht.
Ebenso ist auch der Weg auf den Rauenstein garantiert nicht barrierefrei. Dafür sorgen die Stiegen und Leitern, die auch hier die Wanderung zu einem abwechslungsreichen Erlebnis machen. Somit ist diese Tour zum Rauenstein auch ideal für Kids, die nicht nur einfach „langweilig“ wandern wollen – insofern sie ein wenig trittsicher sind.
Übrigens gibt es auf dem Rauenstein auch ein Gasthaus, welches allerdings aufgrund der späten Uhrzeit schon geschlossen hatte.
Alle Fakten auf einen Blick | |
Um was geht es hier? | Wanderung von Obervogelgesang zum Rauenstein und zurück |
Wo befindet sich der Rauenstein? | Zwischen Obervogelgesang (Pirna) und Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz |
Wann hat der Rauenstein geöffnet? | Täglich geöffnet, allerdings nur bei Tageslicht empfehlenswert |
Wieviel kostet der Eintritt für den Rauenstein? | Die Wanderwege sind kostenlos. In Obervogelgesang parkten wir kostenlos, in der Hochsaison und am Wochenende können aber Parkgebühren anfallen. |
Wie lange dauert die Wanderung zum Rauenstein? | Die beschriebene Wanderung legten wir (in sportlichem Tempo) in 4 Stunden zurück. In gemütlichem Wanderschritt sind es rund 5 bis 6 Stunden (+ Pausen). |
Wieviele Kilometer sind es bis zum Rauenstein? | Die hier beschriebene Wanderung umfasst ca. 17 Kilometer. |
Meine Bewertung für die Wanderung zum Rauenstein | 8.5/10 |
Somit begaben wir uns wieder auf den Rückweg und folgten abermals dem Malerweg. Insgesamt liefen wir somit einen Großteil der 8. Etappe, wenn auch etwas über Kreuz. Der Gratweg vom Rauenstein wird nochmals mit schönen Aussichten garniert, sodass auch hier die Wanderung abwechslungsreich und wunderschön bleibt – wie so oft in der Sächsischen Schweiz.
Ihr sucht eine Unterkunft in der Sächsischen Schweiz? |
Hier sind meine Top-Empfehlungen für Euren Urlaub in der Sächsischen Schweiz:
Schaut Euch hier auch meine generellen Tipps zur Hotel-Buchung samt aktueller Gutscheine an. |
Den Rückweg nach Obervogelgesang traten wir schließlich über den Lottersteig und den Panoramaweg an. Und auch dieser machte seinem Namen alle Ehre, gerade in Anbetracht der Abendsonne, die die Plateaus der Sächsischen Schweiz mit ihren Tafelbergen in ein herrliches Sommerlicht färbte.
My Travelworld Info-Box |
---|
Seid Ihr auch an Wanderungen in der benachbarten Böhmischen Schweiz interessiert, welche ebenfalls einen Teil des Elbsandsteingebirges beheimatet? Dann könnt Ihr Euch gerne die folgenden Artikel anschauen: – Prebischtor, der Sehenswürdigkeit der Böhmischen Schweiz schlechthin – Edmundsklamm und Wilde Klamm, dem Counterpart des Prebischtor – Ferdinandsklamm, die benachbarte Klamm der Edmundsklamm & Wilden Klamm – Bielatal & Hoher Schneeberg, der höchste Berg des Elbsandsteingebirges – Tyssaer Wände, wilde Felsformationen in der Böhmischen Schweiz |
Nach 17 Kilometern in sportlichen 4 Stunden erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt, Obervogelgesang – mit einer schönen, knackigen Tour in den Beinen und tollen Momenten und Panoramen im Gedächtnis. Als Belohnung wartet am Wochenende und in der Hochsaison auch ein schöner Biergarten direkt am Elberadweg in Obervogelgesang oder wie in unserem Falle – da Dienstag und schon sehr spät – nach rund 10 Minuten Autofahrt der Biergarten am Schloss Sonnenstein, der uns mit einem bezaubernden Sonnenuntergang verwöhnte, welcher schon fast Karibik-Format hatte und der tolle Abschluss einer schönen Wanderung in der Sächsischen Schweiz war.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.