Ein Hostel, was so gut versteckt ist, dass es keiner findet – eigentlich nicht gut für eine Unterkunft. Ob es für das Magda Hostel dennoch zu einem „gut“ gereicht hat, lest Ihr im nachfolgenden Bericht.
>> Zurück zum Reisebericht Madrid
>> Zurück zur Europatour 2010
>> Zur Hotel-Übersicht
Reisezeitraum: November 2010
Geschrieben: März 2011
Für eine Nacht in Madrid wählte ich das Magda Hostel. Prämisse bei der Buchung war ein Bett in einem nicht allzu großem Schlafraum in einem Hostel mit Frühstück zum günstigen Preis. Das Magda Hostel wurde diesen Anforderungen während des Aufenthalts größtenteils gerecht, hatte allerdings auch einige Negativpunkte zu verzeichnen.
Was? | Magda Hostel |
Zimmer? | 4er-Schlafraum |
Wo? | Madrid, Zentrum |
günstig buchbar bei | booking.com (~) |
Dauer? | 1 Nacht |
Bewertung | 5/10 |
Das Zimmer im Magda Hostel war eher der Sorte „spartanisch eingerichtet“ zuzuordnen. Die Ausstattung kann man an einer Hand abzählen: zwei Doppelstockbetten, ein Papierkorb, eine Gardine, ein Fenster und eine Heizung. Mehr gab es tatsächlich nicht: kein Schrank, kein Stuhl, kein Schließfach.
Somit fehlten natürlich Sitzmöglichkeiten und Ablageflächen, was den für gering erwarteten Komfort doch noch ein ganzes Stück minderte.
Weiterhin waren die Betten sehr kurz und leider auch am Bettende abgegrenzt, sodass ein Ausstrecken und gerade liegen in der Nacht nicht möglich war. Zudem war die Leiter für das obere Bett nicht besonders befestigt, sodass bei jeder Berührung dieser ein in der Nacht sehr lautes und störendes metallenes Geräusch entstand.
Letzter Kritikpunkt des Zimmers war die Tür, die sich leider nur mit einem sehr lautem Knarren öffnen ließ. Ein Verlassen oder Betreten des Zimmers ohne die anderen Mitbewohner zu wecken war somit unmöglich.
Dem hingegen waren die Sauberkeit und Größe des Raumes völlig in Ordnung.
Service und Check-In im Magda Hostel waren soweit in Ordnung, insofern man die Unterkunft gefunden hatte. Dies stellte mich nämlich zunächst vor einige Probleme, da es am Gebäude keinerlei Hinweis auf das Hostel gab. Nur weil ich die genaue Adresse bei mir hatte und daher genauer unter dieser suchte, fand ich einen klitzekleinen Hinweis auf dem Klingelschild der 5. Etage.
In diesem Haus waren noch weitere zwei kleine Hostels (Hostel Numancia und Hostel Graciela) untergebracht, ansonsten entpuppte sich dieses Gebäude als ein ganz normales Wohnhaus in Madrid.
Eine Lobby gab es dementsprechend nicht, die Rezeption war ein kleiner Schreibtisch und ein paar Schränke am Beginn eines Flures. Daneben befand sich gleich der Aufenthaltsraum, der vom gesamten Hostel als einziges ganz ansprechend und mit etwas Atmosphäre eingerichtet war.
Die beiden Gemeinschaftsbadezimmer waren ebenfalls relativ modern, jedoch funktionierte bei einem der Wasserabfluss nicht richtig, was ein längeres Nutzen des Waschbeckens oder gar der Dusche unmöglich machte.
Frühstück war im Übernachtungspreis von 17 Euro enthalten und wurde in der ansonsten auch zur Selbstversorgung nutzbaren Küche eingenommen, die leider ebenfalls nicht ganz den modernsten Eindruck machte, jedoch soweit ausreichte. Das Frühstück bestand aus Toast, Schokolade, Marmelade, Butter, Tee, Milch, Kaffee und Kakao. Natürlich ist dies als kontinental zu bezeichnen, als Mahlzeit reichte es aber dennoch nicht wirklich.
Das Magda Hostel befindet sich relativ zentral, etwas südlich von Plaza Mayor und Puerta del Sol. Zu beiden Hauptpunkten Madrids beträgt die Gehzeit knappe 10 Minuten. Innerhalb weniger Minuten war man somit mitten im Geschehen, was die kulturellen Angebote betrifft. Die Calle de la Magdalena, in der sich das Hostel befindet, bot dem hingegen nicht ganz den besten Blick auf die vielfältigen Seiten Madrids.
Insgesamt ist das Magda Hostel vor allem für preisbewusste Urlauber zu empfehlen, die für wenige Tage Madrid von einem zentralen Standpunkt aus erkunden wollen. Dabei sollte man die oben genannten negativen Aspekte beachten, mit denen man zwar leben kann, unter dessen Umständen es aber sicher auch alternative Hostels zu ähnlichen Preisen gibt.
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.