Der Wasserturm in Lüneburg

Schon lange stand der Wasserturm in Lüneburg auf meiner persönlichen „To-See“-Liste, doch irgendwie hatte ich entweder nicht die Zeit für dieses Vorhaben oder das Wetter war für einen Aussichtsturm nicht entsprechend. Am vorletzten Wochenende war es endlich soweit und zu diesem kleinen Ausflug passte auch der Spruch „Was lange währt, wird gut.“, denn die derzeitige Wohnstadt mal von oben zu sehen, hat durchaus seinen Reiz.

Reisezeitraum: März 2011
Geschrieben: April 2011

Was?Wasserturm
Wo?Lüneburg, Zentrum
Geöffnet?Täglich, 10-18 Uhr
Preis?3,90 Euro
Dauer?ca. 30-45 min
Bewertung8/10

 

Der Lüneburger Wasserturm befindet sich direkt im Zentrum der historischen Altstadt. Erreichbar ist er am besten zu Fuß, vom Sande sind es nur wenige Minuten, der Marktplatz ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Auch der Bahnhof Lüneburg befindet sich nur maximal 10 Minuten Entfernung.

Die Hauptattraktion des Wasserturms ist definitiv der Blick von der Aussichtsplattform auf die Altstadt von Lüneburg. Ein Meer von alten Backsteinhäusern und roten Dächern bietet sich dem Auge.

Aussicht vom Wasserturm auf die Altstadt in Lüneburg

Aussicht vom Wasserturm auf die Altstadt in Lüneburg sowie den Platz Am Sande

Auch die drei Hauptkirchen Lüneburgs, die St. Johanniskirche (Foto oben), die Nikolaikirche (Foto mitte) sowie die Michaeliskirche (Foto unten), sind zu sehen.

Die St. Johanniskirche in Lüneburg

Die Nikolaikirche in Lüneburg

Die Michaeliskirche in Lüneburg

Selbstverständlich kann man auch einen Blick in die anderen Richtungen werfen. So lassen sich zum Beispiel das Wohngebiet Rotes Feld (Foto oben) oder die Wassermühle direkt vor dem Wasserturm (Foto unten) erblicken.

Das Rote Feld in Lüneburg

Die Wassermühle am Wasserturm von Lüneburg

Im Inneren des Wasserturm sind zudem noch einige Ausstellungen untergebracht. Diese wechseln je nach Saison und handelt in der Regel vom Thema Wasser, Natur oder Umwelt. Viel wird hier in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen gestaltet.
Interessant ist auch noch eine Begehung des Wasserbehälters. Dieser ist mit einer Treppe ausgestattet, sodass man statt dem Aufzug auch diesen ungewöhnlichen Weg des Auf- oder Abstiegs nutzen kann.

Insgesamt ist der Wasserturm in Lüneburg durchaus einen Besuch wert, wobei vor allem der Ausblick von der Aussichtsplattform am Interessantesten ist. Schönes Wetter ist für einen gelungenen Ausflug daher Grundvoraussetzung.

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen