„Salz oder Sand, was hätten Sie denn gerne?“ könnte man diesen Artikel hier auch nennen. Denn bei Baní, einer unscheinbaren Kleinstadt westlich von Santo Domingo, gibt es zwei besondere Sehenswürdigkeiten mit genau diesen beiden Elementen. Direkt neben der einzigen Wüste der Dominikanischen Republik (und der Karibik) befindet sich mit Las Salinas eine beeindruckende (weil derart einfache) Salzgewinnungsanlage.
Reisezeitraum: August 2015
Geschrieben: November 2015
Veröffentlicht: Dezember 2015
>> Zur Übersicht über die Dominikanische Republik
>> Zum kompletten Reisebericht über den Südwesten der Dominikanischen Republik
>> Zu den Unterkünften im Südwesten
Fangen wir doch einmal mit dem Salz an. Wer die Straße von Baní bis zur Halbinsel Las Calderas bis ganz ans Ende fährt und sogar noch das Dorf Las Salinas durchquert, kommt schließlich an die gleichnamige Salzgewinnungsanlage. Der erste Anblick ist überraschend und ungewohnt zugleich: weder eine große Mine ist hier zu sehen, noch jegliches technisches Equipment. Dafür ist im Prinzip die komplette Salzgewinnungsanlage auf den ersten Blick sichtbar: einige Becken rosarotes Wassers, aus denen das Salz gewonnen wird, sowie eine kleine Schienenstrecke von maximal 100 Metern, die für die Loren vorgesehen ist.
My Travelworld Travel Coaching |
---|
![]() |
Dem Prozess der Salzgewinnung zuzusehen – und damit auch den überwiegend haitianischen Männern bei der Arbeit – ist beeindruckend, auch wenn man die klimatischen Bedingungen von mehr als 30 Grad wie fast überall in der Dominikanischen Republik bedenken sollte. Das aus den Seen getrocknete Salz wird in die Loren geschaufelt und anschließend mit einer aus dem Jahr 1960 anmutenden Lok mit sicher maximal 5 PS in Richtung Salz-Depot transportiert. Den kleinen Anstieg schafft es die Lok allerdings nicht hinauf, weswegen die Loren kurz zuvor auf eine mindestens eben so alte Seilwinde umgelegt werden.
Auf dem Salz-Depot werden die Loren schließlich manuell geschoben und danach auf den schon vorhandenen, beeindruckend hohen Salzberg geschüttet. Voíla, wieder mehrere Kilo Salz abgebaut.
Nicht minder beeindruckend ist die kleine Wüste, die sich von der Saline nur rund 2 Kilometer entfernt befindet. Die „Dunas de Bani“ können sich zudem die einzige Wüste der Karibik (und damit auch der Dominikanischen Republik) nennen – auch ein Titel, den man mal mitnehmen kann.
Auch wenn die Wüste klein ist, ist sie aus zweierlei Hinsicht sehr interessant. Zum Einen ist man nicht jeden Tag in einer Wüste, sodass die „Dunas de Baní“ einen kleinen Vorgeschmack geben, wie man sich in einer der bekannteren und ungleich größeren Sand-Konglomerationen fühlen muss. Ein wenig davon hatte ich ja vor einigen Monaten in der Atacamawüste erleben können. Durch die unnachgiebig scheinende Sonne wird man ordentlich durchgebraten und der glühende Sand tut sein übriges dazu, dass man nach Rückkehr ans Auto erst einmal ganz schnell zu seiner Wasserflasche greift.
Zum Anderen gibt es aber auch einige richtig tolle Fotomotive in der Wüste von Baní. Das sind nicht nur die Dünen selbst, sondern auch der kleine Militärposten, die Aussicht von eben selbigem sowie das hinter der Wüste liegende Meer. Die Kamera sollte man also nicht vergessen – ebenso wie die Tasche, um sie gegen den vielen Sand zu schützen.
Die wichtigsten Links & Reisetipps für Euren Urlaub in der Dominikanischen Republik |
![]()
|
Wer mag, kann sich hier übrigens auch sportlich ein wenig austoben. Einmal mit voller Kraft bei extrem tiefen Sand auf die höchste der Dünen zu rennen, kostet ordentlich Energie. Den Ausblick hat man sich dann aber auch redlich verdient.
Die besten Optionen für Euren Mietwagen in der Dominikanischen Republik |
![]()
|
Rund 1 bis 2 Stunden sollte man für den Besuch von Saline und Wüste rechnen. Ersteres kann kostenfrei besichtigt bzw. beobachtet werden (die Arbeiter freuen sich aber sich über ein „Propina“, ein Trinkgeld), die Dünen kosten 100 Peso (ca. 2 Euro) Eintritt. Es ist eine ungewöhnliche und zugleich unbekannte Doppel-Sehenswürdigkeit der Dominikanischen Republik und daher umso besuchenswerter – gerade auf dem Weg zwischen Santo Domingo und dem Südwesten des Landes. Ich kann diese beiden sehr interessanten Ziele nur empfehlen.
Was? | Wüste „Las Dunas de Baní“ und Salzgewinnungsanlage „Las Salinas“ |
Wo? | rund 15 Kilometer südwestlich von Baní, Provinz Peravia, Dominikanische Republik |
Geöffnet? | täglich bei Tageslicht |
Preis? | Las Dunas de Baní 100 DOP Eintritt (Stand Juni 2016), Las Salinas kostenlos |
Dauer? | zusammen rund 1-2 Stunden |
Bewertung | 7.5/10 |
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Nachdem ich 3 Jahre im Paradies der Karibik (Insel Grenada) gelebt habe, bin ich mit dem Rucksack um die Welt gereist. Mittlerweile habe ich um die 70 Länder besucht, das Reisefieber ist aber immer noch nicht gestillt. Von 2015 bis 2019 habe ich in der Dominikanischen Republik gewohnt - die Karibik hat es mir sehr angetan - und habe das Land ausgiebig abseits von All-Inclusive und Hotelkomplex erkundet. Seit einigen Monaten bin ich nun als Digitaler (Halb-)Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei sich meine Home Base weiterhin in der "DomRep" befindet. Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es hier auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.