Auch die Bewohner der Isle of Man, Manx genannt, können auf eine lange Historie sowie eine vielfältige Tradition zurückblicken. Genau diese Themen werden im House of Manannan behandelt und sehr vielfältig dargestellt.
>> Zur Übersichtsseite Großbritannien
>> Zurück zum Reisebericht Isle of Man
Reisezeitraum: Oktober 2010
Geschrieben: Oktober 2010
Veröffentlicht: Juli 2011
Der Rundgang beginnt mit einer kleinen Videoeinführung über die Ursprünge der Isle of Man. Allgemein werden während des Besuchs sehr viele Techniken genutzt und nur sehr wenige Informationen über die klassischen Lesetafeln bekannt gegeben. Den größten Anteil an Informationsmedien im House of Manannan dürfte das Video einnehmen, gefolgt von Hörspielen und visuellen Darstellungen, wie z.B. das große Schiff, mit dem die meeresseitige Erkundung der Insel gezeigt wird, oder die Fischfabrik, in der die Zubereitungsweise der lokalen Manx Kippers veranschaulicht wird.
Was? | House of Manannan |
Wo? | Isle of Man, Peel |
Wann? | täglich, 10:00 – 17:00 Uhr |
Preis | 6 Pfund, Ermäßigungen möglich |
Dauer | ca. 1,5-3 Stunden |
Bewertung | 8/10 |
Während des Rundgangs durch das House of Manannan wird in chronologischer Reihenfolge vorgegangen, d.h. beginnend mit den ersten bekannten Menschen, die die Isle of Man bewohnten, wird sukzessive auf die Gegenwart zugesteuert. Für die Darstellung wird dabei auf sehr abwechslungsreiche Medien zurückgegriffen, was den Rundgang sehr kurzweilig gestaltete und immer ein klein wenig Spannung aufkommen ließ, wie das kommende Thema umgesetzt sein würde. Auch interaktive Bildschirme waren in vielen Räumen vorhanden. Nicht zuletzt wurde bei der Umsetzung auch sehr auf die Kinderfreundlichkeit geachtet, was an den vielen dargestellten Details, der Interaktion sowie der gesamten Aufbereitung der Themen deutlich wird.
Unser Rundgang im House of Manannan dauerte insgesamt ca. 2 Stunden, wobei wir uns nicht das komplette vorhandene Filmmaterial anschauten bzw. nicht die komplette Bandbreite der Interaktivität nutzten. Etwas getrübt wurde unser Besuch leider durch das sehr auf pünktlichen Feierabend bedachte Personal, welches uns bereits 10 Minuten vor Schließung des Museums freundlich, aber bestimmt und etwas aufdringlich mitteilte, dass wir doch bitte jetzt unseren Rundgang beenden sollten.
Dennoch ist das House of Manannan sehr zu empfehlen, vor allem für längere Aufenthalte auf der Isle of Man. Wer ohnehin in Peel ist, sollte es sich auf jeden Fall mal anschauen, wer eher nur in der Region Douglas unterwegs ist, für den ist in Bezug auf die historischen Belange der Isle of Man sicher auch das Manx Museum eine Überlegung wert.
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.