Klimpern, Klackern und Zocken – Entertainment, Lebendigkeit und Lichtermeer: das sind nur einige Attribute, mit denen man die Golden Mile beschreiben kann.
Die Golden Mile ist wohl die bekannteste Attraktion Blackpools. Sie zieht sich auf ungefähr 1000 Meter Länge vorbei an Spielhöllen und Tourishops auf der einen Seite, dem Meer und kilometerlangen Sandstrand auf der anderen Seite.
>> Zur Übersichtsseite Großbritannien
>> Zurück zum Reisebericht Blackpool
Reisezeitraum: Oktober 2010
Geschrieben: Oktober 2010
Veröffentlicht: Juli 2011
Zum Flanieren ist die Golden Mile in Blackpool natürlich bestens geeignet. Wer es mit viel Action mag, lässt sich Zeit und geht hinein in die wild blinkenden und zahlreiche akustische Signale aussendenden Spielhöllen.
In diesen gibt es alles vom klassichen Greifarm bis hin zum Münzschieber (Man wirft eine Münze hinein, die wiederum soll andere Münzen nach unten schieben, sodass letztendlich auf der unteren Plattform andere Münzen in den Gewinnauswurf fallen). Letzteres ist die wohl häufigste Form der Automaten. Besonders schön dabei ist, dass es sich zu 95% nur um 2pence- oder 10pence-Automaten handelt, sodass man hier ohne großes Risiko ein bisschen Spaß haben kann. Natürlich gibt es auch die klassischen einarmigen Banditen, zu denen dann aber auch nur Erwachsene Zutritt haben.
Was? | Golden Mile |
Wo? | Blackpool, Zentrum |
Wann? | täglich, meistens zwischen 10:00 und 22:00 |
Preis | öffentlich zugänglich, 0 Euro |
Dauer | je nach Besuchsintensität: 1 Stunde bis 1 Tag |
Bewertung | 8/10 |
Wer es etwas ruhiger mag, kann natürlich auch auf der gegenüber liegenden Seite am Strand entlang spazieren und das meist rege Treiben der Golden Mile aus einigen Metern Entfernung beobachten.
Interessant ist die Golden Mile natürlich auch am Abend bei Dunkelheit. Durch die zahlreichen Lichteffekte und Animationen ergibt sich ein schönes buntes Schauspiel in Blackpool.
Komplettiert wird diese Ansicht vom North und Central Pier, die dann auf der dem Meer zugewandten Seite mit leuchtenden Fahrattraktionen warten.
Nichtsdestotrotz ist die Golden Mile ein sehr kitschiger Spielplatz für Kinder und Erwachsene auf offener Straße. Man könnte es ein wenig mit Las Vegas vergleichen, denn auch in Blackpool stehen an fast jeder nur denkbaren Ecke die kleinen dudelnden Automaten. Vergleichen sollte man es trotzdem nicht, denn Las Vegas ist einfach größer, glamouröser, einzigartiger und reizüberflutender.
Alles in allem ist die Golden Mile in Blackpool aber durchaus eine Reise wert, vor allem für jene, die noch nicht das Vergnügen hatten, das große Las Vegas kennenzulernen und sich daher zunächst auch mit dem kleinen Las Vegas Englands zufrieden geben. Es gehört einfach zu Blackpool wie der Eiffelturm zu Paris und wer sich ein wenig darauf einlässt, kann auch mit ein paar 2pence-Münzen einen Riesenspaß haben.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! |
Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Nachdem ich 3 Jahre im Paradies der Karibik (Insel Grenada) gelebt habe, bin ich mit dem Rucksack um die Welt gereist. Mittlerweile habe ich um die 70 Länder besucht, das Reisefieber ist aber immer noch nicht gestillt. Von 2015 bis 2019 habe ich in der Dominikanischen Republik gewohnt - die Karibik hat es mir sehr angetan - und habe das Land ausgiebig abseits von All-Inclusive und Hotelkomplex erkundet. Seit einigen Monaten bin ich nun als Digitaler (Halb-)Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei sich meine Home Base weiterhin in der "DomRep" befindet. Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es hier auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.