Ein bisschen moderater Luxus in Indien zum bescheidenen Preis gefällig? Mit dem Vande Bharat Express könnt Ihr mit einen von Indiens modernsten Zügen fahren und bekommt ein Hochglanzprodukt auf der Schiene, was vor allem in Sachen Service den ICE in Deutschland klar in den Schatten stellt. Mittlerweile gibt es 51 Strecken des Vande Bharat Express, sodass die Chancen gut stehen, dass auch für Eure Indien-Reise irgendwo einer von Indiens Erste Klasse-Zügen auf der Route liegt. Im folgenden Artikel erkläre ich Euch alles Wissenswerte.
Reisezeitraum: April 2024
Geschrieben: Mai 2024
Veröffentlicht: Dezember 2024
>> Zum großen Indien-Zug-Guide, mit allen Informationen, Tipps & Empfehlungen zum Zugfahren in Indien
>> Zum Bericht über unsere Nachtzugfahrt in Indien
>> Zu unseren Unterkünften in Indien (folgt)
>> Zum Reisebericht Rajasthan/Indien (folgt)
Inhalt dieses Reise-Artikels
Das Besondere
Das Zugsystem in Indien, welches ich Euch hier ausführlich beschrieben habe, kann anfangs überwältigend und überfordernd sein. Dutzende Zugklassen, unendliche Zugverbindungen, tausende Bahnhöfe – bei dieser Masse an Optionen, die von der Qualität her zwischen Massentransport in 60er-Jahre Waggons und Erste Klasse Business Class schwankt, kann es manchmal schwer sein, die kleinen Perlen zu finden.
Der Vande Bharat Express ist genau solch ein Schmuckstück der indischen Zug-Industrie, welches Ihr nicht verpassen solltet, wenn Euch entweder die Faszination des Zugfahrens in Indien genauso erfasst hat wie uns oder wenn Ihr einfach nur wesentlich bequemer, eleganter und komfortabler durch Indien reisen wollt als in den indischen Standard-Zügen.
Die Ausstattung des Vande Bharat Express kann mindestens mit neuen ICE-Baureihen mithalten – kein Wunder, sind die Züge doch auch erst seit 2019 in Betrieb. Trotz 2+3er-Bestuhlung gibt es ausreichend Platz und dank Essens-, Getränke- und Zeitungsservice (alles inkludiert) fühlt man sich trotz Buchung der günstigsten Buchungsklasse wie in einer Business Class. Auch preislich kann man hier Besonderes erwarten: wenn auch doppelt so teuer wie reguläre Züge, gibt es den Vande Bharat Express zum Beispiel für die 6-stündige Fahrt von Jaipur nach Udaipur für weniger Geld, als in Deutschland einstündige Hüpfer mit dem Zug von Dresden nach Leipzig, von München nach Nürnberg oder von Düsseldorf nach Köln kosten würden. Es lohnt sich also durchaus auch, Eure Reiseroute derart anzupassen, sodass Ihr eine Fahrt mit dem Vande Bharat Express mitnehmen könnt.
Die Strecken
Wir fuhren im Zuge unserer Rajahstan-Reise auf der Strecke Jaipur – Udaipur mit dem Vande Bharat Express. Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Verbindung, auf der Ihr diesen modernen Zug ausprobieren könnt. Insgesamt fährt der Vande Bharat Express auf 51 Strecken in Indien, darunter die folgenden für Touristen am interessantesten Verbindungen.
Bei einem Klick auf das Städtepaar gelangt Ihr direkt zur Übersicht der dort verkehrenden Züge inkl. Preise.
Wichtig ist, dass Ihr auf die Zugnummern achtet: ich habe Euch die spezifische Nummer des Vande Bharat Express auf der jeweiligen Strecke immer im Anschluss an das Städtepaar notiert. Zugleich seht Ihr bei einem Klick auf die Verbindung auch den preislichen Unterschied zwischen einem regulären Zug sowie dem Vande Bharat Express:
- Dehli ↔ Ajmer (~), Zug-Nr. 20978+20977
- Dehli ↔ Varanasi (~), Zug-Nr. 22436+22435
- Visakhapatnam ↔ Hyderabad (~), Zug-Nr. 20833+20834
- Mumbai ↔ Solapur (~), Zug-Nr. 22225+22226
- Udaipur ↔ Jaipur (~), Zug-Nr. 20979+20980
- Delhi ↔ Amritsar (~), Zug-Nr. 22487+22488
- Ahmedabad ↔ Mumbai (~), Zug-Nr. 22962+22961
- Udaipur ↔ Agra (~), Zug-Nr. 20981+20982
Wichtig bei der Suche ist auch, dass die meisten Vande Bharat Expresszüge nur fünfmal die Woche fahren, je nach Strecke an unterschiedlichen Wochentagen. Findet Ihr also an einem Tag nicht den gewünschten Zug, schaut einmal am vorherigen oder nächsten Tag nach den entsprechenden Zugnummern.
Warum Ihr mir vertrauen könnt? |
Mehr Erfahrung & Reise-Know-How geht kaum - ich habe ...
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern. |
Die Preise
Logischerweise ist eine Fahrt mit dem Vande Bharat Express teurer als ein regulärer Zug in Indien. Für unsere Strecke von Jaipur nach Udaipur zahlten wir in der 2. Klasse für 6 Stunden Fahrt zum Beispiel 1200 INR, was rund 15 Euro entspricht. Die vergleichbare Strecke mit einem regulären Schnellzug (ca. 7 Stunden), hätte in der AC Chair Class (vergleichbar mit der Chair Class des Vande Bharat Zugs, aber wesentlich älter, einfacher und ohne Service), 625 INR gekostet, also rund die Hälfte. Der AC 3-Tier Schlafwagen im regulären Schnellzug hätte 765 INR gekostet.
Ähnliche Preis-Relationen könnt Ihr meines Erachtens auch bei anderen Strecken erwarten. Gerade in Anbetracht des tollen Service, des modernen Zugs sowie des inkludierten Essens lohnt sich der Aufpreis aber allemal, zumal man auch schneller unterwegs ist.
Preise für die Strecke Jaipur – Udaipur prüfen (~)
Die Ausstattung
Der Vande Bharat Express gehört wie gesagt zu den modernsten Zügen in Indien – und das sieht man auch direkt beim Einsteigen. Obwohl die reguläre 2. Klasse (Chair Class) in einer 2+3er-Konfiguration angeordnet ist, bieten die Sitze enorm viel Platz, auch an der Sitzbreite mangelt es absolut nicht.
In der Executive Class (1. Klasse) sind die Sitze demhingegen in 2er-Reihen angeordnet.
Toiletten gibt es selbstverständlich an Bord (wie in allen Zügen in Indien), ebenso wie eine Geschwindigkeits-, Zeit- und Haltestellenanzeige.
Ebenso gab es ein bordeigenes Entertainment-Programm, welches über das eigene Mobilgerät empfangen werden konnte.
Auch die Fahrlage des Zugs war extrem ruhig, sodass man sich hier wirklich wie in einem Zug der neuesten Generation fühlte.
.Service & Essen
Neben der Top-Ausstattung ist das Essen und der Service definitiv eines der Highlights des Vande Bharat Express, vor allem im Vergleich zu europäischen Zügen, wo es derartige Angebote auf den regulären Strecken eigentlich nicht mehr gibt – mit Ausnahme vielleicht des Regiojet auf den Strecken zwischen Prag, Wien und Budapest.
Beim Einsteigen werden u.a. eine Wasserflasche und eine Zeitung – auch in englischer Sprache – gereicht.
Auf unserer Strecke von Jaipur nach Udaipur gab es nach rund einer halben Stunde zunächst ein großes Tablett mit relativ hochwertigen Snacks, darunter Popcorn, Chips, einen Saft und eine typisch indische Teigtasche.
Ticket Jaipur – Udaipur buchen (~)
Nach etwas mehr als der halben Strecke wurde schließlich ein umfangreiches Tablett mit warmen Essen serviert, welches auch richtig gut schmeckte (besser als das Abendessen im Nachtzug von Kota nach Mumbai).
Die Qualität von Service und Essen überzeugte also ebenso wie die Qualität des Zuges absolut.
Fazit
Der Vande Bharat Express kann definitiv als ein führendes Zugerlebnis in Indien betitelt werden. Ausstattung, Service, Essen, die Fahrt an sich – alles findet auf höchstem Niveau statt, und das alles zum absolut überschaubaren Preis von 15 Euro, wie bei unserer Fahrt von Jaipur nach Udaipur. Gemeinsam mit dem Nachtzug nach Mumbai war es unsere spannendste Zugfahrt in Indien und zudem eine, die dank des hohen Komforts in Erinnerung bleiben wird. Habt Ihr auf Eurer Indien-Reise die Chance auf eine Fahrt mit dem Vande Bharat Express, egal auf welcher Strecke, solltet Ihr Euch diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.