Laos mit dem Zug – das ist seit 2021 möglich. Eine komplett neu gebaute Strecke verbindet das südostasiatische Binnenland dann auch seit 2023 mit China und bietet damit eine ganz besondere Möglichkeit, nicht nur die neueste Zugtechnologie zu testen, sondern auch mit mehr als 75% Zeitersparnis mit dem Zug durch Laos zu reisen. Denn statt vorher 9 Stunden mit dem Bus von der Hauptstadt Vientiane zum beliebten Ort Luang Prabang sind es mit dem Zug nur noch 2 (!). Doch es gibt noch viele weitere spannende Details: die Züge sind super modern und bequem und somit das komplette Gegenteil von Laos‘ sonstiger Gemütlichkeit und Abgeschiedenheit. Zudem könnt Ihr mit den Zügen auch bisher entferntere Gegenden schnell erreichen und sogar bis nach Kunming in China weiterreisen. Und ein tolles Landschaftserlebnis gibt es auch mit hinzu. Was genau Euch bei der Fahrt mit dem Zug in Laos erwartet und wie Ihr am besten an Tickets kommt, erfahrt Ihr im folgenden Artikel.
Reisezeitraum: April 2024
Geschrieben: Juni 2024
Veröffentlicht: Dezember 2024
>> Zum Reisebericht Laos I (meiner 2014er Reise: Luang Namtha – Nong Khiaw – Luang Prabang – Pak Lai – Vientiane)
>> Zum Reisebericht Laos II (unsere 2024er Reise: Muang Khua – Muang Ngoy – Luang Prabang – Vientiane) (folgt)
>> Zu meinen/unseren Unterkünften in Laos
>> Zu den weiteren Reiseberichten aus Laos: Muang Khua, Muang Noy, Luang Prabang (folgen)
>> Zu den weiteren Zug-Abenteuern in der Welt:
– mit dem Zug durch Indien
– 60 Stunden mit dem Zug durch Ostafrika
– Mit dem Nachtzug (und weiteren Zügen) durch Thailand
– mit dem Vereinigungs-Express durch Vietnam
– mit dem Zug durch Kenia
– mit dem unbekannten RegioJet nach Wien und Budapest
– mit dem Zug durch Indonesien (folgt)
Inhalt dieses Reise-Artikels
Das Besondere
Ich habe es in der Einleitung schon erwähnt: der Zug in Laos ist komplett neu und wurde erst 2023 (2021 in Teilstücken, 2023 schließlich die komplette Strecke von Vientiane nach Kunming in China) eröffnet. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass Laos sonst das langwierigste und ungemütlichste Land in Südostasien in Sachen Transport und Fortbewegung ist, ist der Neubau eine Zugstrecke einmal quer durch das Land (zumindest durch den nördlichen Teil von Laos), u.a. mit den touristisch sehr relevanten Stationen in Vientiane, Vang Vieng und Luang Prabang, weitaus mehr als ein Meilenstein.
Hinzu kommt, dass es sich hierbei um ein kleines logistisches Meisterwerk handelt, denn vor allem zwischen Vang Vieng und Luang Prabang, einer sehr bergigen Gegend, ist die Strecke mit Tunneln nur so gesäht und gräbt sich quasi einmal durch das Gebirge. Daraus resultiert die wirklich extreme Einsparung bei der Fahrzeit. Anstatt rund 4-5 Stunden von Vang Vieng nach Luang Prabang sind es nun nur noch 1 Stunde und die ehemals 9 Stunden dauernde Busfahrt von Laos‘ Hauptstadt Vientiane nach Luang Prabang ist nun in beeindruckenden 2 Stunden möglich.
Auch für den Norden des Landes eröffnet die neue Zugverbindung in Laos komplett neue Perspektiven, denn dank der Stationen in Muang Xai und Luang Prabang lassen sich nun auch Orte wie Luang Namtha oder Nong Khiaw ab Vientiane bzw. sogar ab Thailand viel schneller erreichen.´Und nicht zuletzt ist dieser neue Zug von Vientiane nach Kunming auch eine ideale Möglichkeit, eine Reise nach Laos mit China zu kombinieren, denn die komplette Strecke ist in 9 Stunden extrem bequem und schnell zu bewältigen – mit dem Auto wären es mindestens 1200 Kilometer und mehr als 24 Stunden.
Zugtickets für Laos buchen (~)
Fahrplan und Stationen
Mit dem Neubau der Laos-China-Railway wurden in Laos im Wesentlichen 5 Stationen errichtet: Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang, Muang Xai und Boten. Auch wenn nicht alle Züge die komplette Strecke fahren, ist der Norden und das Zentrum Laos damit deutlich komfortabler zu bereisen.
Wichtigste Stationen für Touristen sind definitiv Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang und Muang Xay. Zwischen Luang Prabang und Vientiane (mit Halt in Vang Vieng) gibt es 6 Züge pro Tag, zwischen Luang Prabang und Boten (die Grenze zwischen Laos und China) immerhin noch 3 Züge. 1 durchgehender Zug von Vientiane nach Kunming verkehrt einmal am Tag zu sehr humanen Zeiten.
Die Fahrtzeiten sind aktuell wie folgt (Stand November 2024):
Von Vientiane nach Vang Vieng und Luang Prabang:
- Abfahrt Express (nur bis Luang Prabang): 07:30, 09:45, 15:55
- Abfahrt Express (und weiter via Muang Xai nach Boten): 08:08, 13:30
- Abfahrt Standard (Slow Train bis nach Boten): 08:42
- Abfahrt International: (und weiter nach Kunming): 08:08
Hier könnt Ihr Euch auch den aktuellen Fahrplan ansehen (~).
Die Ankunft in Vang Vieng erfolgt rund 1 Stunde nach Abfahrt, in Luang Prabang rund 2 Stunden danach.
Von Luang Prabang nach Vang Vieng und Vientiane:
- Abfahrt Express: 10:31, 12:52, 14:49, 18:40, 19:22
- Abfahrt Standard (Slow Train): 17:11
- Abfahrt in Kunming via Luang Prabang: 08:08
Auch in der Gegenrichtung ist die Fahrzeit ähnlich. Der Standard-Zug, teils auch Slow Train genannt, benötigt lediglich rund eine halbe Stunde weniger, ist also zwischen Luang Prabang und Vientiane auch nur rund 2.5 Stunden unterwegs.
Aktuellen Fahrplan ansehen (~)
Tickets & Preise für den Zug in Laos
Tickets für den Zug in Laos solltet Ihr im Voraus kaufen, da trotz riesiger Züge auch die Nachfrage recht hoch ist. Der Vormittagszug an unserem Reisetag war beispielsweise schon 3 Tage im Voraus ausgebucht.
Insgesamt habt Ihr 5 Möglichkeiten, Tickets für die neue Laos-China-Railway zu kaufen: per App, per Online-Reisebüro oder vor Ort, entweder direkt am Bahnhof, im Ticket Office in der Stadt, in der Unterkunft bzw. einem lokalen Reisebüro. Empfehlen würde ich Euch je nach Eurer Präferenz 3 Optionen: per App, via 12go oder über Eure Unterkunft. Hier in Kürze die Vor- und Nachteile:
- Ticketkauf per App (LCR App): direkte Buchung, beste Preise, aber Registrierung und App-Download notwendig sowie etwas umständliches Ausfüllen verschiedener Online-Formulare
- Ticketkauf über 12go (~): einfache Handhabung, schnelle Buchung, Akzeptanz aller gängigen Kreditkarten, dafür etwas höhere Preise. Als zusätzliche Option habt Ihr hier auch Verbindungen inkl. Shuttle-Transfer direkt von und zu den Unterkünften in Luang Prabang und Vientiane, sodass Ihr Euch nicht um die Anreise zum Bahnhof kümmern müsst (siehe Details weiter unten im Blogpost).
- Ticketkauf über Eure Unterkunft: einfache Handhabung und Ihr müsst Euch um nichts kümmern, dafür dann etwas höhere Preise
Zudem könnt Ihr auch vor Ort (im Prinzip überall in Laos) in ein Reisebüro gehen und Tickets buchen, es gibt hiervon enorm viele. Auch hier zahlt Ihr für den Service einen etwas höheren Preis. Auch am Bahnhof werden Tickets verkauft. Da diese aber meist deutlich außerhalb liegen, lohnt sich eine Fahrt zum Bahnhof extra zum Ticketkauf nur selten. Zudem gibt es im Zentrum von Vientiane und Luang Prabang auch ein Ticket Office von Laos-China-Railway, doch scheinbar ist der Kauf hier recht aufwendig und die Zahlungsoptionen sehr begrenzt.
Es empfiehlt sich eine Buchung 2-3 Tage im Voraus. Die meisten Tickets gehen allerdings erst 6 Tage vor Abfahrt in den Verkauf (Stand April 2024).
Wir nutzten für unsere Fahrt von Luang Prabang nach Vientiane mit dem Zug die App von Laos-China-Railway (LCR App). Der QR Code, den Ihr hier erhaltet, ist als Ticket völlig ausreichend, ihr braucht kein ausgedrucktes Ticket. Sitzplätze könnt Ihr in der App allerdings nicht auswählen, diese werden automatisch zugewiesen. Wir bekamen zu zweit dennoch 2 Sitze nebeneinander in einer 2er-Reihe.
Die Preise für die Züge in Laos sind wirklich human, bedenkt man die fortschrittliche Technologie und die super bequeme und schnelle Fahrt. Im Prinzip sind sie ähnlich wie die viermal so lange dauernden Busse. So kostet die Zugfahrt von Vientiane nach Luang Prabang in der 2. Klasse ca. 14 Euro (330.000 LAK), in der 1. Klasse ca. 23 Euro (522.000 LAK). Die beeindruckende Business Class ist für rund 40 Euro (975.000 LAK) zu haben. Mehr zu den einzelnen Reiseklassen findet Ihr im nächsten Abschnitt hier im ausführlichen Erfahrungsbericht.
Dies sind die Preise für die Expresszüge, welche einen Großteil der Fahrten abbilden. Die langsameren Züge, die zwischen Luang Prabang und Vientiane rund 30 bis 60 Minuten länger brauchen, kosten in der 2. Klasse rund 30% weniger – der Preis beträgt hier rund 10 Euro, 234.000 LAK. Ideal also, wenn ihr als Backpacker in Laos noch ein wenig sparen wollt.
Wer von Vientiane bis nach Kunming durchfahren möchte, bezahlt für ein 2. Klasse Ticket rund 1,6 Millionen Kip, was aktuell rund 70 Euro entspricht.
Warum Ihr mir vertrauen könnt? |
Mehr Erfahrung & Reise-Know-How geht kaum - ich habe ...
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern. |
2. Klasse, 1. Klasse und Business Class im Zug
Wer mit der Laos-China-Railway unterwegs ist, kann sich generell auf einen sehr hohen Komfort einstellen, sodass auch die 2. Klasse völlig ausreichend ist. Auch wenn die Züge hier in einer 3-2er Konfiguration bestuhlt sind, habt Ihr sowohl in Bezug auf Beinfreiheit als auch die Sitzbreite ausreichend Platz – ich mit meinen 1,95m hatte absolut keine Probleme (ganz im Gegenteil zu unserer Zugfahrt von Mombasa nach Nairobi in Kenia, wo wir letztmals in 3-2er-Konfiguration unterwegs waren – ebenfalls auf einer nahezu neu erbauten Strecke in modernen Zügen). Zudem gibt es einen ausklappbaren Tisch und Steckdosen an jedem Sitz.
Die 1. Klasse im Zug von Vientiane nach Luang Prabang oder Vang Vieng lohnt sich unseren Erfahrungen nach nicht wirklich. Wesentlicher Unterschied ist hier, dass die Sitze in einer 2-2er-Konfiguration angeordnet sind – entsprechend breiter sind die Sitze. Zudem habt Ihr breitere Kopfstützen. Dafür, dass die 1. Klasse aber fast doppelt so teuer ist wie die 2. Klasse, sind die Vorteile meines Erachtens zu gering.
Viel interessanter, wenn Ihr schon mehr Geld für Komfort ausgeben wollt, ist dann meines Erachtens die Business Class. Diese entspricht einer tatsächlichen Business Class und muss sich einer ebensolchen aus dem Flugzeug nicht verstecken. Euch erwarten komfortable und neuwertige Business Class Sitze, die sich sehr stark anwinkeln lassen. Entsprechend viel Platz und Privatsphäre habt Ihr hier. Zudem werden meines Erachtens Snacks und Drinks gereicht, wobei ich dies nicht verifizieren kann. Beeindruckend sieht die Business Class der Laos-China-Railway allemal aus.
Fahrt zum Bahnhof (Vientiane/ Luang Prabang)
Wichtig für die Reiseplanung ist auch die Anreise zum Bahnhof, denn sowohl die Station in Luang Prabang als auch in Vientiane sind rund 12-15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Beide wurden komplett neu erbaut und sind entsprechend modern, dafür aber eben auch nicht im Zentrum.
In Vientiane habt Ihr im Wesentlichen 3 Möglichkeiten:
- Lokaler Bus zwischen dem Central Bus Terminal (neben dem Talat Sao Morning Market) und dem Bahnhof Vientiane für 25.000 LAK
- TukTuk mit anderen Reisenden vom Bahnhof Vientiane zu verschiedenen Hotels für 40.000 LAK
- Privates Taxis zwischen dem Zentrum Vientiane und dem Bahnhof für rund 200.000 LAK (uns wurden 300.000 LAK verlangt, aber wir verhandelten nicht und fuhren schließlich mit dem Bus)
- Ihr nutzt die Loca App (quasi das Uber in Laos) und zahlt den tagesaktuellen Preis
In Luang Prabang sehen die Optionen ähnlich aus:
- Shuttle zwischen Bahnhof und Zentrum für 40.000 LAK (die Tickets können direkt am Bahnhof gekauft werden, alternativ könnt Ihr dies auch über Eure Unterkunft buchen, wofür wir 50.000 LAK zahlten)
- Taxi direkt vom Bahnhof bzw. direkt vom Stadtzentrum aus (wahrscheinlich mindestens 150.000 LAK, eher um die 200.000 LAK)
- „Laos Uber“ über die Loca App, tagesaktueller Preis
Der Bahnhof in Vang Vieng ist deutlich zentraler gelegen. Zu den Anreisemöglichkeiten hier kann ich Euch aber mangels eigener Erfahrungen nichts schreiben.
Meine aktuellen Lieblings-Promos & Travel Hacks |
Hier ein paar besondere Tipps für Euch zum Sparen & komfortabler Reisen
|
Unsere Erfahrungen von Luang Prabang nach Vientiane
Ich denke, schon bei der ausführlichen Beschreibung zur Reiseplanung oben sowie meiner Einleitung über die Besonderheiten der Laos-China-Railway wird es deutlich – eine Fahrt mit dem neuen Zug in Laos lohnt sich unbedingt: nicht nur für Zug-Liebhaber und Technologie-Fans, sondern auch, weil sich damit die Reisezeit in Laos extremst verkürzt und um ein Vielfaches bequemer ist als in den sonst engen kleinen Minivans, die oft im Land eingesetzt werden. Ich würde meinen, dass die Komfortstufe ungefähr der eines ICEs in Deutschland entspricht, mit der Ausnahme, dass alles deutlich ruhiger und entspannter organisiert ist.
Etwas störend ist lediglich die recht weite Anreise zu den Bahnhöfen, die jedoch aufgrund der riesigen Zeitersparnis selbstredend kein Problem ist. Die Fahrt mit dem Zug in Laos war super angenehm und ein echtes Highlight unserer Laos-Reise. Es lohnte sich also, dass wir schließlich von Vientiane aus gen Indien weiterflogen und nicht bereits von Luang Prabang aus.
Wichtig zu wissen für Eure Reise mit dem Zug in Laos ist, dass am Bahnhof eine umfassende Sicherheitskontrolle stattfindet – nicht ganz so streng, aber ähnlich wie am Flughafen. Zwar dürft Ihr Flüssigkeiten mitnehmen, doch vor allem Taschenmesser, spitze Gegenstände und leicht entflammbare Dinge sind absolut verboten und werden Euch abgenommen. Da es zugleich kein Aufgabegepäck gibt, sondern Ihr sowohl Koffer als auch Rucksäcke mit in den Zug nehmt, heißt das zugleich, dass Ihr – wenn Euch Euer Taschenmesser, spezielles Parfüm oder teures Deo wichtig ist und es nicht hergeben wollt – nicht mit dem Zug in Laos fahren könnt. In diesem Fall bleiben Euch nur die langsamen Minivans und Busse über die kurvigen Gebirgsstraßen oder die preislich recht humanen Inlandsflüge zwischen Luang Prabang und Vientiane (~) (oder zu anderen Zielen in Laos wie Pakse oder Phonsavan) – zum Teil schon ab 30 Euro pro Strecke, und das bei teilweise nur sehr kurzer Vorlaufzeit von wenigen Tagen.
Flüge Vientiane Luang Prabang (~)
Snacks und Drinks werden sowohl am Bahnhof als auch im Zug verkauft – größere Speisen solltet Ihr jedoch nicht erwarten. Für die zweistündige Zugfahrt sollte das aber ausreichen. Wichtig ist auch, dass Ihr mindestens rund 30 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof seid, damit genügend Zeit für Sicherheits- und Ticketkontrolle bleibt (auch wenn dies bei uns keine 5 Minuten gedauert hat).
Landschaftlich gehört zumindest die Strecke, die wir fuhren (Luang Prabang – Vientiane), zu den interessanteren, wenngleich eigentlich eher aus architektonischer Sicht, denn die Anzahl an Tunneln war schon beeindruckend. Zwischen Luang Prabang und Vang Vieng dürfte mindestens die Hälfte der Strecke unterirdisch verlaufen.
Letztendlich ist die neue Zugstrecke in Laos auch besonders spannend für Überlandreisen in Asien, denn somit lässt sich nicht nur nahezu nahtlos von Laos nach Thailand mit dem Zug fahren (Vientiane befindet sich bereits an der Grenze zu Thailand, direkt gegenüber fährt der Nachtzug nach Bangkok los – mehr zum Zugfahren in Thailand findet Ihr hier im Artikel), sondern auch nach China, was besonders dank der visafreien Einreise nach China für deutsche Staatsbürger interessant ist, zumindest im Jahr 2024 und 2025 – und vielleicht auch darüber hinaus, wenn die Visa-Regelung seitens China entsprechend verlängert wird. Kunming freut sich auf Euren Besuch. 😉
Fazit
Es war ein toller Abschluss unserer Laos-Reise, die ohnehin ein Inbegriff für spannende Transportmittel war. Zunächst die 5-stündige Bootsfahrt von Muang Khua nach Muang Ngoy, anschließend mit dem Kajak von Muang Ngoy nach Nong Khiaw und schließlich eben diese spannende Zugfahrt von Luang Prabang nach Vientiane im Rekordtempo. Im Prinzip muss ich gar nicht so viele Empfehlungen für den Zug in Laos aussprechen, denn angesichts der enormen Zeitersparnis sowie der sehr günstigen Preise ist eine Fahrt hier für jegliche Routen zwischen Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang, Muang Xay (Udomxai) und Boten eigentlich selbstverständlich. Wichtig sind dann schon eher die Informationen bzgl. Ticketkauf und Sicherheitskontrollen, sodass Ihr Eure Reise entsprechend planen könnt.
Zugtickets für Laos buchen (~)
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.