Reisebericht Koh Rong Samloem: die (fast zerstörte) Paradiesinsel in Kamboscha

Wer die Inseln Kambodschas im Golf von Thailand besucht, wird sich oft die Frage stellen, ob er neben der Hauptinsel Koh Rong auch noch eine der Nachbarinseln wie beispielsweise Koh Rong Samloem bereisen sollte. Auch wir stellten uns diese Frage und hätten fast einen fatalen Fehler gemacht! Denn während Koh Rong Samloem oft als die kleine Schwester von Koh Rong bezeichnet wird, hat sie doch ihre ganz eigenen Sehenswürdigkeiten – und auch ein ganz besonderes Flair. Darüber hinaus gibt es auch einen unglaublich tollen und wirklich einzigartigen Strand sowie eine dunkle Schattenseite, über die ich Euch hier ebenfalls im Reisebericht Koh Rong Samloem erzähle.

Reisezeitraum: Februar 2024
Geschrieben: November 2024
Veröffentlicht: März 2025

>> Zur Übersicht der Reiseberichte
>> Zum Reisebericht Koh Rong, der Nachbarinsel von Koh Rong Samloem
>> Zu den außergewöhnlichen Hotels auf Koh Rong & Koh Rong Samloem
>> Zum ausführlichen Kambodscha-Reisebericht
>> Zu unseren Unterkünften in Kambodscha
>> Zum ausführlichen Info-Artikel über die Fähren nach Koh Rong & Koh Rong Samloem

Das Besondere

Koh Rong Samloem wäre fast komplett zerstört worden. Chinesische Investoren wollten – und wollen es eigentlich noch immer – die Insel in ein Mega-Resort verwandeln, welches im Prinzip eine komplette Hälfte der Insel einnehmen sollte. Für die Bauarbeiten dieser quasi neuen Freizeit-Stadt mit Golfplatz, Geschäften und zahlreichen Hotels wurden bereits enorm breite Schneisen quer durch die komplette Insel geschlagen, damit schließlich die Baufahrzeuge freie Fahrt haben konnten. Dann kam Covid-19 und brachte alles zum Stehen. Was blieb und bis zum heutigen Tage (Stand Jahr 2024) bleibt, ist im Prinzip das zerstörte Landschaftsbild im Inneren der Insel – aber immer noch paradiesische Strände, die zu den schönsten gehören, die Südostasien zu bieten hat.

Die Schattenseite von Koh Rong Samloem - die Insel wurde fast komplett zerstört

Die Schattenseite von Koh Rong Samloem - die Insel wurde fast komplett zerstört

Das klingt in der Tat ziemlich schrecklich und ist ein perfektes Beispiel dafür, wie der Tourismus (und die Korruption) unsere Welt kaputt machen kann – wenn er in derartigen Auswüchsen geführt (und auch genehmigt) wird. Dennoch lohnt sich eine Reise nach Koh Rong Samloem, denn vor allem dessen Hauptstrand, die 3 Kilometer lange Saracen Bay, ist einfach nicht von dieser Welt. Der Ausblick hierauf, die Fotomotive am Strand, ein Spaziergang entlang der Bucht – einfach atemberaubend. Gemeinsam mit Bantayan Island auf den Philippinen und Koh Mook in Thailand ist Koh Rong Samloem daher einer unserer absoluten Paradies-Inseln, die auch noch ein wenig unter dem Radar der meisten Reisenden laufen und daher getrost als Geheimtipp bezeichnet werden können.

Die einzigartige und traumhafte Saracen Bay auf Koh Rong Samloem in Kambodscha

Mehr Fotos zur Saracen Bay findet Ihr weiter unten im Reisebericht.

Anreise

Also, insofern Euch diese grausam aussehenden in die Insel geschlagenen Schneisen nichts ausmachen, nichts wie hin nach Koh Rong Samloem – zumindest, wenn Euch ein richtig toller Strand wichtig ist, Ihr auf außergewöhnliche Unterkünfte steht und Ihr nicht allzu viele Aktivitäten für Eure Tagesgestaltung benötigt.

Eine Reise nach Koh Rong Samloem ist ausschließlich per Fähre möglich, denn es ist eine Insel, die (noch) keinen Flughafen besitzt. Während die Fähren ab Sihanoukville nach Koh Rong Samloem recht bequem sind, sind es die kleinen Fischerboote ab Koh Rong (der Nachbarinsel von Koh Rong Samloem) definitiv nicht – unsere Erfahrungen diesbezüglich findet Ihr hier.

Warum Ihr mir vertrauen könnt?
Christian, Kopf und Reisender hinter My TravelworldMehr Erfahrung & Reise-Know-How geht kaum - ich habe ...
  • über 90 Länder bereist (davon mehr als die Hälfte mehrmals oder mehr als 3 Wochen)

  • mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet

  • rund 10 Jahre im Ausland gewohnt

  • bereits 14 Jahre Erfahrung als Reiseblogger

  • einen Bachelor-Abschluss im Tourismus

  • immer das Preis-Leistungsverhältnis im Auge, egal ob als Backpacker, in Luxushotels oder als Reiseberater

  • alle Texte anhand meiner eigenen Erfahrungen geschrieben - es gibt hier keine AI-/ChatGPT-Texte

  • mein Hobby zum Beruf gemacht und bin Reiseprofi aus voller Leidenschaft

  • 95% aller Reisen selbst bezahlt - daher keine Lobhudeleien nach Einladungen, keine Pressereisen, keine gesponsorten Artikel mit Marketing Bla-Bla

Mehr zu meiner Vergangenheit, meiner Persönlichkeit und meinen Reise-Prinzipien könnt Ihr auch hier auf meiner Über Mich-Seite lesen.
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern.

Schaut also, dass Ihr entweder ab Sihanoukville nach Koh Rong Samloem fahrt (hier Fährverbindungen prüfen (~) ) oder eine der etablierten Fährgesellschaften (Speed Ferry Cambodia, Island Speed Boat Cambodia, Buva Sea, Angkor Speed Ferry, and GTVC) von Koh Rong nach Koh Rong Samloem nehmt (hier Fährverbindungen prüfen (~) ).

bucht – dann habt Ihr eine bequeme Anreise. Alternativ bleibt Euch nur das Fischerboot, welches Euch von Koh Rong nach Koh Rong Samloem bringt – aber extrem unbequem und auch wirklich nicht unbedingt sicher ist.

Fähre Sihanoukville – Koh Rong Samloem online buchen (~)

Fähre Koh Rong – Koh Rong Samloem online buchen (~)

Mehr Informationen zu den Fähren nach Koh Rong und Koh Rong Samloem findet Ihr hier im separaten Artikel.

Schaut bei der Fährbuchung auf jeden Fall darauf, zur richtigen Fährstelle zu buchen. Es gibt 2 Buchten und insgesamt 4 Anlegestellen. Dies ist insofern wichtig, da der Norden und der Süden von Koh Rong Samloem im Prinzip nicht oder kaum miteinander verbunden sind.
Insgesamt gibt es 4 Hauptanlegestellen auf Koh Rong Samloem:
– M’Pai Bay, Inselnorden
– Saracen Bay (Eden Beach Resort – Nordende der Bucht), Inselsüden
– Saracen Bay (Onederz Hostel – Mitte der Bucht), Inselsüden
– Saracen Bay (SoonNoeng Resort – Süden der Bucht), Inselsüden
Steigt Ihr in M’Pai Bay aus und habt eine Unterkunft auf Koh Rong Samloem rund um die Saracen Bay gebucht, ist ein kostspieliger Boots- oder Landtransfer fällig.

Umfasst Eure Kambodscha-Reise auch andere Reiseziele, vor allem auf dem Festland, könnt Ihr auch eine kombinierte Bus- und Fährverbindung buchen. Die üblichen Stationen vor bzw. nach einem Trip zur Insel Koh Rong Samloem sind Kampot, Phnom Penh, Battambang und Siem Reap, auch wenn ich letzteres für eine Reise in einem Rutsch schon arg weit finde.

Auch hierzu findet Ihr weitere Informationen im Artikel über die Anreise und Fähre nach Koh Rong Samloem und Koh Rong. Für den schnellen Überblick könnt Ihr Euch über die folgenden Links die Fahrzeiten und Preise der genannten Verbindungen aufrufen:
Kampot – Koh Rong Samloem (~) (und vice versa)
Phnom Penh – Koh Rong Samloem (~) (und vice versa)
Siem Reap – Koh Rong Samloem (~) (und vice versa)
Battambang – Koh Rong Samloem (~) (und vice versa)

Fortbewegung

Seid Ihr einmal auf Koh Rong Samloem, müsst Ihr noch irgendwie zu Eurer Unterkunft. Die Chancen sind hoch, dass sich Euer Hotel auf Koh Rong Samloem in der Nähe von einer der Fähranlegestellen befindet. Falls nicht – zum Beispiel wenn Ihr eine der spannenden Eco-Lodges auf Koh Rong Samloem an der Westküste gebucht habt – solltet Ihr vorab bei Eurer Unterkunft nachfragen, wie Ihr am besten hinkommt, denn auf der Insel gibt es weder öffentlichen Nahverkehr noch wirklich viele Taxis. Bei Ankunft einer Fähre warten meist 2 oder 3 Fischerboote oder Taxis, die Euch transportieren können, aber ansonsten seid Ihr im Prinzip auf Euch alleine gestellt. Selbst die sonst in Südostasien omnipräsenten Rollerverleihe gibt es auf Koh Rong Samloem nur sehr begrenzt. Wie gesagt, schaut daher am besten direkt bei Eurer Unterkunft in Koh Rong Samloem, welche Möglichkeiten es gibt oder bucht Euch direkt ein kleines Hotel an der Saracen Bay oder in M’Pai Bay, sodass Ihr keine großen Wege habt.

Blick auf die Insel Koh Koun von der M'Pai Bay auf Koh Rong Samloem

Wir folgten diesem Ratschlag nicht, denn wir buchten eine der besonderen Glamping-Optionen in Koh Rong Samloem am Sunset Beach, das Sleeping Trees (~). Zwar war die Anreise (rund 30 Minuten Fußweg) ein echtes Erlebnis und auch richtig spannend, lagetechnisch wäre es aber in der Saracen Bay besser gewesen.

Unabhängig von unserem Fußmarsch von der Saracen Bay zum Sunset Beach (der ein bisschen dem Lonely Beach auf Koh Rong ähnelt) erkundeten wir die Insel auch sonst zu Fuß und sahen so einige der schönsten Ecken der Insel, die ich Euch weiter unten im Reisebericht Koh Rong Samloem noch näher darstelle. Seid Ihr nicht so gut zu Fuß, könnt Ihr alternativ auch eine Tour buchen, um die interessanten Ecken der Insel zu erkunden.

Wichtig zu wissen ist auch, dass es im Landesinneren im Prinzip nichts gibt. Mit Ausnahme der M’Pai Bay mit einigen Einheimischen gibt es auf Koh Rong Samloem auch so gut wie keine lokalen Dörfer – was auch ein Grund ist, warum es auf der Insel so gut wie keine Infrastruktur in Form von Läden, unabhängigen Restaurants oder ÖPNV gibt. Daraus resultiert auch im Wesentlichen die beschriebene Fortbewegung auf der Insel zu Fuß oder per Tour.

Unterkünfte auf Koh Rong Samloem

Ich habe es schon einige Male hier im Reisebericht erwähnt, es gibt auf Koh Rong Samloem einiges an spannenden Unterkünfte und ich würde Euch sehr empfehlen, Euch hier etwas besonderes zu buchen. Hierbei beziehe ich mich nicht darauf, dass es etwas super luxuriöses sein muss, aber meiner Meinung nach sollte Euer Hotel auf Koh Rong Samloem entweder
– direkt am Strand liegen, idealerweise an der Saracen Bay
ODER
– ein ganz besonderes Unterkunfts-Erlebnis bieten, zum Beispiel in Form eines Glamping-Erlebnis oder eines Typs Eco-Lodge

Dadurch, dass es im Inselinneren quasi keine Unterkünfte gibt, stehen die Chancen ganz gut, dass Ihr eines von beiden erwischt. ;-)

Während Ihr hier im Artikel über die ganz besonderen Hotels auf Koh Rong und Koh Rong Samloem ausführliche Vorschläge für außergewöhnliche Unterkünfte findet, möchte ich Euch hier nur kurz jeweils 3 Empfehlungen für die beiden genannten Kategorien geben:

Unterkünfte direkt an der Saracen Bay

Onederz Hostel (mehr Infos): das Hostel Nr. 1 auf Koh Rong Samloem in traumhafter Lage mitten an der Saracen Bay. Tolle Terrasse, atemberaubender Blick, cooler Vibe – hier kann man perfekt entspannen (auch für Außer-Haus-Gäste tagsüber ein Besuch wert).

Paradise Villas (mehr Infos): ideale Option, wenn Ihr an der Saracen Bay eine günstige und gute Bleibe direkt am Strand sucht

Sara Resort (mehr Infos): eine der schönsten Unterkünfte an der Saracen Bay, dennoch bezahlbar. Mit Restaurant, Pool, großem Strandbereich und sehr gemütlichen Zimmern im modernen, aber naturnahen Stil.

Weitere spezielle Unterkünfte abseits der Saracen Bay

Kamaku Bungalows (mehr Infos): Coole Bungalows direkt am beliebten (wenn auch leider teuren) Sunset Beach. Gute Happy Hour und gelegentliche Strand-Parties sorgen für ein jüngeres Volk.

Lazy Beach (mehr Infos): am gleichnamigen Lazy Beach gelegen, die etwas einfacher erreichbare Alternative zum Sunset Beach. Natur-Feeling pur in schönen rustikalen Meerblick-Hüttchen.

Pearl Beach Resort & Spa (mehr Infos): eine der luxuriösesten Unterkünfte auf Koh Rong Samloem – mit Privatstrand, spektakulärem Blick auf die Saracen Bay und hochwertiger Ausstattung

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Koh Rong Samloem

Ich habe es oben im Reisebericht schon einmal erwähnt, allzu viel gibt es auf Koh Rong Samloem nicht zu unternehmen. Es ist vor allem eine Insel zum Entspannen, Strand genießen, Baden und ggf. Schnorcheln oder Tauchen.

Die Top-Sehenswürdigkeit auf Koh Rong Samloem ist – welch eine Überraschung – die Saracen Bay. Ich mein, schaut Euch einfach die folgenden Fotos an und sagt mir in den Kommentaren, ob ich Recht habe.

Die einzigartige und traumhafte Saracen Bay auf Koh Rong Samloem in Kambodscha - hier das Onederz Hostel

Die einzigartige und traumhafte Saracen Bay auf Koh Rong Samloem in Kambodscha

Unser Strandspaziergang war einfach nur spektakulär. Gefühlt aller 3 Minuten mussten wir anhalten, Fotos machen, genießen. Oft wadeten wir auch im extrem seichten und kristallklaren Wasser entlang – es war wie im Film, und eigentlich noch viel besser.

Wollt Ihr Euch solch ein Strand-Spektakel entgehen lassen? Einziger großer Wermutstropfen ist tatsächlich dieser versuchte Bauboom, der zumindest im Hinterland schon seine Anfänge genommen, den Strand und die Bucht aber bisher noch unberührt gelassen hat – nur wie lange noch, das ist die wichtige Frage. (auf die ich Euch keine Antwort geben kann)

Eine weitere spektakuläre Sehenswürdigkeit fanden wir bei unserer kleinen Inselwanderung kurz hinter dem Lazy Beach. Über einen Wanderweg vom Lazy Beach gen Süden findet Ihr den Lazy Beach Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick von einem Felsen auf die Bucht und den Strand bietet – und das in der Regel ganz ohne Touristen. Natur pur im Paradies und ein wirklich spektakulärer Blick, an dem wir uns gar nicht satt sehen konnten.

Ausblick vom Panorama Point auf Koh Rong Samloem auf den Lazy Beach

Und nur 10 Minuten vom Lazy Beach Viewpoint entfernt gibt es mit den unbenannten Stone Carvings sogar auch eine historische Sehenswürdigkeit auf Koh Rong Samloem – und ebenfalls eine, die nicht von schlechten Eltern ist. Klar verbieten sich hier jegliche Vergleiche mit Angkor Wat oder anderen bekannten Tempelanlagen in Thailand oder Kambodscha, doch die Detailtreue der wirklich kleinen Anlage war enorm spannend – und die Abgeschiedenheit im Wald ebenso. Auch hier waren wir komplett alleine.

Ein toller versteckter Tempel auf Koh Rong Samloem zwischen Panorama Point und Lazy Beach

Ein toller versteckter Tempel auf Koh Rong Samloem zwischen Panorama Point und Lazy Beach

Wer von hier aus die Erkundungstour fortsetzen möchte, kann weiter zum Leuchtturm von Koh Rong Samloem gehen. Aufgrund der bereits stark brennenden Sonne – Schatten gibt es im Inselinneren von Koh Rong Samloem nicht allzu viel – entschieden wir uns aber für die Fortsetzung unserer Inseltour in Richtung Saracen Bay, wo schließlich am Onederz Hostel ein kühles und leckeres Bier auf uns wartete.

Traumhafter Ausblick auf Koh Rong Samloem vom Onederz Hostel auf die Saracen Bay

An richtigen Sehenswürdigkeiten auf Koh Rong Samloem war es das eigentlich schon fast. Natürlich könnt Ihr noch den einen oder anderen Strand entdecken, u.a. auch den M’Pai Bay Beach im Norden der Insel oder den Sunset Beach im Rahmen einer kleinen Wanderung, wo sich auch unsere Unterkunft befand.

Das fantastische Glamping von Sleeping Trees am Sunset Beach auf Koh Rong Samloem

Ansonsten habt Ihr noch die Auswahl aus einigen Aktivitäten bei Eurer Koh Rong Samloem-Reise, darunter
– ATV-Tour über die komplette Insel (Nord- und Südteil)
– Schnorcheltour
– Sonnenuntergangstour
– Tauchgänge und vieles mehr

Die Preise auf Koh Rong Samloem

Bevor es in diesem Erfahrungs- und Reisebericht über Koh Rong Samloem dem Ende entgegengeht, möchte ich noch ein paar Worte über die Preise verlieren – denn Koh Rong Samloem ist gerade im Vergleich zu anderen Reisezielen in Kambodscha, vor allem dem Festland, als auch anderen thailändischen Inseln nicht günstig. Dies liegt vor allem daran, dass es hier wirklich keine Infrastruktur gibt und im Prinzip auch keine Dörfer von Einheimischen. Koh Rong Samloem ist einfach eine zwar grüne, aber dennoch kaum bewirtschaftete Insel, bei der wirklich jedes Gramm an Lebensmitteln per Fähre transportiert werden muss. Zudem gibt es quasi keinerlei Möglichkeiten zur Selbstversorgung, sodass Ihr wirklich im Restaurant essen müsst, wobei es nahezu auch keine selbstständigen Restaurants gibt, sondern nur Restaurants, die von den Unterkünften auf Koh Rong Samloem betrieben werden.

Dies sind nur einige Gründe, warum Koh Rong Samloem deutlich teurer ist als der Rest von Kambodscha – für einige Tage kann man es sich aber sicher leisten. 😉 Im Vergleich zu Südostasien sind die Preise einfach deutlich höher, aber im Vergleich zu anderen (westlichen) Reisezielen ist es dennoch absolut bezahlbar.

Hier sind einige Preisbeispiele für einen Urlaub auf Koh Rong Samloem:
– Unterkunft: je nach gewünschtem Komfortlevel ab 20-40 Euro pro Zimmer pro Nacht (etwas teurer als die restlichen Unterkünfte in Kambodscha)
– Restaurants Saracen Bay: ab 4-6 Euro pro Mahlzeit (100% mehr als auf dem Festland Kambodschas)
– Restaurants Sunset Beach: ab 7-8 Euro pro Mahlzeit
– Ausflüge: ab 15 Euro
– große Flasche Wasser: ab ca. 1.25-1.50 Euro
– Bier im Restaurant: ab ca. 1.25-1.50 Euro
Fähre von Sihanoukville nach Koh Rong Samloem: ca. 14 Euro one-way / 24 Euro return

Meine aktuellen Lieblings-Promos & Travel Hacks
Christian, Kopf und Reisender hinter My TravelworldHier ein paar besondere Tipps für Euch zum Sparen & komfortabler Reisen
  • 10 EUR Rabatt auf Eure Flugbuchung ohne Mindestbuchungswert über diesen Link (~) (gültig bei Buchung über die App für alle Flüge mit Start und/oder Ziel in Europa, oft sind die Flüge sogar noch günstiger als bei der Airline selbst, sodass Ihr mindestens 10 bis 20 Euro pro Person spart)

  • 3 USD Rabatt mit dem Code CHRIST27353 auf Eure erste eSIM beim Marktführer über diesen Link (~) (nicht der billigste Anbieter, aber dafür erprobt und mit sehr guten und flexiblen Paketen sowie nahezu allen Ländern weltweit)

  • Gratis Airport Lounge-Zugang bereits ab 4 beliebigen Hotelbuchungen (+ Cashback) dank dem recht generösen trip.com Treueprogramm (~) (Anmeldung lohnt sich und auch der Preisvergleich - nach einer Flugbuchung (10 Euro Guthaben hier nicht vergessen (~) ) erhaltet Ihr auch Platinum-Tarife, die teils günstiger sind als Booking.com Genius-Tarife - lediglich an der Auswahl an Unterkünften hapert es bei exotischen Reisezielen manchmal noch)

  • Gratis Airport Lounge-Zugang bei einer Flug-Verspätung ab 1 Stunde beim vorherigen Abschluss einer Reise-Versicherung hier (~) (über den Check24 Lounge Pass - einfach vorher Flüge eintragen und bei Verspätung erhaltet Ihr automatisch einen 3 Monate gültigen Lounge-Voucher; max. 15 Flüge pro Jahr)

  • 25 € Startguthaben auf komplett kostenlose Barclays-Kreditkarte bei Beantragung hier (eine meiner unauffälligsten Kreditkarten, die immer da ist, wenn man sie braucht - kostenloses Geld abheben weltweit, keine Fremdwährungsgebühren - mehr dazu auch in meinem ausführlichen Kreditkarten-Erfahrungsbericht und -Vergleich

All diese Empfehlungen haben ich in der Regel selbst ausprobiert und sind teilweise Teil unseres Reise-Alltags, sodass ich sie Euch wirklich empfehlen kann.

Zu beachten ist, dass die abgelegenen Gegenden auf Koh Rong Samloem, vor allem der Sunset Beach und der Lazy Beach, noch einmal rund 25-50% teurer sind als beispielsweise vergleichbare Angebote in der Saracen Bay – auch ein Punkt, warum ich den Sunset Beach nur als Tagesausflug/kleine Wanderung empfehlen würde, nicht jedoch als Übernachtungs-Punkt – es sei denn, man verliebt sich in eine der dortigen besonderen Unterkünfte.

Wer es (verhältnismäßig) günstig mag, kann zum Beispiel auch den Tag über im Onederz Hostel Strand und Atmosphäre genießen und zugleich im dortigen Beach Restaurant essen und trinken – die Preise hier gehören mit zu den preiswertesten auf der ganzen Insel. Und top ist die Lage ohnehin.

Insgesamt ist Koh Rong Samloem also deutlich teurer als der Rest von Kambodscha. Da man hier aber wahrscheinlich ohnehin nur 2-3 oder maximal 4 Nächte bleibt, ist es irgendwo aber auch machbar, selbst für Backpacker-Verhältnisse. Snacks, Obst und andere Lebensmittel, die man braucht, sollte man sich aber unbedingt vom Festland mitbringen.

Fazit

Koh Rong Samloem ist schon ein kleiner Leckerbissen, vor allem wenn man kleine besondere Inseln mag. Ich kann mir gut vorstellen, dass Koh Rong Samloem nicht für Jedermann das ideale Reiseziel in Kambodscha ist, vor allem weil es an Outdoor-Abenteuern oder Infrastruktur fehlt. Sicher schlägt dem einen oder anderen auch das „zerpflückte“ Inselinnere auf das Gemüt. Wer das aber ausblenden kann oder wem diese Punkte ohnehin egal sind, der findet mit Koh Rong Samloem eine wahre Perle, wenn es um paradiesische Inseln in Südostasien geht – ähnlich unseren anderen Favoriten Koh Mook (Thailand) und Bantayan (Philippinen). Die Saracen Bay ist ein absolutes Highlight, ebenso wie der Lazy Beach Viewpoint. Und wer sich dann noch eine von den oben vorgestellten coolen Unterkünften bucht, kann sich hier im Rahmen seines Kambodscha-Urlaubs auf einige unvergessliche Tage freuen. Wer ein klein wenig mehr Abwechslung braucht, kann sich stattdessen die Nachbarinsel anschauen – hier berichte ich Euch über unsere Erfahrungen auf Koh Rong.

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen