Koh Rong ist das Inselparadies schlechthin von Kambodscha – und es lohnt sich wirklich, hier einige Tage (gerne auch ein paar mehr) einzuplanen. Traumhafteste Sandstrände, ein noch überschaubares Besucheraufkommen und Island-Feeling pur sind nur einige der Merkmale, die Euch hier erwarten. Doch welche Transfers müsst Ihr hierfür buchen und welche Fähren gibt es nach Koh Rong und Koh Rong Samloem? Genau das erkläre ich Euch im folgenden Artikel, denn die Vielzahl an Verbindungen sowie einige Fallstricke können die Sache durchaus tricky machen.
Reisezeitraum: Februar 2024
Geschrieben: November 2024
Veröffentlicht: März 2025
>> Zu den außergewöhnlichen Hotels auf Koh Rong & Koh Rong Samloem
>> Zum ausführlichen Kambodscha-Reisebericht
>> Zu all unseren Unterkünften in Kambodscha
>> Zu den einzelnen Reiseberichten: Koh Rong, Koh Rong Samloem und Siem Reap/Angkor Wat
Inhalt dieses Reise-Artikels
Von Sihanoukville nach Koh Rong und Koh Rong Samloem
Haupt-Transitpunkt einer jeden Reise nach Koh Rong ist Sihanoukville, zugleich auch siebtgrößte Stadt in Kambodscha (nach Phnom Penh, Siem Reap, Battambang, Ta Kham, Poipet und Sisophon). Obwohl Sihanoukville nur rund 70.000 Einwohner hat, wirkt es ähnlich wie Kampot deutlich größer. Hier, am neuen Autonomous Pier (nicht mehr am alten Beach Pier bzw. Beach Jetty), fahren die Fähren nach Koh Rong Samloem und Koh Rong ab. Insgesamt gibt es 5 Fährgesellschaften (Speed Ferry Cambodia, Island Speed Boat Cambodia, Buva Sea, Angkor Speed Ferry und GTVC), die sich jedoch alle in Sachen Preis oder Fähren nichts nehmen. Auch die Fahrtdauer ist ähnlich, nur die Abfahrtszeiten variieren ein wenig. Die erste Fähre fährt um ca. 07:45 oder 08:00, die letzte in der Regel spätestens um 16:00, wobei dies saisonal auch variieren kann. Die Fahrtdauer beträgt je nach Bootstyp und Haltestelle zwischen 45 und 90 Minuten.
Wichtig ist lediglich, dass Ihr die richtige Insel und die richtige Haltestelle ansteuert, da es auf Koh Rong verschiedene Gegenden und Haltestellen gibt, darunter:
– Koh Rong, Long Set Beach
– Koh Rong, Koh Touch Beach
– Koh Rong, Long Beach / Sok Sann
– Koh Rong Samloem, M’Pai Bay
– Koh Rong Samloem, Saracen Bay
Fähre nach Koh Rong buchen (~)
Je nachdem, wo sich Eure Unterkunft auf Koh Rong befindet, kann jeweils eine andere Haltestelle für Euch die Beste sein. Der Long Beach wird nur von den wenigsten Fährgesellschaften angefahren, hier solltet Ihr auf jeden Fall Eure Unterkunft für Details kontaktieren, falls Ihr zum Long Beach wollt.
Für die Buchung der Fähre nach Koh Rong habt Ihr verschiedene Möglichkeiten:
- im Voraus online via 12go (~) oder Bookaway (~), zwei etablierte Online-Reisebüros für Bus-, Transfer- und Fährtickets
- über Eure Unterkunft in Kambodscha oder die üblichen Reisebüros vor Ort
- direkt vor Ort in Sihanoukville am Hafen bei den Fährgesellschaften
Preislich nimmt sich das alles relativ wenig. Das one-way Ticket von Sihanokville nach Koh Rong oder Koh Rong Samloem kostet 14 USD, das Return-Ticket 25 USD – egal, welche Haltestelle bzw. welchen Bootsanleger Ihr nehmt. Auch über die Reisebüros/Unterkünfte vor Ort sind die Preise nahezu identisch.
Besonders an Feiertagen und in der Hochsaison ist eine Vorab-Buchung empfehlenswert, da dann die Fähren auch gerne mal ausgebucht sein können – vor allem die Nachmittagsfähren zu den Inseln oder die Vormittagsfähren von Koh Rong nach Sihanoukville. Ansonsten könnt Ihr aber auch spontan vor Ort buchen, vor allem, wenn Ihr zeitlich ein wenig flexibel seid.
Übrigens ist der Fährhafen in Sihanoukville unseren Erfahrungen nach sehr gut organisiert und recht entspannt. Es gibt kaum nervige Fliegende Händler und da auch die Fährgesellschaften aufgrund von Preisabsprachen (alle bieten denselben Ticketpreis und sind auch nicht zu Verhandlungen bereit) keine Notwendigkeit sehen, auf Kundenfang zu gehen, herrscht hier wirklich ruhige Gemütlichkeit.
Ticket Sihanoukville – Koh Rong (~)
Ticket Sihanoukville – Koh Rong Samloem (~)
Warum Ihr mir vertrauen könnt? |
![]()
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern. |
Mit Bus & Fähre von Phnom Penh nach Koh Rong und Koh Rong Samloem
Nun ist es so, dass Ihr höchstwahrscheinlich nicht in Sihanoukville übernachten werdet, denn die Stadt ist im Vergleich zu anderen Reisezielen in Kambodscha alles andere als attraktiv. Da auch die Fahrzeit mit der Fähre nach Koh Rong relativ kurz ist, ist es absolut problemlos möglich, ab einer anderen Stadt nach Sihanoukville zu reisen und anschließend direkt mit der Fähre weiter.
Ähnlich gingen auch wir vor und reisten am Morgen von Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh nach Sihanoukville mit einem Shuttle und anschließend weiter mit der Fähre nach Koh Rong.
Die Fahrt von Phnom Penh nach Sihanokville dauert rund 3.5 Stunden, wobei Ihr rund 1.5 Stunden in den gefühlt ewig dauernden Ausläufern von Kambodschas Hauptstadt verbringt, ehe Ihr auf die komplett leere und neu gebaute Maut-Autobahn nach Sihanoukville fahrt. Idealerweise werdet Ihr anschließend direkt am Fährhafen von Sihanoukville abgesetzt.
Für den Transfer von Phnom Penh nach Koh Rong habt Ihr ebenfalls wieder verschiedene Möglichkeiten:
1) Ihr bucht einen kompletten kombinierten Transfer und müsst Euch somit um nichts kümmern
2) Ihr bucht die beiden Segmente (Phnom Penh – Sihanoukville und Sihanoukville – Koh Rong / Koh Rong Samloem) einzeln
3) Ihr organisiert alles auf eigene Faust
Bus + Fähre Phnom Penh – Koh Rong buchen (~)
Für Option 1) findet Ihr hier (~) verschiedene Optionen. Die einzelnen Optionen nehmen sich relativ wenig. Durch das Kombi-Ticket ist es etwas teurer, als wenn wir die Segmente einzeln bucht. Dafür werdet Ihr aber mit ziemlicher Sicherheit direkt bis zum Fährhafen gebracht und müsst vor Ort kein Taxi mehr nehmen.
Option 2 – das ist die Variante, die wir wählten – bietet Euch ggf. mehr Auswahl bei der Buswahl und günstigere Preise. Wichtig sind hier vor allem 3 Dinge:
– wo der Bus bzw. Shuttle abfährt (idealerweise in der Nähe Eurer Unterkunft in Phnom Penh)
– dass der Bus bzw. Shuttle die Mautautobahn nimmt und nicht die langsame Strecke (normalerweise an der Fahrtzeit zu erkennen, die nicht mehr als 3,5 Stunden dauern sollte)
– wo der Endpunkt des Busses ist (viele setzen Euch nicht direkt am Hafen ab)
Easybook (~) bietet Euch für alle 3 wichtigen Punkte (Zentrum Phnom Penh, Mautautobahn, Fährhafen Sihanoukville) entsprechende Möglichkeiten. Leider kann ich Euch den konkreten Transfer nicht direkt verlinken, Ihr müsst entsprechend die Filter-Optionen nutzen.
Bus Phnom Penh Sihanoukville (~)
Anschließend könnt Ihr online auch Euer Fährticket buchen (~) oder alternativ dann direkt vor Ort.
Von Phnom Penh nach Sihanoukvillle waren wir mit eben solch einem Shuttle unterwegs, auch wenn ich leider trotz intensiver Sucher nicht mehr den Namen des Unternehmens finde. Das Fahrzeug war eine Art Komfort-Sprinter mit genügend Freiraum und sehr bequemen Sitzen und wir wurden direkt bis zum Hafen in Sihanoukville gefahren.
Mit Bus & Fähre von Siem Reap nach Koh Rong und Koh Rong Samloem
Ähnlich verhält es sich von Siem Reap – der Heimat von Angkor Wat – nach Koh Rong, wobei ich diesen Abschnitt für eine Fahrt nur an einem Tag fast zu weit finde. 11-13 Stunden solltet Ihr hier mindestens einplanen. Ein Zwischenstopp in Phnom Penh wäre aus meiner Perspektive hier eher empfehlenswert.
Strebt Ihr doch den langen Ritt an einem Tag an, habt Ihr im Prinzip ebenfalls die 3 Optionen:
1) ein komplettes Ticket von Siem Reap nach Koh Rong
2) getrennte Buchungen für Siem Reap – Sihanoukville und Sihanoukville – Koh Rong
3) alles auf eigene Faust
Aufgrund der langen Strecke würde ich Euch die Option 3) nicht empfehlen – Ihr werdet es höchstwahrscheinlich nicht an einem Tag schaffen.
Bei Option 2 solltet Ihr zumindest im Hinterkopf einen Plan B bereithalten, falls Ihr zu spät in Sihanoukville für die letzte Fähre ankommt. Günstiger als ein Komplettticket ist die getrennte Buchung aber allemal.
Bus-Optionen für Siem Reap – Sihanoukville anschauen (~)
Besser ist es dann schon, ein Komplettticket für Siem Reap – Koh Rong oder von Siem Reap nach Koh Rong Samloem zu buchen – dann seid Ihr abgesichert, dass Ihr auch auf jeden Fall am selben Tag Eure Insel erreicht, wobei unvorhergesehe Ereignisse natürlich immer auftreten können.
Mit Bus & Fähre von Kampot nach Koh Rong und Koh Rong Samloem
Schneller als von Siem Reap geht es von Kampot nach Koh Rong. Genau diese Option nutzten wir auf dem Rückweg: zunächst von Koh Rong Samloem nach Sihanoukville und anschließend von Sihanoukville nach Kampot. Kampot ist ein idealer Zwischenstopp auf der Strecke, bevor es weiter in Richtung Vietnam geht.
Die Vorgehensweise hier ist ähnlich wie bei Phnom Penh, wobei Ihr hier nicht allzu sehr auf die Art der Straße achten müsst. Es gibt lediglich eine Straße von Kampot nach Sihanoukville, die auf rund 15 Kilometern in einem fürchterlichen Zustand ist. Auch aus diesem Grund solltet Ihr für die 100 Kilometer rund 3 Stunden einplanen.
Wie bei den anderen Reisezielen bzw. Ausgangspunkten lohnt sich auch hier ein Vergleich der Preise zwischen getrennter Buchung und einem Kombiticket. Letzteres garantiert Euch aber den problemlosen Anschluss, ist also entspannter und bequemer.
- Bus-Optionen Kampot – Sihanoukville (~)
- Kombiticket Kampot – Koh Rong (~)
- Kombiticket Kampot – Koh Rong Samloem (~)
Wir waren auf diesem Teilstück mit Champa Tourist Service unterwegs. Der Van hatte seine besten Jahre schon hinter sich und es war recht eng, aber immerhin kamen wir unkompliziert von Sihanoukville nach Kampot.
Von Thailand nach Koh Rong
Viele Reisende verbinden eine Reise nach Kambodscha mit Thailand. Wer einen Blick auf die Karte wirft kommt unweigerlich auf die Frage, ob man direkt von Thailand nach Koh Rong kommt, ins Besondere von den thailändischen Inseln Koh Kood (Ko Kut) und Koh Chang (Ko Chang).
~~
Leider gibt es aktuell (Stand Februar 2025) keine direkte Fährverbindung von Koh Rong nach Ko Chang oder Ko Kut. Dennoch gibt es zumindest einen direkten Transfer, den Ihr von Ko Chang nach Koh Rong buchen (~) könnt. Dieser bringt Euch auf einem Teil des kambodschanischen Festlands relativ zügig zwischen den Inselparadiesen von Thailand und Kambodscha.
Natürlich geht es auch – insofern Ihr das wollt – von Trat oder von Bangkok nach Koh Rong, wie auch in Kambodscha mit einer Kombination aus Bus und Fähre. Allerdings fahrt Ihr hier nicht über Sihanoukville, sondern könnt die kürzere Variante über Darasakor nehmen.
Hier findet Ihr die verschiedenen Optionen, wenn Ihr von Thailand nach Koh Rong wollt:
- von Bangkok nach Koh Rong (~)
- von Bangkok nach Koh Rong Samloem: aktuell nicht online buchbar (am besten ein Ticket nach Koh Rong buchen und anschließen mit der Fähre individuell weiter nach Koh Rong Samloem)
- von Ko Chang nach Koh Rong (~)
- von Ko Chang nach Koh Rong Samloem: aktuell nicht online buchbar (am besten ein Ticket nach Koh Rong buchen und anschließen mit der Fähre individuell weiter nach Koh Rong Samloem)
- von Ko Kut nach Koh Rong (~)
- von Ko Kut nach Koh Rong Samloem: aktuell nicht online buchbar (am besten ein Ticket nach Koh Rong buchen und anschließen mit der Fähre individuell weiter nach Koh Rong Samloem)
All diese Verbindungen nutzen in der Regel den Grenzübergang Khlong Yai. Zwar nutzten wir diesen nicht, dieser hat jedoch einen besseren Ruf als jener weiter nördlich auf dem Weg von Bangkok nach Siem Reap in Aranyaprathet/Poipet. Unsere Erfahrungen hierzu sowie einige Informationen zur Einreise nach Kambodscha, wenn Ihr aus Thailand kommt, findet Ihr hier im Artikel.
.Von Vietnam nach Koh Rong
Auch beim Blick gen Süden kommt zwangsläufig die Frage auf, ob man direkt von Vietnam nach Koh Rong kommt – immerhin ist Vietnams beliebte Urlaubsinsel Phu Quoc nur etwas mehr als 50 Kilometer von Koh Rong Samloem entfernt.
Doch auch hier ist die Antwort einfach: es gibt keine direkte Fähre zwischen Kambodscha und Vietnam und damit auch nicht zwischen Koh Rong und Phu Quoc.
Dennoch könnt Ihr direkt Eure Tickets von Koh Rong nach Vietnam buchen, denn insofern Ihr keinen Stopp in Kampot oder Kep einlegt (was ich Euch jedoch empfehlen würde, um die lange Strecke ein wenig zu entzerren) ist Vietnam der nächste logische Stopp auf einer Südostasienreise gen Osten, insofern Ihr die anderen Reiseziele in Kambodscha – vor allem Siem Reap und Phnom Penh – bereits gesehen habt.
Seid Euch aber bewusst, dass die Reise relativ lang ist – alleine von der Grenze Vietnams bis nach Koh Rong solltet Ihr rund 6 Stunden einplanen. Auf dem Festland Vietnams befindet sich das nächste Reiseziel auch mindestens 4-5 Stunden entfernt (Can Tho), sodass Euch auch hier mindestens ein 10-Stunden-Transfer erwartet.
Ab dem Süden Vietnams könnt Ihr die folgenden Reiseziele verhältnismäßig einfach erreichen – ein Stopp in Kampot würde ich für einen entspannteren Transfer aber empfehlen:
- Kombiticket Bus + Fähre Ho-Chi-Minh City (Saigon) – Koh Rong (~) (oder Koh Rong Samloem)
- Kombiticket Bus + Fähre Can Tho (Mekongdelta) – Koh Rong (~) (oder Koh Rong Samloem)
- Kombiticket Fähre + Bus + Fähre Phu Quoc – Koh Rong (~) (oder Koh Rong Samloem)
Natürlich könnt Ihr auch hier wiederum auf eigene Faust losziehen. Wir nutzten zum Beispiel ein Taxi unserer Unterkunft in Kampot für den Weg von Kampot zur Grenze und buchten und anschließend vor Ort einen Bus von Ha Tien nach Ho-Chi-Minh-Stadt (~). Mehr Informationen zur Hatien-Grenze zwischen Kambodscha und Vietnam findet Ihr hier.
Von Koh Rong nach Koh Rong Samloem
Zuletzt auch noch ein kurzes Wort zu den Fähren von Koh Rong Samloem nach Koh Rong und vice versa – also quasi den „inter island ferries“, wenn Ihr einmal auf dem Koh Rong Archipel seid.
Obwohl nahezu alle der großen Fährgesellschaften beide Inseln anfahren (und das oft im Dreiecksverkehr Sihanoukville – Koh Rong – Koh Rong Samloem – Sihanoukville (oder vice versa)), gibt es für die Strecke von Koh Rong nach Koh Rong Samloem kaum Tickets für die Speedboat-Fähren zu kaufen. Der Grund erschloss sich mir auch auf Nachfrage nicht so ganz, aber ich schätze, dass sich die Fährgesellschaften entweder die Auslastung bzw. die Route flexibel halten wollten oder das den so genannten Slowboats, die zwischen Koh Rong Samloem und Koh Rong verkehren, ein Monopol eingeräumt werden soll.
Aus diesem Grund werdet Ihr sowohl online als auch vor Ort nur Angebote für langsame Fischerboote finden, die zwischen Koh Rong und Koh Rong Samloem verkehren – und diese sind wirklich langsam. Mit Glück findet Ihr vielleicht dennoch eine Schnellboot-Fähre – fragen bzw. ein Blick online hier (~) lohnt sich allemal.
Fahrplan Koh Rong – Koh Rong Samloem anschauen (~)
Solltet Ihr ein Ticket mit der Schnellfähre finden – nehmt es, auch wenn es etwas teurer ist. Die Slowboote sind wirklich langsam und echt unangenehm. Wir wurden komplett nass, es schaukelte sehr sportlich und zumindest subjektiv schien das kleine vollgeladene Boot nicht wirklich seefest zu sein – objektiv war es das sicher irgendwie schon, aber Spaß hat diese Überfahrt definitiv nicht gemacht (und das, obwohl ich bereits knapp 40 Stunden auf einer Fähre auf den Philippinen war, mit dem Holzboot durch den Dschungel Surinams geschippert bin oder 20 Stunden auf einer mit Kakerlaken versuchten Fähre in Vanuatu verbracht habe und somit also einiges gewohnt bin ;-) ).
Hinzu kam, dass bei diesem speziellen Slowboat, was wir vor Ort für 8 USD nach Verhandlung buchten (regulärer Preis 10 USD), auch nicht ein Pier angelaufen wurde, sondern wir einfach in der Saracen Bay im Wasser abgeladen wurden – laufen mit den Rucksäcken im nahezu hüfthohen Wasser inklusive.
Immerhin, sowohl Koh Rong Samloem als auch die Saracen Bay entschädigten anschließend mehrfach für diese sehr unangenehme Reise, sodass angesichts der Schönheit der Insel die Anreise schnell vergessen war. Es lohnt sich unbedingt, dieses Paradies zu besuchen, wie Ihr in meinem Reisebericht Koh Rong Samloem nachlesen könnt – so lange es noch ein Paradies ist.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.