Koh Rong ist oft als Party- und Backpacker-Insel verschrien, doch diesen Eindruck hatten wir überhaupt nicht. Vielmehr präsentierte sich uns hier eine vor allem aus strandtechnischer Sicht höchstattraktive Insel, die überwiegend enorm ruhig und unbewohnt ist und sich ideal per Roller erkunden lässt. Hinzu kommt eine illustre Auswahl an wirklich spannenden Unterkünften, die schon den Aufenthalt an sich zu einem Erlebnis werden lassen. Und nicht zuletzt ist Koh Rong auch gar nicht mal so teuer, wie sie manchmal gemacht wird. Wie genau für Euch einige Tage auf Koh Rong aussehen können, zeige ich Euch im folgenden Reisebericht, der sich ausschließlich um Koh Rong dreht. Über die Schwesterinsel findet Ihr im separaten Reisebericht Koh Rong Samloem weitere Informationen.
Reisezeitraum: Februar 2024
Geschrieben: November 2024
Veröffentlicht: März 2025
>> Zur Übersicht der Reiseberichte
>> Zum Reisebericht Koh Rong Samloem, der Nachbarinsel von Koh Rong
>> Zu den außergewöhnlichen Hotels auf Koh Rong & Koh Rong Samloem
>> Zum ausführlichen Kambodscha-Reisebericht
>> Zu unseren Unterkünften in Kambodscha
>> Zum ausführlichen Info-Artikel über die Fähren nach Koh Rong & Koh Rong Samloem
Inhalt dieses Reise-Artikels
Anreise nach Koh Rong
Die Anreise nach Koh Rong ist mit der Fähre ab Sihanoukville problemlos möglich. Es fahren dutzende Fähren pro Tag, in der Regel zwischen 08:00 und 16:00. Fährtickets kosten in der Regel 14 USD one-way oder 25 USD return, egal mit welcher Fährgesellschaft Ihr fahrt. Hinzu kommen eventuelle Service- oder Kreditkartengebühren, je nachdem, wo Ihr bucht. In der absoluten Hochsaison ist eine Vorabbuchung empfehlenswert, ansonsten könnt Ihr auch am Fährhafen am Tag der Reise nach Koh Rong Tickets gekauft werden. Eine Vorabbuchung ist hier möglich (~).
Die Fährüberfahrt dauert je nach Strand, an dem Ihr aussteigt, rund 45-75 Minuten. Mehr Informationen zu den möglichen Fährüberfahrten nach Koh Rong findet Ihr auch hier im separaten Artikel.
Fährtickets nach Koh Rong kaufen (~)
Kommt Ihr aus anderen Reisezielen in Kambodscha, so könnt Ihr direkt online Bus-Fähr-Kombinationen buchen. Diese sind in der Regel teurer als die Einzel- und Direktbuchung, garantieren Euch aber einen sauberen Anschluss und das Absetzen am richtigen Ort – einige der Busse & Shuttles fahren andernfalls nämlich nur bis nach Sihanoukville-Stadt und nicht bis zum Hafen.
Gängige Verbindungen innerhalb Kambodschas nach Koh Rong sind die Folgenden:
- Phnom Penh – Koh Rong (~) (ca. 5 Stunden inkl. Fähre)
- Siem Reap – Koh Rong (~) (lange Reisedauer, ich würde einen Zwischenstopp in Phnom Penh empfehlen) (ca. 13-15 Stunden inkl. Fähre)
- Kampot – Koh Rong (~) (ca. 4 Stunden inkl. Fähre)
Alternativ könnt Ihr auch direkt ab dem Ausland, vor allem natürlich Thailand und Vietnam, nach Koh Rong:
- Bangkok – Koh Rong (~) (ca. 12 Stunden inkl. Fähre und Kambodscha-/Thailand-Grenze; auch hier lange Fahrtdauer, ein Zwischenstopp in Trang oder Koh Kood macht Sinn)
- Koh Kood – Koh Rong (~) (ca. 7 Stunden inkl. Fähren und Kambodscha-/Thailand-Grenze)
- Phu Quoc – Koh Rong (~) (ca. 8 Stunden inkl. Fähren und Kambodscha-/Vietnam-Grenze)
- Can Tho – Koh Rong (~) (ca. 12 Stunden inkl. Fähren und Kambodscha-/Vietnam-Grenze; auch hier macht ein Zwischenstopp in Kampot Sinn, wenn Ihr die lange Fahrt in zwei Teile splitten wollt)
Ausführlicher Artikel zu den Fähren nach Koh Rong
Koh Rong hat (noch) keinen internationalen Flughafen – dies kann sich allerdings bald ändern, denn eine Großbaustelle im Zentrum der Insel ist bereits deutlich sichtbar, auch wenn es so scheint, dass die Bauarbeiten derzeit (Stand 2024) stillstehen. Der nächstgelegene Flughafen ist daher Sihanoukville auf dem Festland.
Warum Ihr mir vertrauen könnt? |
![]()
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern. |
Unterkünfte auf Koh Rong
Koh Rong ist auch deshalb ein super cooles Reiseziel in Kambodscha, weil Ihr hier super spannende und einzigartige Unterkünfte vorfindet. Wir selbst übernachteten in 2 verschiedenen Unterkünften, die auf ihre Art und Weise unvergleichbar waren.
Vom Sweet Jungle Bungalows aus hatten wir einen überragenden Blick auf die Koh Touch Bucht und konnten ein klein wenig im Robinson Crusoe-Feeling leben – auch wenn die Hütten schon sehr einfach waren.
Beim Lonely Beach ist die gesamte Unterkunft speziell, denn zunächst einmal müsst Ihr mindestens 20 Minuten zu Fuß zum Strand zurücklegen (und vorher eine mindestens 30-minütige TukTuk- oder Motorrad-Fahrt), ehe Ihr nur mit Solarenergie und quasi ohne Anbindung an weitere Infrastruktur in unberührter Natur die Nacht verbringt. Spannende Wanderungen zu benachbarten Stränden sind möglich.
Hier findet Ihr die aktuellen Preise & Verfügbarkeiten dieser Unterkünfte:
– Sweet Jungle Bungalows (~)
– Lonely Beach (~)
Auch auf unserer Rollertour über die Insel sahen wir noch weitere super spannende Unterkünfte, die einen tollen Urlaub versprechen. Darunter war das komfortable Golden Beach Resort am nahezu unwirklich schönen Long Set Beach als auch die Bunnan Beach Bungalows am nicht minder attraktiven Coconut Beach.
Weitere Vorschläge für extrem spannende Unterkünfte auf Koh Rong sowie weitere Details zu den eben genannten spannenden Hotels findet Ihr hier im separaten Artikel – wo Ihr ebenso auch Unterkunftsempfehlungen für Koh Rong Samloem findet.
Wichtig bei Eurer Hotelauswahl auf Koh Rong ist vor allem, dass Ihr auf die Lage und die Umgebung achtet. Während Unterkünfte am Koh Touch und am Koh Set Beach einfach per Fähre von Sihanoukville erreichbar sind (und einem maximal kleinen anschließenden Fußmarsch vom Fähranleger erfordern) und ihr dann auch zumindest eine Handvoll Restaurants in Gehentfernung findet, sieht es bei anderen weiter entfernten Hotel etwas anders aus. Hier benötigt Ihr zum einen die im Verhältnis zum Festland von Kambodscha recht teuren Tuktuks, um zur Unterkunft zu kommen, zum anderen habt ihr dann auch in der Regel nur Euer Hotel-Restaurant zur Auswahl. Mehr zu dieser Thematik findet Ihr ebenso im Artikel über die spannenden Hotels & Eco-Lodges in Koh Rong & Koh Rong Samloem.
Der Insel-Vibe
Nicht nur die die Unterkünfte und Hotels auf Koh Rong sind enorm spannend, auch der Insel-Vibe ist es. Während die Insel oft als Party-Insel und Backpacker-Heimat verschrien ist, machten wir zumindest in Bezug auf Parties gegenteilige (oder besser gesagt nicht störende) Erfahrungen auf Koh Rong. Während man sich sicher gut in den Beach Bars mit ihren Eimer-Angeboten die Kante geben oder abends in den wenigen Clubs weiterfeiern kann, sahen wir weder irgendwelche Sauftouristen noch größere Gruppen an Jungspunden. Und auch in unserer Unterkunft, die nur 3 Gehminuten vom Hauptstrand mit den meisten Bars und Restaurants entfernt war, hörten wir im Prinzip keinerlei Akustik in der Nacht.
Vielmehr ist die Insel meines Erachtens wesentlich besser für einen wirklich gemütlichen Strandurlaub geeignet, vor allem dank der exzellenten Strände und des oft sehr ruhigen und klaren Wassers. Vor allem Long Set und Long Beach sind hierfür prädestiniert.
Auch lässt sich die Insel ideal per Roller erkunden. Die Straßen sind hierfür perfekt ausgebaut und es herrscht im Prinzip keinerlei Verkehr. Allerdings benötigt man hierfür auch nicht allzu viel Zeit, innerhalb eines ganzen Tages hat man die Sehenswürdigkeiten von Koh Rong abgeklappert – es sei denn, man nimmt sich an den einzelnen Stränden ausgiebig Zeit für ausgedehnte Badeaufenthalte.
Wow-Momente, Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auf Koh Rong
Apropos Sehenswürdigkeiten, von denen habe ich einige schon weiter oben im Reisebericht genannt.
Für mich der absolute Wow-Moment war der Long Beach, ein Strand wirklich wie aus dem Bilderbuch, der definitiv auch mit der Saracen Bay auf dem benachbarten Koh Rong Samloem mithalten kann.
Zweiter Wow-Moment war unsere Wanderung entlang der Nordküste von Koh Rong vom Lonely Beach zum alten Koh Rong Post Office. Vor allem der Strand in der Mitte dieser Wanderung (ich bin nicht sicher, ob dieser einen Namen hat), war absolut beeindruckend und bescherte uns nicht nur einige schöne Fotos, sondern auch eine absolute Natur-Idylle.
Auch unser Aufenthalt an sich am Lonely Beach war einzigartig. Eine (gleichnamige) Unterkunft, die nur zu Fuß erreichbar ist, direkt am Strand, in aller Einfachheit der Natur – das war schon eine besondere Erfahrung und ist definitiv zu empfehlen.
In Bezug auf die Sehenswürdigkeiten in Koh Rong müssten definitiv auch die weiteren Strände genannt werden, allen voran der Coconut Beach – ein nahezu ebenbürtiger Companion zu Long Beach und Koh Set Strand. Auch am Coconut Beach findet Ihr eine richtig spannende Unterkunft auf Koh Rong, die Bunnan Beach Bungalows.
Den Long Beach hatte ich oben zu Beginn der Wow-Attraktionen auf Koh Rong bereits erwähnt, aber er dient auch für einen weiteren „Tagesordnungspunkt“: den Sonnenuntergang. Dieser ist hier am Long Set Strand ebenfalls ganz speziell.
Auch kulinarisch fanden wir überraschenderweise zwei richtig spannende „Attraktionen“ auf Koh Rong. Ja, Koh Rong ist generell teurer als viele andere Orte einer Kambodscha-Reise, aber die besten und günstigsten frisch gepressten Säfte fanden wir tatsächliche hier auf Koh Rong am eher westlichen Ende der Walking Street. Für gerade einmal 1.25 USD bekamen wir hier riesige Säfte aus stets 3 Früchten, die man sich komplett selbst aussuchen konnte – und das in richtig starker Konzentration. Die Früchte einzeln zu kaufen hätte meist das doppelte gekostet …
Die zweite kulinarische Besonderheit auf der Insel sind die Barbecues, die sich vor allem am Koh Touch Beach finden lassen. Während 5 USD im Vergleich zu den sonstigen Preisen in Kambodscha erst einmal teuer klingt (vor allem in Siem Reap gibt es die meisten Gerichte im Restaurant für 1.50-2.50 USD), war in den 5 USD auch viel mehr inkludiert – oft ein ganzer Fisch, 3 Beilagen sowie teils auch ein Bier, sodass sich der Preis wieder deutlich relativierte. Empfehlenswert ist solch ein Barbecue-Dinner direkt am Strand allemal.
Fazit
Koh Rong ist eine überschaubare Insel, deren Sehenswürdigkeiten Ihr in einem kompakten Tag oder alternativ auch zwei entspannten Tagen locker „abgearbeitet“ habt. Die Strände sind fantastisch, der Vibe sehr entspannt und die Straßen perfekt (und extrem verkehrsarm), um diese gemütlich per Roller zu erkunden. Im Prinzip also genau die ideale Mischung, die die meisten Reisenden in Südostasien suchen.
Wie lange das so bleibt, hängt wohl von der fernöstlichen Bauwut ab, wobei aktuell die meisten Bauvorhaben – wie auch auf der mindestens ebenso spannenden und noch idyllischeren Nachbarinsel Koh Rong Samloem – gestoppt zu sein scheinen.
Genießt also das Paradies, solange dies noch möglich ist, zumal auch die Preise recht human sind, insofern man sich ein bisschen umschaut – dies gilt sowohl für Unterkünfte als auch Restaurants. Aufgrund der genannten idealen Mischung waren unseren Erfahrungen in Koh Rong enorm positiv und beeindruckend, sollten aber in Koh Rong Samloem schließlich noch einmal übertroffen werden.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.