Eine genaue Beschreibung der Grenzübergänge an Land hat hier im Reiseblog My Travelworld Tradition – denn meist gibt es immer ein paar Besonderheiten oder Feinheiten, die man wissen sollte. So auch am Grenzübergang Ha Tien zwischen Kambodscha und Vietnam (und alternativ auch in Moc Bai), wo es zwar wesentlich entspannter zugeht als beispielsweise am berüchtigten Aranyaprathet-Grenzübergang zwischen Thailand und Kambodscha, Ihr aber dennoch über einige kleine Kniffe Bescheid wissen solltet, um hier problemlos und entspannt (und ohne die zusätzliche Zahlung von kleinen „Service-Entgelten“) das Land wechseln zu können. Welche Empfehlungen wir Euch genau anhand unserer Erfahrungen geben können und wie Ihr am besten den Weg zwischen Kampot bzw. Sihanoukville und Can Tho bzw. Ho-Chi-Minh-City (Saigon) organisiert, erfahrt Ihr in diesem Bericht.
Reisezeitraum: Februar 2024
Geschrieben: November 2024
Veröffentlicht: März 2025
>> Zum anderen Kambodscha-Grenzübergang: Poipet/Aranyaprathet
>> Zum ausführlichen Kambodscha-Reisebericht
>> Zu den einzelnen Reiseberichten: Koh Rong, Koh Rong Samloem und Siem Reap/Angkor Wat
>> Zu unseren Unterkünften in Kambodscha sowie einer Reihe von außergewöhnlichen Hotels auf Koh Rong & Koh Rong Samloem
Inhalt dieses Reise-Artikels
Für die Eiligen – Transfer-Möglichkeiten zwischen Kambodscha und Vietnam
Wenn Ihr einfach nur auf der Suche nach Informationen seid und Transfers über die Grenze bei Ha Tien oder Moc Bai sucht, dann könnt Ihr verschiedenste Optionen online buchen. Hierbei handelt es sich jedoch nur teilweise um durchgehende Busse oder Shuttles – manchmal werdet Ihr auch an der Grenze abgesetzt und im anderen Land wiederum von einem anderen Bus aufgesammelt – was nicht immer reibungslos klappt, dazu aber später mehr.
Für den Transfer zwischen Kambodscha und Vietnam habt Ihr zahlreiche Möglichkeiten, aber in der Regel sind in Kambodscha Kampot, Koh Rong, Sihanoukville oder Phnom Penh Euer Ausgangspunkt während in Vietnam Ho-Chi-Minh City (Saigon), Can Tho oder die Insel Phu Quoc das Ziel bzw. Startpunkt sind.
Entsprechende Preise, Abfahrtszeiten und Verbindungen könnt Ihr Euch hier ansehen:
- von Phnom Penh nach Ho-Chi-Minh City (Saigon) (und vice versa) (~)
- von Phnom Penh nach Phu Quoc (und vice versa) (~)
- von Koh Rong nach Phu Quoc (und vice versa) (~)
- von Koh Rong nach Can Tho (und vice versa) (~)
- von Kampot nach Phu Quoc (und vice versa) (~)
- von Kampot nach Ho-Chi-Minh City (und vice versa) (~)
Vor allem zwischen Phnom Penh und Ho-Chi-Minh City findet Ihr auch richtig gute Transfers in Form der großen Busgesellschaften. Besonders Giant Ibis (~) sticht hier positiv hinaus und ist eine echte Premium-Option.
Das Problem – mäßige Transfer-Organisation
Die Preise dieser Busse und Shuttles, die meist bei knapp 20 Euro beginnen, sind vor allem für Alleinreisende unschlagbar, weswegen sie entsprechend beliebt sind. Gerade hier an der Grenze zwischen Vietnam und Kambodscha lässt allerdings die Qualität zu wünschen übrig – zumindest anhand der Bewertungen im Internet und vor allem, wenn Ihr von Kampot oder Sihanoukville reist. Dies war auch ein Grund, warum wir uns letztendlich dafür entschieden, den Grenzübergang in Ha Tien in Eigenregie durchzuführen, sprich mit eigener Anreise.
Gleichzeitig muss man auch sagen, dass man nichts zu befürchten hat. Wir waren beispielweise von Sihanoukville nach Kampot mit solch einem mäßig bewerteten Transfer unterwegs und es war okay. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir waren mit solchen grenzüberschreitenden Shuttles auch bereits in Zentralamerika unterwegs. In der Regel ist das Problem ein wenig die mangelnde Kommunikation und die fehlende Unterstützung an der Grenze – aber für dessen Vorbereitung habt Ihr ja diesen Blog-Artikel hier. ;-)
Dennoch entschieden wir uns für den Grenzübergang von Kambodscha nach Vietnam auf eigene Faust. Auch, weil wir dadurch eine Stunde eher starten konnten, wir gerne individuell unterwegs sind und wir durch die Reise zu zweit so auch etwas günstiger wegkamen.
Wenn dies nichts für Euch ist und Ihr lieber top organisiert und ohne Bedenken, jedoch eben nicht auf eigene Faust ans Ziel kommen wollt, könnt Ihr beispielsweise Premium-Anbieter wie Giant Ibis von Phnom Penh nach Ho-Chi-Minh City (Saigon) buchen (~).
Warum Ihr mir vertrauen könnt? |
![]()
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern. |
Wichtige Informationen zum Grenzübergang Ha Tien (und Moc Bai)
Da wir von Kampot nach Ho-Chi-Minh City reisten, ging es für uns zum Grenzübergang Ha Tien. Egal, ob Ihr auf eigene Faust nach Vietnam reist oder einen der oben genannten Transfers bucht, wichtig ist, dass Ihr wisst, was Euch erwartet und Ihr Eure Dokumente beisammen habt. Die folgenden Beschreibungen schildere ich Euch anhand unserer Erfahrungen in Ha Tien, gelten aber im Prinzip auch in ziemlich ähnlicher Form für den Grenzübergang Moc Bai zwischen Ho-Chi-Minh City (Saigon) und Phnom Penh.
Zunächst einmal ist es auch hier zwischen Vietnam und Kambodscha so, dass Ihr die erste Grenze erreicht, dort ausreist und Euren Ausreisestempel bekommt und anschließend ein paar Minuten im Niemandsland bis zur Immigration lauft und dort schließlich die Einreiseprozedur absolviert und Euren Einreisestempel erhaltet. In Ha Tien liegen die beiden Kontrollen rund 300 Meter auseinander, in Moc Bai ebenfalls rund 300-400 Meter.
Insofern Ihr einen Transfer gebucht habt, der Euch den kompletten Weg von Start bis Ziel (zum Beispiel von Phnom Penh nach Ho-Chi-Minh City) begleitet, werdet Ihr natürlich auch zwischen den beiden Grenzposten gefahren.
Schön an der Ha Tien-Grenze ist, dass hier relativ wenig los ist und alles sehr entspannt zugeht. Im Gegensatz zur Grenze bei Aranyaprathet/Poipet zwischen Thailand und Kambodscha zum Beispiel, wo an jeder Seite die Scams nur so auf Euch warten, geht in Ha Tien wirklich alles sehr ruhig zu. An beiden Grenzposten waren wir nahezu die Einzigen und außerhalb deren hielt sich das Interesse an uns von Verkäufern, Taxifahrern und sonstigen Geschäftsleuten sehr in Grenzen.
Wichtig für den Grenzübergang ist jedoch, dass Ihr Eure Dokumente ausgedruckt dabei habt, denn beide Seiten wollten die entsprechenden Visas sehen. Bei der Ausreise aus Kambodscha wurden wir sowohl nach dem eVisa für Kambodscha in ausgedruckter Form als auch nach der Einreisekarte gefragt, auch bei der Einreise nach Vietnam wurde meine Frau (die nicht zu den visafreien Ländern für Vietnam gehört – für deutsche Staatsangehörige spielt dies keine Rolle) nach ihrem eVisa gefragt.
Ebenso wird auch im Jahr 2024 auf der Seite Vietnams ein ganz kurzer Gesundheitscheck in Form von Fiebermessung durchgeführt. Dafür wurde angeblich 1 USD verlangt – den wir aber nicht zahlten. Nach dreifachem Nachfragen nach einem Beleg hierfür wurden wir durchgewunken – bester Beweis für die üblichen kleinen Geschäfte, mit denen sich die Grenzer Ihren Verdienst aufbessern (wollen). Ganz ohne Mini-Scam geht es eben auch an der Ha Tien-Grenze zwischen Vietnam und Kambodscha nicht. ;-)
Auf eigene Faust von Kampot via Ha Tien nach Ho-Chi-Minh City (Saigon)
Und wie sind wir nun von und nach Ha Tien gekommen?
Zunächst nahmen wir ein Taxi von Kampot nach Ha Tien, organisiert von unserer Unterkunft in Kambodscha, dem Coco Guesthouse in Kampot. Für 20 USD (ohne Verhandeln) bekamen wir die reichlich einstündige Fahrt, vielleicht wäre es sogar für weniger möglich gewesen. Alternativ kann man hier auch einen Shuttle für 10 USD buchen, was vor allem für Alleinreisende praktisch ist.
In Ha Tien ging es dann für uns wie oben beschrieben zu Fuß über die Grenze. Von der vietnamesischen Seite aus müsste Ihr dann vom Grenzübergang Ha Tien zunächst zum Ortszentrum von Ha Tien kommen, wo sich auch das Busterminal befindet. Dies sind rund 5 Kilometer. Taxis wollten 10 USD für die Strecke, Motorradtaxis 5 USD pro Person, letztendlich bekamen wir ein Taxi für 5 USD für die kurze Fahrt.
Am Busterminal könnt Ihr schließlich Verbindungen in den ganzen Süden von Vietnam buchen, vor allem nach Can Tho und Ho-Chi-Minh City.
Sehr empfehlenswert ist Futa (~), mit denen wir von Ha Tien nach Saigon reisten. Die Tickets könnt Ihr entweder vor Ort buchen (wir bezahlten 420.000 VND) oder Ihr bucht diese vorab hier online (~). Achtung, wenn Ihr vor Ort bucht, könnt Ihr ausschließlich in bar mit VND bezahlen. Weder Kreditkarte noch USD oder EUR werden akzeptiert.
Im Terminal selbst gibt es eine inoffizielle Wechselstube (fragt vor Ort, sonst findet ihr sie nicht), wo Ihr gegen rund 10% Wechselkurs-Abschlag EUR oder USD in VND tauschen könnt. Ich wechselte hier nur die nötigen rund 50 Euro und bekam einen Kurs von 1:22000 anstatt dem offiziellen Wechselkurs von 1:25000. Sicher könnt Ihr auch direkt an der Grenze von Ha Tien tauschen, nur ist die Frage, ob der Kurs dort soviel besser ist. Um bis nach Ho-Chi-Minh City zu kommen, reichten die paar VND allemal, danach findet man in Vietnam überall problemlos Geldautomaten.
Auch im Ort von Ha Tien gibt es Geldautomaten, jedoch weder in naher Gehentfernung vom Busterminal noch an der Grenze direkt.
.Unsere Busfahrt mit Futa nach Ho-Chi-Minh-City war schließlich sehr angenehm und die erste Einführung in die Buskultur Vietnams. Komplette Betten sind hier üblich, oft zweistöckig und in 3 Reihen angeordnet, was auch lange Strecken recht bequem macht – insofern das Liegen für einen bequem ist, denn aufrecht sitzen ist in der Regel nicht möglich, angewinkelt jedoch schon.
Wollt Ihr auch nach Ho-Chi-Minh-City, könnt Ihr hier die verschiedenen Busverbindungen und Abfahrtzeiten prüfen (~).
Nach knapp 8 Stunden kamen wir schließlich in Ho-Chi-Minh City an – eine recht lange Fahrt, denn insgesamt waren wir somit mehr als 10 Stunden von Kampot aus unterwegs. Wem das zu lang ist, der kann alternativ auch die Fahrt in Can Tho unterbrechen, denn diese Stadt ist gewissermaßen das Zentrum des beeindruckenden und interessanten Mekong-Deltas, welches wir später im Rahmen unserer Vietnam-Reise noch erkundeten.
Insgesamt ging unser Grenzübergang von Kambodscha nach Thailand problemlos über die Bühne. Etwas verhandeln mussten wir lediglich bei der 1 USD Gesundheitsgebühr sowie bei den Taxis von der Ha Tien-Grenze zum Busterminal in Ha Tien. Ähnliches sollte und könnte Euch auch in Moc Bai erwarten. Insgesamt habt Ihr hier jedoch nichts zu befürchten und der Grenzübergang von Kambodscha nach Vietnam ist wesentlich einfacher und problemloser als jener von Thailand nach Kambodscha in Poipet.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.