Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid – wo der Tequila in Mexiko herkommt

Tequila ist in Mexiko allgegenwärtig – schon aus diesem Grund wollte ich ein wenig mehr über das mexikanische Nationalgetränk wissen. Wie sieht überhaupt eine Agave-Pflanze aus? Aus welchem Teil der Pflanze kommt die Flüssigkeit? Wie wird der Tequila hergestellt? Welche unterschiedlichen Arten von Tequila gibt es? All das und noch vieles mehr lernte ich bei meinem Besuch in der Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf Yucatan. 

Reisezeitraum: Oktober 2017
Geschrieben: Oktober 2017
Veröffentlicht: November 2017

>> Zu den Tipps für einen Besuch in Chichén Itza
>> Zum Bericht über die nahe gelegene Isla Holbox
>> Zum gesamten Reisebericht über Yucatán
>> Zum umfangreichen Reisebericht Mexiko (2021/2022)

Valladolid ist ein kleines hübsches Städtchen im Zentrum der Yucatán-Halbinsel. Während sich viele Besucher nur auf die historischen Stätten der Mayas konzentrieren, die mit Chichen Itza, Ek Balam und Coba im Umkreis von Valladolid besonders zahlreich vertreten sind, sowie die Cenoten, die einzigartigen Fels-Lagunen, besuchen, ist die Mapayan Tequila Destillerie noch ein echter Geheimtipp und läuft absolut unter dem Touristenradar. Ich habe sie auch nur dank eines Artikel des Bloggerkollegen Christian vom Reiseblog feel4nature angesteuert und bin sehr dankbar, dass ich seinen Blogpost über die Destillerie (~) zufällig gefunden hatte. 

Was?Mayapan Tequila Destillery
Wo?ca. 4 Kilometer nördlich von Valladolid, an der Ortsumgehung 180, Yucatán, Mexiko
Geöffnet?täglich
Preis?50 MXN (ca. 2,50 €)
Bewertung9/10

 

Die Mayapan Tequila Destillerie befindet sich in den Nordausläufern von Valladolid, rund 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wer möchte, kann hier entweder mit dem Colectivo oder Taxi hinfahren, sich ein Fahrrad mieten oder sogar entlang eines schönen Waldweges laufen (so wie ich). Die Destillerie ist dann recht einfach zu finden. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Auch dank der Agavenfelder vor dem Gebäude ist die Destillerie unschwer zu erkennen. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Eine Führung inkl. Verkostung kostet in der Mayapan Destillerie 50 Pesos, also ca 2,50 Euro. Die Tour ist gerade für Tequila-Neulinge recht interessant, denn dass Tequila aus der Agave gemacht wird, wusste ich, aber dass die Agave letztendlich wie eine gigantische Ananas aussieht, war mir definitiv neu. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Und wie wird aus der Agave nun schließlich Tequila? Nun, dazu wird aus der Agave eine gelartige Masse extrahiert, die schließlich in einem dreistufigen Verfahren aus Erhitzen, Pressen und Separieren zu einer Flüssigkeit verarbeitet wird. Diese wird dann erhitzt und wieder abgekühlt, wobei durch den Verdunstungsdampf relativ dünnflüssiger Alkohol entsteht. Dieser wiederum wird erneut erhitzt und abgekühlt, bis die Flüssigkeit den gewünschten Alkoholgehalt von 38% erreicht.  

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Anschließend können die verschiedenen Sorten hergestellt werden. Während zum Beispiel ein weißer Tequila nur kurz darauf bereits trinkfertig ist, werden Añejo- oder Extra Añejo-Tequilas bis zu 3 Jahre in Fässern gelagert. Dadurch erhalten sie ihre goldene oder sogar braune Färbung. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Am Ende der Tour durch die Mayapan Destillerie in Valladolid darf natürlich eine Tequila-Verkostung nicht fehlen. Hierfür kann man gleich alle 5 verschiedenen Sorten der Marke probieren, sodass man auch gleich einen ersten Eindruck der Geschmacksrichtungen bzw. der Reifegrade und deren geschmacklichen Unterschiede bekommt. Das Angebot der Mayapan-Destillerie umfasst Tequila Blanco, Reposado, Añejo, Extra Añejo und Antiguo. Gerade pur schmecken die ersten beiden eigentlich so gut wie gar nicht, die anderen sind für Tequila-Experten dann sicher schon interessanter. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Wer möchte, kann nach der Führung und Verkostung natürlich im überaus umfangreichen Segment der Destillerie noch Tequila der Mayapan-Marke und anderen Sorten einkaufen. 

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Die Mayapan Tequila Destillerie in Valladolid auf der Halbinsel Yucatan

Aber auch wer keinen Tequila kaufen möchte, kommt in der Destillerie voll auf seine Kosten. Die Führung ist interesant und dank Verkostung auch gleich erlebbar. Gerade da es wohl nicht allzu viele besuchbare Tequilla-Destillerien in Yucatán gibt und die Gegend um Valladolid aufgrund der anfangs genannten Maya-Stätten sich ohnehin sehr für einen Aufenthalt anbietet, ist der Besuch in Mayapan absolut empfehlenswert und definitv mehr als ein Geheimtipp. Wer also während einer Yucatán-Rundreise in Valladolid zwei Stunden Zeit hat oder zum Beispiel gerade auf dem Weg von Ek Balam zurück in die Stadt ist, sollte hier bei der Mayapan Rum Destillerie unbedingt einmal vorbeischauen. 

Seid Ihr richtige Tequila-Drinker? Was ist Euer Lieblings-Tequila? Oder haltet Ihr es wie ich lieber mit dem Rum? Lasst mir einen Kommentar da!

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen