Toronto und Vancouver dürften Kanadas unangefochtene Spitzenreiter in Sachen City Trips sein. Während ich Vancouver bereits zweimal besuchte, war nun endlich einmal Toronto an der Reihe. Die Stadt am Ontariosee ist die größte Stadt Kanadas, Finanzmetropole, Touristenmagnet und zudem Ausgangspunkt für viele Reisen durch den Osten des Landes.
Reisezeitraum: März 2020 / 3 Tage
Geschrieben: März 2020
Veröffentlicht: September 2020
>> Zu den in Kanada besuchten Unterkünften
>> Zum Reisebericht Kanada I (Skifahren in den Rocky Mountains)
>> Zum Reisebericht Kanada II (Städte-Trip nach Toronto, Ottawa und Montreal)
>> Zu den Impressionen aus Ottawa und Montreal
>> Mit dem Greyhound-Bus durch Kanada
Es war nicht unbedingt mein Ziel, Anfang März Toronto zu erkunden. Doch manchmal muss man das Beste aus seinen (Corona-bedingt geänderten) Reiseplänen machen, sodass ich 3 Nächte in Toronto verbrachte, auch wenn ich effektiv nur einen kompletten Tag mir wirklich die Stadt anschaute – den Rest regnete es nahezu durchgängig.
Dennoch, der 1 Tag in Toronto war super spannend und brachte einen interessanten Einblick in die größte Stadt Kanadas. Vor allem machte es Lust auf mehr, denn im Sommer muss es in dieser multikulturellen Stadt, wo es Viertel wie Little Portugal, Greektown, Kensington Market oder Yorkville gibt, super spannend sein, mit allerhand Outdoor-Festivals, schönen Parks, vielen Sommeraktivitäten und einfach einem generell sehr hohen Lebensgefühl.
Diesmal allerdings lag mein Fokus auf Downtown Toronto, welches zugleich auch das Finanzzentrum des Landes ist. Die Wolkenkratzer hier sind schon sportlich hoch und vor allem das zu Hause von Banken und Versicherungen.
Diese Gegend erkundete ich mal wieder mit einer der „kostenlosen“ Stadtführungen, wo natürlich gerade auf dem Kontinent des Trinkgelds ein ordentlicher Tip erwartet wird. Dennoch war es nach den letzten Enttäuschungen in Rom und Panama mal wieder eine Tour, wie ich sie gewohnt bin und weshalb ich die Free Walking Tours so schätze: ein motivierter, junger Guide, der mehr vom Leben in Toronto erzählt als ellenlange Geschichtsdaten herunter zu rattern. Dies ein wenig garniert mit fundierten Informationen und fertig ist die City Tour.
My Travelworld-Tipp |
---|
Ich war mit Tour Guys Toronto unterwegs, bei Interesse findet Ihr die Details sowie den Treffpunkt hier. |
Neben den Wolkenkratzern ist noch ein anderes architektonisches Merkmal in Downtown Toronto sehr interessant: PATH. Dabei handelt es sich um ein Untergrundsystem von 30 Kilometern Länge, welches im Prinzip das gesamte Zentrum von Toronto unterirdisch miteinander verbindet. Dabei ist Path nicht irgendeine Ansammlung von dunklen Untergrundgängen und Unterführungen, sondern ein hoch modernes System mit unendlichen Shops, Convenience Stores und Restaurants, welches darauf abzielt, dass die in den großen Towern arbeitenden Angestellten einfach von A nach B kommen und dabei auch den täglichen Bedürfnissen nachgehen können. Aus diesem Grund wird Path auch von den dortigen Banken und Versicherungen verwaltet, die somit noch zusätzliches Geld verdienen. Für den Besucher ist es spannend, dieses System zu sehen und gerade auch im Winter eine sehr angenehme Möglichkeit, der oberirdischen Eiseskälte zu entfliehen.
Um noch einen besseren Überblick über Toronto zu bekommen (und mich vom PATH-Untergrund wieder oberirdisch zu bewegen), nahm ich von Downtown Toronto aus die Fähre vom Ende der Bay Street nach Ward Island – einer der zahlreichen Inseln im Ontario-See vor der Küste Torontos, jedoch die einzige, die im Winter per Fähre angesteuert wird. Für rund 9 USD kann man nach Ward Island übersetzen und schon während der Fahrt die beeindruckende Skyline von Toronto bestaunen.
Ward Island schließlich bietet eine beeindruckende Idylle nur 2 Kilometer entfernt vom Großstadt-Dschungel und Finanzzentrum. Gemütliche, alte Häuschen wie in einem kleinen Dorf, ausgiebige Fuß- und Radwege, viel Natur, idyllische Seen und Flussläufe sowie mit Schnee bedeckte Strände lassen erahnen, wie voll es hier im Sommer wird – im März herrschte jedoch im wahrsten Sinne des Wortes Winterschlaf.
Und natürlich lässt sich auch von Ward Island die Skyline von Toronto bestens beobachten – in einer besonders idyllischen Art und Weise.
Mit diesen schönen Impressionen im Gepäck ging es für mich mit dem Greyhound-Bus weiter nach Ottawa und anschließend nach Montreal. Ich bekam einen guten ersten Überblick über Toronto, eine sehr lebhafte und spannende Stadt. Gerne würde ich hier noch einmal wiederkommen – dann allerdings mit Freunden und im Sommer, sodass ich das einzigartige Flair und die multikulturelle Vielfalt von Toronto besser erleben kann.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.