Masai Mara Safari – die günstigste Option (+Buchungs-Tipps, Safari-Planung und Masai Mara Lodges)

Die Masai Mara in Kenia – um wahrscheinlich kein anderes Safari-Gebiet in Kenia rankt sich spätestens seit dem Buch und Film „Die weiße Massai“ eine größere Faszination als zu diesem Naturschutzgebiet an der Grenze zu Tansania. Wir erkundeten den wohl spannendsten und vielfältigsten Großtier-Lebensraum in Kenia auf einer Safari in der Masai Mara und lassen Euch hier gerne an all unseren Erfahrungen teilhaben. Während Ihr auf anderen Reiseblogs zur Maasai Mara, wie sie auch manchmal geschrieben wird, sicher schönere Tierfotos findet (da nicht nur mit einem Handy aufgenommen), erkläre ich Euch hier besonders die zahlreichen Dinge, die man bei der Buchung beachten sollten – und auch, wie man die absolut billigste Masai Mara Safari in Kenia findet, die aber dennoch empfehlenswert ist. Auch einige Safari-Lodges in der Massai Mara stelle ich Euch vor (inkl. unserer Unterkunft) und ebenso mit welchen Preisen Ihr mindestens rechnen müsst.

Reisezeitraum: Januar 2023
Geschrieben: Juli+September 2024
Veröffentlicht: Oktober 2024

>> Zu unserer Walking Safari in der Sanctuary Farm
>> Zu unserer Walking Safari im Hells Gate National Park
>> Zur Übersicht aller Nationalparks in Kenia
>> Zu unseren Unterkünften in Kenia
>> Zum Reisebericht Kenia

Das Besondere

Im Gegensatz zu den berühmten Nationalparks in Kenia wie Tsavo East, Tsavo West, Amboseli oder Nairobi National Park dürfte der Masai Mara Conservation Area, wie sie offiziell heißt, eigentlich gar nicht solch eine hohe Aufmerksamkeit zukommen – denn im Vergleich zu den Erstgenannten ist sie gar kein Nationalpark, sondern nur ein Naturschutzgebiet.

Doch im Vergleich zu den eigentlichen Nationalparks in Kenia bietet eine Masai Mara-Safari eben die besten Chancen, die Big 5 zu sehen – und das weiß auch die Regierung in Kenia, denn nicht umsonst ist die Eintrittsgebühr für Masai Mara sogar noch höher als für die ohnehin schon teuren Nationalparks in Kenia, die meist bei um die 50-100 USD liegen. Bezahlten wir im Rahmen unserer Tour für Masai Mara noch ca. 80 USD Eintritt, sind es mittlerweile im Jahr 2024 sogar je nach Saison bis zu wahnsinnige 200 USD.

Giraffen spazieren in der Masai Mara

Aber, trotz der hohen Gebühren ist die Maasai Mara Conversation Area Eure Top-Adresse, wenn Ihr die Big 5 in Kenia sehen wollt, denn Ihr bekommt hier in kürzester Zeit die spektakulärsten Momente. Die Masai Mara ist zudem die beste Option, wenn Ihr wie wir nur genau EINE Safari in Kenia machen wollt, denn in der Masai Mara könnt Ihr einfach alles sehen. Ebenso habt Ihr gute Chancen, die billigsten Kenia-Safaris (ab 120 Euro pro Tag pro Person inkl. Eintritte) eben für die Masai Mara zu finden, da hier enorm viele Gruppentouren angeboten werden (zum Beispiel diese sehr günstig Gruppentour mit dem selben Programm & Übernachtung wie wir (~) ), die im Prinzip an nahezu jeden Tag ab Nairobi starten. Andere Nationalparks sind trotz der leicht günstigeren Eintrittsgebühr im Gesamtpaket oft teurer.

Deutschsprachige Masai Mara Touren ansehen (~)

Auf Safari in der Masai Mara, Kenia

Lage und Ausgangspunkt

Die Masai Mara Conservation Area befindet sich rund 200 Kilometer westlich von Nairobi, im so genannten Großen Afrikanischen Grabenbruch. Zugleich ist Nairobi auch der Ausgangspunkt für nahezu alle Masai Mara Safaris.

Trotz der für Afrika-Verhältnisse nahen Distanz sind es dennoch rund 5-6 Stunden von Nairobi zur Masai Mara. Auch aus diesem Grund lohnen sich die typischen Safaris in Kenia zur Masai Mara eigentlich erst ab 3 Tagen/2 Nächten Minimum – alles was kürzer ist, bringt außer viel Autofahrerei eigentlich nichts, zumal ihr ja im Prinzip auch im Rahmen der Safari noch enorm viel im Auto sitzt. Eine Masai Mara 3-Tages-Tour bringt Euch immerhin einen kompletten Tag Safari, je nach Programm auch ein oder zwei halbe Tage zusätzlich.

Für Informationen zu Kenias Hauptstadt könnt Ihr Euch hier unsere Erfahrungen in Nairobi durchlesen und hier unsere Unterkünfte in Kenia, von denen sich alleine 3 in Nairobi befanden.

Ausblick auf die Hauptstadt von Kenia, Nairobi

Safari-Planung und Buchung

Kommen wir nun aber zum vielleicht wichtigsten Part, der Planung Eurer Safari in die Masai Mara. Hier gibt es ziemlich viel zu beachten, was selbst für mich als erfahrenen Reisenden etwas Zeit in Anspruch nahm. Von daher versuche ich im Folgenden, die wichtigsten Fragen für Euch zu beantworten.

Was ist bei der Planung zu beachten?

Wie oben schon angesprochen, solltet Ihr mindestens eine 3-Tages-Tour buchen – alles andere ist viel zu kurz. Bei den meisten dieser 3-Tages-Touren habt Ihr 1.5 Tage Safari-Ausfahrten (Game Drives), auch wenn Euch die Programme zum Teil suggerieren wollen, dass es 2 volle Tage oder 1 voller Tag und zwei halbe Tage Safari sind.

Bei der Auswahl der Touren – ihr werdet im Internet hunderte Masai Mara Safaris und Reiseveranstalter finden – solltet Ihr vor allem auf die folgenden Dinge achten und die Touren entsprechend vergleichen:

Wie viele Übernachtungen sind inklusive?
2 Nächte sollten es mindestens sein.

Wie viele Game Drives (Safari-Ausfahrten) sind inklusive?
1.5 Tage sind Minimum, sonst lohnt sich die lange Fahrt nicht.

Welche Verpflegung ist inklusive?
Vollpension ist die Regel, doch ist zum Beispiel auch das Mittagessen am ersten oder letzten Tag inklusive? Bei den sehr billigen Masai Mara Safaris ist während den Fahrten normalerweise kein Essen inklusive.

Welche Unterkunft ist inklusive?
Hier gibt es die größten Unterschiede. Während zum Beispiel das Lenchada Tourist Camp im absoluten Preiswert-Bereich im Vergleich zum Eco-Mitgi Camp besser ist (hier könnt Ihr Euch eine sehr preiswerte Safari mit dem Lenchada Tourist Camp ansehen (~) ), könnt Ihr für wesentlich mehr Geld auch Eure Safari mit tollen Masai Mara Lodges buchen, zum Beispiel der Mara Serena Safari Lodge (~) oder dem Mara Intrepids Tented Camp (~). Einige Details zu den schönsten Safari-Unterkünften findet Ihr weiter unten in diesem Reisebericht über die Masai Mara.

Welche Art des Transports ist inklusive?
Die meisten der Safaris werden mit einem Minivan (mit zu öffnendem Dach) oder einem Landcruiser angeboten. Der Landcruiser ist im Prinzip das bessere Safari-Fahrzeug, aber auch die Minivans sahen nicht großartig nachteilig aus. Richtige Safari-Vehikel mit den typischen Sitzbänken in unterschiedlicher Höhe sahen wir in den 3 Tagen Masai Mara nur selten.

Mit einer Jeep Safari die Masai Mara entdecken

Ist der Eintritt für Masai Mara im Preis inklusive?
Die meisten Safari-Pakete inkludieren den Eintritt für die Masai Mara, der zu unserer Zeit noch 80 USD betrug, aktuell für das Jahr 2024 aber auf sehr sportliche 200 USD angestiegen ist. Dennoch solltet Ihr Euch die Beschreibung bzw. Inklusivleistungen genau anschauen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Werdet Ihr vom Hotel in Nairobi abgeholt?
In der Regel sind die Transfers von Eurem Hotel in Nairobi zum Startpunkt der Tour in Nairobi inkludiert, aber auch hier solltet Ihr vorsichtshalber nachfragen. Besonders einige weiter entfernte Zonen in Kenias Hauptstadt, vor allem rund um den Flughafen sowie die Bahnstation Nairobi SGR Terminus (für den Zug von Mombasa nach Nairobi) sind zum Teil nicht inkludiert.

Warum Ihr mir vertrauen könnt?
Christian, Kopf und Reisender hinter My TravelworldMehr Erfahrung & Reise-Know-How geht kaum - ich habe ...
  • über 90 Länder bereist (davon mehr als die Hälfte mehrmals oder mehr als 3 Wochen)

  • mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet

  • rund 10 Jahre im Ausland gewohnt

  • bereits 14 Jahre Erfahrung als Reiseblogger

  • einen Bachelor-Abschluss im Tourismus

  • immer das Preis-Leistungsverhältnis im Auge, egal ob als Backpacker, in Luxushotels oder als Reiseberater

  • alle Texte anhand meiner eigenen Erfahrungen geschrieben - es gibt hier keine AI-/ChatGPT-Texte

  • mein Hobby zum Beruf gemacht und bin Reiseprofi aus voller Leidenschaft

  • 95% aller Reisen selbst bezahlt - daher keine Lobhudeleien nach Einladungen, keine Pressereisen, keine gesponsorten Artikel mit Marketing Bla-Bla

Mehr zu meiner Vergangenheit, meiner Persönlichkeit und meinen Reise-Prinzipien könnt Ihr auch hier auf meiner Über Mich-Seite lesen.
Neben meinen Artikeln hier im Reiseblog biete ich Euch auch eine individuelle Reiseberatung an, allerdings nur zu jenen Themen, wo ich mich wirklich umfassend auskenne. Dies sind insbesondere die Karibik, Zentralamerika, Ostafrika, Südostasien und Teile der Südsee, ebenso wie die Bereiche Weltreise, Flugsuche (ich liebe günstige Flüge ;-) ), Reiseplanung und Auswandern.

Was kostet eine Masai Mara Safari?

Das absolute Minimum für eine Masai Mara Safari in Kenia ab/bis Nairobi sind 350 Euro pro Person für 3 Tage – zum Beispiel bei Genet Tours & Safari (~) mit denen wir sehr gute Erfahrungen in der Masai Mara machten. Alternativ findet Ihr hier (~) und hier (~) auch weitere Safaris für rund 350 Euro (in der Nebensaison, da dann der Eintritt in die Masai Mara günstiger ist), wobei der Preis natürlich in den kommenden Jahren auch variieren kann. In der Hauptsaison ist in der Regel 550 Euro für 3 Tage der günstigste aller Preise.

Dies inkludiert in der Regel die Übernachtung (2 Nächte), die Game Drives, den Eintritt zur Masai Mara (hier unbedingt doppelt prüfen, da zum Beispiel einige Plattformen wie Viator diese Gebühren nicht inkludieren), Vollpension, den Guide und alle notwendigen Transfers. Günstiger geht es in der Regel wirklich nicht und auf diesem Preisniveau solltet Ihr keine extravaganten Services oder außergewöhnlichen Safari-Lodges erwarten. Auf der anderen Seite ist solch eine Billig-Safari für die Masai Mara perfekt für alle Backpacker und jungen Individualreisenden, die eben keine Unsummen ausgeben wollen, sondern einfach nur die großartige Tierwelt Afrikas möglichst preiswert erleben wollen.

Masai Mara Low-Budget-Safari anfragen (~)

Familien, Komfortsuchende oder Reisenden im besseren Alter würde ich eher eine Safari-Tour empfehlen, die Ihr im nächsten Abschnitt findet. Wie es ggf. noch günstiger geht, zeige ich Euch auch hier im Artikel über meine Safari-Geheimtipps in Afrika für Backpacker, wo die Masai Mara aufgrund der hohen Eintrittspreise allerdings nicht mit dabei ist – dafür zwei andere spannende Safari-Optionen in Kenia.

Die endlose weite der Maasai Mara in Afrika

Aber, es soll hier im Artikel nicht nur um die billigsten Safaris in die Masai Mara gehen, sondern auch um die etwas besseren. Für eine reguläre Safari mit einem guten Standard inkl. Unterkunft in einer ordentlichen Safari-Lodge der Masai Mara sowie professionellem und erfahrenem Guide und gutem, abwechslungsreichen Essen, solltet Ihr um die 700-1000 Euro pro Person einplanen. In der folgenden Übersicht seht Ihr einige derartige Safaris, die wirklich gut sind, sehr empfehlenswert und alle mit lokalen, zertifizierten Veranstaltern.

Löwen hautnah auf einer Masai Mara Safari in Kenia

Insofern Euch eine Übernachtung in einer komfortablen Safari-Lodge direkt in der Masai Mara wichtig ist, werden auch locker mal 1500-2500 Euro (für 3 Tage) fällig – nach oben hin sind wie immer keine Grenzen gesetzt.

Wichtig zu verstehen ist, dass der Großteil der Preisunterschiede bei solch einer Mehrtages-Safari sich aus der Safari-Unterkunft begründet. Deswegen gibt es eben nicht nur Safaris für 300 Euro, sondern auch einige für 3000 Euro, wie Ihr in der folgenden Übersicht seht. Zudem seht Ihr hier auch einige so genannte Fly-In Safaris, bei denen Ihr den langen Transport mit dem Jeep ab Nairobi umgehen könnt und direkt von Nairobi in die Masai Mara fliegt.

Meine Empfehlungen für die Buchung

Doch wo könnt Ihr die besten Safaris für die Masai Mara finden? Aus meiner Sicht habt Ihr hier 4 Möglichkeiten.

Safaribookings

Eine großartige Möglichkeit, wirklich günstige Safaris in Afrika zu finden, ist Safaribookings. Die englischsprachige Website bietet eine enorme Auswahl an lokalen Safari-Anbietern und das zu oft sehr attraktiven Preisen. Allein für die Masai Mara gibt es bei Safaribookings rund 1200 Angebote (~). Allerdings gibt es hier keine direkte Buchungsmöglichkeit, vielmehr bucht Ihr bei den Anbietern direkt, was Euch bessere Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Sonderwünsche und Absprache gibt – und natürlich bessere Preise. Allerdings müsst Ihr daher auch für Euch schauen, inwiefern Bedingungen, Preise und die Reisedetails für Euch passen.
Einen weiteren großen Vorteil hat Safaribookings gegenüber anderen Anbietern jedoch: die hohen Eintrittsgebühren für die Masai Mara sind in den Paketpreisen in der Regel inkludiert, Ihr seht also Endpreise ohne weitere wesentliche Kosten.-

Geeignet für: abenteuerlustige Reisende, die gerne selbst auf Anbietersuche gehen und ihre Hausaufgaben in Bezug auf einen Background-Check machen
Vorteile: sehr günstige Safaris, breites Angebot, keine Mittelsmänner, Eintrittsgebühren i.d.R. inkludiert
Nachteile: keine Preis- oder Angebotsgarantie, nicht deutschsprachig, keine Online-Buchung
Beste Masai Mara Safaris bei Safaribookings:

Die Grenze zwischen Kenia und Tansania, mitten im Naturreservat der Masai Mara

Viator & Getyourguide

Andere Vorteile bieten demhingegen Viator & Getyourguide zu. Hier könnt Ihr direkt buchen, die Anbieter sind verifiziert, die Websites deutschsprachig und zudem habt Ihr oft hunderte verifizierte Bewertungen als quasi Garantie, dass Euch eine wirklich tolle Safari entsprechend den ausgeschriebenen Leistungen mit spannenden Unterkünften und guten Guides erwartet. Auch wenn Ihr hier nicht die allerbilligsten Safaris in die Masai Mara für 300 Euro finden werdet, so sind die Preise doch sehr moderat und wesentlich günstiger, als wenn Ihr über einen deutschen Reiseveranstalter oder im Reisebüro buchen würdet. Zudem findet Ihr hier wirklich richtige Perlen, die in Sachen Komfort & einzigartige Erlebnisse jede reguläre Tour-Buchung in den Schatten stellen.

Geeignet für: eigenständige Reisende, die die Sicherheitsgarantien einer etablierten internationalen Plattform schätzen (aber dies dennoch nicht mit einer Pauschalreise (= kein Sicherungsschein) verwechseln), zudem aber Wert auf günstige Preise und besondere Angebote legen
Vorteile: übersichtliche Angebote, deutschsprachige Website, moderate Preise, ausführliche und zahlreiche Bewertungen
Nachteile: Touren nicht immer auf Deutsch (Leistungsbeschreibung lesen!), Touren ohne Bewertungen nicht zu empfehlen, Eintrittsgebühren oft nicht enthalten
Beste Masai Mara Safaris bei Viator oder Getyourguide:

Reiseveranstalter und Reisebüros

Wollt Ihr den ganz klassischen Weg gehen, könnt Ihr natürlich auch über einen deutschen Reiseveranstalter oder Euer örtliches Reisebüro Eure Masai Mara Safari buchen. Ihr könnt Ihr von den Sicherheiten des deutschen bzw. europäischen Reiserechts profitieren, ebenso wie von der Erfahrung der Reiseprofis. Preislich bewegen sich diese aber meist in ganz anderen Rahmen, sodass Ihr hier selten eine Masai Mara-Safari unter 700-1000 Euro pro Person finden werdet.

Geeignet für: unerfahrene Reisende, die deutschsprachige Beratung und Betreuung schätzen und sich auf die Erfahrung von professionellen Reiseveranstaltern verlassen wollen
Vorteile: persönlicher Ansprechpartner, deutschsprachige Betreuung, i.d.R. deutschsprachige Touren, garantierte Sicherheiten des deutsches Reiserechts
Nachteile: oft hohe Preise, viele Mittelsmänner, hohe Vorlaufzeit notwendig
Beste deutschsprachige Reiseveranstalter für Masai Mara Safaris:

  • Evaneos (~) – direkt mit deutschsprachigen Agenturen in Kenia in Kontakt treten
  • Tourlane (~) – maßgeschneiderte Safari von Kenia-Experten

Masai Mara Safari in Kenia

Facebook-Gruppen:

Die letzte etwas außergewöhnliche Möglichkeit möchte ich Euch ebenfalls nicht vorenthalten – Facebook-Gruppen. Allerdings ist hierfür extrem viel Fingerspitzengefühl notwendig, da Ihr überhaupt keine Garantien oder Sicherheiten habt – schließlich kann Euch über Social Media viel erzählt werden. In der Facebook-Gruppe „Backpacking in Kenya“ fanden auch wir unsere (günstige) Masai Mara Safari, aber hier ist wirklich Vorsicht geboten – bei den unzähligen Kommentaren ist auch viel Stuss dabei und das Scam-Risiko ist schon enorm hoch. Wir waren mit unserer Safari-Tour bei „Genet Tours“ (~) jedoch sehr zufrieden und machten fast ausschließlich gute Erfahrungen.

Geeignet für: Reisende, die bei den anderen Optionen nicht das richtige finden
Vorteile: große Anbieterauswahl, schnelle Kommunikation, keine Mittelsmänner, günstige Preise, gute Verhandlungsmöglichkeiten
Nachteile: hohes Scam-Risiko, viele Fragen notwendig, hohe Reiseerfahrung sinnvoll, genaues Abklären aller Details erforderlich
Beste Facebook-Gruppen für Masai Mara Safaris:
Schaut bei Facebook einfach nach „Backpacking in Kenya“ oder „Safaris in Afrika“

Reisebüros vor Ort (in Kenia) würde ich nur bedingt empfehlen, da Ihr hier gleich mehreren Risiken ausgesetzt seid. Zum einen wisst Ihr nicht, ob das Reisebüro an sich vertrauenswürdig ist, zum anderen wisst Ihr auch nicht, bei welchem Safari-Operator Ihr am Ende landet und ob alle Inklusivleistungen und Versprechungen auch wirklich eingehalten werden.

Meine aktuellen Lieblings-Promos & Travel Hacks
Christian, Kopf und Reisender hinter My TravelworldHier ein paar besondere Tipps für Euch zum Sparen & komfortabler Reisen
  • 10 EUR Rabatt auf Eure Flugbuchung ohne Mindestbuchungswert über diesen Link (~) (gültig bei Buchung über die App für alle Flüge mit Start und/oder Ziel in Europa, oft sind die Flüge sogar noch günstiger als bei der Airline selbst, sodass Ihr mindestens 10 bis 20 Euro pro Person spart)

  • 3 USD Rabatt mit dem Code CHRIST27353 auf Eure erste eSIM beim Marktführer über diesen Link (~) (nicht der billigste Anbieter, aber dafür erprobt und mit sehr guten und flexiblen Paketen sowie nahezu allen Ländern weltweit)

  • Gratis Airport Lounge-Zugang bereits ab 4 beliebigen Hotelbuchungen (+ Cashback) dank dem recht generösen trip.com Treueprogramm (~) (Anmeldung lohnt sich und auch der Preisvergleich - nach einer Flugbuchung (10 Euro Guthaben hier nicht vergessen (~) ) erhaltet Ihr auch Platinum-Tarife, die teils günstiger sind als Booking.com Genius-Tarife - lediglich an der Auswahl an Unterkünften hapert es bei exotischen Reisezielen manchmal noch)

  • Gratis Airport Lounge-Zugang bei einer Flug-Verspätung ab 1 Stunde beim vorherigen Abschluss einer Reise-Versicherung hier (~) (über den Check24 Lounge Pass - einfach vorher Flüge eintragen und bei Verspätung erhaltet Ihr automatisch einen 3 Monate gültigen Lounge-Voucher; max. 15 Flüge pro Jahr)

  • 25 € Startguthaben auf komplett kostenlose Barclays-Kreditkarte bei Beantragung hier (eine meiner unauffälligsten Kreditkarten, die immer da ist, wenn man sie braucht - kostenloses Geld abheben weltweit, keine Fremdwährungsgebühren - mehr dazu auch in meinem ausführlichen Kreditkarten-Erfahrungsbericht und -Vergleich

All diese Empfehlungen haben ich in der Regel selbst ausprobiert und sind teilweise Teil unseres Reise-Alltags, sodass ich sie Euch wirklich empfehlen kann.

Anreise und Übernachtung

Soviel zur Reiseplanung und Organisation einer Masai Mara-Safari. Wie Ihr seht, gibt es hier einige Details zu beachten. Nun möchte ich aber noch ein wenig mehr zur Safari an sich erzählen – was haben wir hierbei erlebt, was war spektakulär und was könnte bei Eurer Safari vielleicht besser laufen.

Anreise zur Masai Mara

Wie eingangs schon erwähnt, beträgt die Anreise ab Nairobi 5 bis 6 Stunden. In der Regel fahrt Ihr am Morgen in Nairobi los und seid zum späten Mittag am Parkeingang der Masai Mara. Die Fahrt ist die ersten rund 4 Stunden recht bequem und schnell (in der Regel mit einem Stopp am Aussichtspunkt des Großen Grabenbruchs), ehe es anschließend auf eine recht üble Holperpiste geht. Hier zeigt sich dann, ob Euer Safari-Fahrzeug wirklich bequem ist oder nicht. ;-)

Aussichtspunkt nahe Nairobi auf das Great Rift Valley, den Großen Grabenbruch

Alternativ könnt Ihr Euch von den meisten Safari-Anbietern auch in Naivasha oder Nakuru abholen lassen, was vor allem eine sinnvolle (aber oft teurere) Option ist, wenn Ihr vorher am Hells Gate National Park, am Lake Naivasha oder in der Nakuru-Gegend seid.

Übernachtungs-Empfehlungen

Wie oben schon erwähnt übernachteten wir im Lenchada Tourist Camp, einer idealen Unterkunft für Billig-Safaris in die Masai Mara. Berücksichtigt man den Preis, den wir für das komplette Paket bezahlten (und überlegt man, wieviel davon maximal für die Unterkunft abfallen kann), waren wir absolut zufrieden mit unserer Wahl, denn die Anlage war überwiegend gepflegt, das gesamte Personal sehr nett, die Atmosphäre sehr familiär und das Essen zwar enorm einfach, aber reichhaltig. Auch die Bungalows waren in Ordnung und sehr groß, wenn auch sehr einfach, jedoch inkl. privatem Badezimmer.

Günstige Safari mit Lenchada Camp anschauen (~)

Das Lenchada Tourist Camp am Rande der Masai Mara, eine günstige Safari-Unterkunft

Wenn Ihr jedoch ein klein wenig Komfort sucht, könnt Ihr mal einen Blick auf die folgenden Unterkünfte werfen.

Jambo Mara Safari Lodge: moderne bezahlbare Unterkunft am Parkrand mit Pool
Resai Mara Camp: neuere und nicht allzu große Anlage zum super attraktiven Preis inklusive aller Mahlzeiten

Weitere Masai Mara Safari Lodges

Wollt Ihr Euch bei Eurer Safari etwas gönnen, könnt Ihr Euch die folgenden Masai Mara Lodges näher ansehen. Hierbei handelt es sich um einige der interessanteren Unterkünfte, die ich speziell hier für diesen Reiseblog-Post herausgesucht habe:

Mara Serena Safari Lodge:
Mitten in der Masai Mara auf einer Anhöhe gelegen, dadurch perfekten Blick auf die Weite des Reservats, dazu top Service und gutes Essen. Preise saisonal sehr unterschiedlich, von daher einen Blick wert, ob es Schnäppchen gibt.

PrideInn Mara Camp & Cottages:
Strategisch günstig direkt am Talek-Parkeingang gelegen, mit großzügigem Pool und komfortablen Glamping-Zelten. Mit Glück sieht man direkt von der Unterkunft Giraffen & weitere Tiere. Normalerweise Vollpension inkludiert, preisliche Mittelklasse.

Mara Intrepids Tented Camp:
Hochkomfortable Lodge mitten in der Masai Mara nahe dem Fluss, für nächste Nähe zu vielen Großtieren – ein Bestseller unter den Masai Mara Safari-Lodges. Nicht günstig, aber dank exzellentem Service sehr beliebt und oft gebucht – das Mara Intrepids Tented Camp lässt Safari-Herzen höherschlagen. Direkt neben dem Ol Kiombo Airstrip gelegen – ideal also für eine Flug-Safari.

Die Masai Mara Safari – unsere Gedanken und Erfahrungen

Als nahezu letzten Abschnitt möchte ich Euch nun noch einige Eindrücke der eigentlichen Safari vermitteln. Im Prinzip gibt es hier nicht allzu viel zu schreiben, denn es sind natürlich vor allem die Tiersichtungen und -beobachtungen, die hier zählen. Während unserer 1.5 Tage Safari hatten wir davon allerhand und sahen im Prinzip nahezu alles, was man bei einer Maasai Mara Safari erwarten kann.

Während unserer Tour sahen wir u.a. Giraffen, Büffel, Gazellen, Impalas, Hyänen, Elefanten, Antilopen, Affen, Zebras, Gnus, Warzenschweine, Löwen, Flusspferde, Krokodile, einen Jaguar, einen Leoparden und zudem noch viele Vogelarten. Zu den Highlights für uns zählten auf jeden Fall
– das Löwenrudel, welches strategisch ein Wildschwein einkreiste und attackierte (keine Chance für das Wildschwein)
– ein stolz sich präsentierender Gepard
– eine Hand voll Löwen, die genüsslich eine kürzlich getötete Babygiraffe verspeisten (und die Hyänen, die dahinter schon gierig auf die Reste lauerten)
– ein Gepard, welcher erschöpft auf einem Baum saß, weil er kürzlich ein Wildschwein dort hochgeschleppt hatte

Fotos von unserer Masai Mara Safari findet Ihr bereits ausgiebig im Laufe des Artikels, einige weitere Impressionen möchte ich Euch aber hier auch noch zeigen.

Elefanten in der Masai Mara Conservation Area in Kenia

Löwen beim Essen einer Giraffe in der Masai Mara

Beeindruckende Tiererlebnisse auf einer Masai Mara Safari

Wie Ihr anhand der Fotos sehen könnt, hatten wir richtig tolle Erlebnisse und Erfahrungen in der Masai Mara Conservation Area. Dazu trug auch unsere empfehlenswerte Safari mit Genet Tours bei, die aber längst nicht perfekt war. Vor allem eine kurzfristige Planänderung (während der Safari) stieß uns relativ sauer auf, scheint aber bei den Billig-Touren die Norm zu sein, da ansonsten zwei Tage Eintritt bezahlt werden müssten. Dafür war unser Guide aber wirklich top, vor allem in Sachen Kommunikation und Service. Auch das Safari-Fahrzeug wurde jeden Abend in die Werkstatt gebracht und gewartet.

An einen rasanten Fahrstil solltet Ihr Euch wohl bei den meisten Safari-Touren gewöhnen, nicht nur in der Masai Mara. Wenn über den Funk ein besonderes Ereignis gemeldet wird, rasen im Prinzip fast alle Jeeps in einem Affentempo über Schotter- und Graspisten dorthin. Wahrscheinlich nur ob der relativ geringen Fahrzeugdichte passiert hierbei relativ selten etwas.

Mit einer Jeep Safari die Masai Mara in Kenia entdecken

Für uns war die Masai Mara die erste Safari in Afrika – und sie war es definitiv wert, wenngleich ich diesen Artikel hier nach vielen weiteren erlebten Safaris schreibe, denn im Laufe der folgenden Monate in Tansania, Sambia und Simbabwe waren wir noch das eine oder andere Mal mehr auf Safari durch Afrikas Wildnis. Einige besondere Geheimtipps zu den Safaris in Afrika findet Ihr auch hier im Artikel.

.

3 Dinge zeigten sich bei unserer Masai Mara Safari relativ schnell:

  • Unsere Entscheidung, nur die Masai Mara anstatt mehrere andere Nationalparks in Kenia zu besuchen, war auf jeden Fall richtig. Statt 2 oder 3 Safaris zu machen und nicht nur mehrmals Guide- und Fahrzeuge zu bezahlen, sondern auch doppelt und dreifach die Eintrittsgebühren, waren wir mit der Kompaktversion absolut happy.
  • Nach dieser 3-Tages-Safari in der Masai Mara hat es uns für den Moment erst einmal gereicht – zum Glück waren wir nicht auf einer einwöchigen Safari wie bei vielen Afrikapaketen. Natürlich hatten wir später in den anderen Ländern Afrikas noch viele spannende Safaris, darunter auch den faszinierenden Ngorongoro-Krater in Tansania, aber wir waren froh, nicht 4 oder 5 Tage hintereinander im Safari-Fahrzeug zu sitzen.
  • Auch ein Safaritag strengt an! An unserem zweiten Tag waren wir gewissermaßen von 06:00 bis 18:00 auf Pirschfahrt – für unseren Geschmack zu lang. 8 Stunden reichen auch absolut, denn dann hat man für den Tag in der Regel alles gesehen. Habt Ihr bei Eurer Tour also die Wahl, kann ich Euch kürzere Safari-Tage sehr empfehlen.

Fazit

Mit diesen Empfehlungen und Erfahrungen soll es das gewesen sein vom Masai Mara Reisebericht. Es war ein absolut tolles Erlebnis für uns – es ist nicht ohne Grund, dass die Masai Mara in Kenia eine Top-Reputation besitzt. Allerdings waren unsere deutlich günstigeren Safaris im Hells Gate National Park sowie auf der Animal Sanctuary Farm bei Crescent Island fast noch eindrücklicher, da es sich hierbei um Walking Safaris handelte – etwas, was in der Masai Mara nicht möglich ist. Dafür ist die Masai Mara die beste Anlaufstelle, um die Big 5 (und andere bekannte Großtiere) in Kenia zu sehen (auch wenn wir die Rhinozerosse schließlich erst später im Ngorongoro-Krater in Tansania sahen).

Seid Ihr ebenfalls auf der Suche nach DER Safari schlechthin in Kenia, sei Euch die Masai Mara wärmstens ans Herz gelegt. Mit den oben gezeigten Empfehlungen und Vorschlägen dürfte auch für jedes Komfortlevel und Reisebudget etwas dabei sein – trotz der mittlerweile extrem hohen Eintrittsgebühren. Spannende Erlebnisse sind Euch nahezu garantiert, sodass Ihr Euch auf eine überaus spannende Safari in Kenia freuen könnt.

Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte einen Kommentar eingeben
Bitte Name eintragen