Angekommen in Costa Rica und direkt am ersten Tag auf einen Vulkan – genau das geht ziemlich gut (und schnell) auf dem Irazú in der Nähe der Hauptstadt San José. Gerade mal knapp 2 Stunden ist der höchste Vulkan von Costa Rica vom Hauptflughafen im San José entfernt, sodass man ziemlich schnell sein „Pura Vida“-Abenteuer starten kann. Der Irazú ist aber nicht nur ein optimales Stopover-Programm vom San José Airport aus, sondern dank seiner gut ausgebauten und bis auf 3.400 Höhenmeter führenden Straße auch ein optimaler Mietwagen-Ausflug.
Reisezeitraum: September 2018
Geschrieben: September 2018
Veröffentlicht: November 2018
>> Zu den anderen (von uns besuchten) Nationalparks in Costa Rica, Tenorio National Park und Rincón de la Vieja National Park
>> Zu unseren Unterkünften und Eco-Lodges in Costa Rica
>> Zum ausführlichen Reisebericht Costa Rica
>> Zum Reisebericht Costa Rica aus dem Folgejahr (Karibikküste & Zentrum)
Inhalt dieses Reise-Artikels
Anreise zum Irazú-Vulkan
Von San José aus sind es nur rund 1.5 Stunden bis zum Irazú, vom nahe gelegenen Flughafen in Alajuela (SJO) rund 2 Stunden. Der Vulkan ist bereits ab San José bestens ausgeschildert, auch wenn man einmal durch die Altstadt von Cartago geführt wird. Dies bedeutet aufgrund des starken Verkehrs eine Zeiteinbuße von rund 15-20 Minuten, dafür aber auch einen tollen Blick auf die Basilika „Nuestra Señora El Carmen“ von Cartago. Die Stadt war übrigens die erste spanische Siedlung im gesamten Costa Rica und bis 1821 Sitz des spanischen Governeurs – historisch also durchaus bedeutend, wenngleich sie heute nur noch eine Nebenrolle einnimmt.
Wer auf schnellstem Wege zum Irazú möchte, der sollte nach der Autobahnabfahrt und vor dem Zentrum von Cartago – an einer Kreuzung wo ausnahmsweise mal kein Wegweiser zum Vulkan steht – dem Schild zur historischen Stätte von Guayabo folgen. Auch diese ist ähnlich wie Cartago historisch übrigens sehr interessant, handelt es sich doch hierbei um eine präkolumbianische Stadt und aus heutiger Sicht wichtige ärcheologische Ausgrabungsstätte von Costa Rica.
Die besten Optionen für Euren Mietwagen in Costa Rica |
![]()
|
Wer einmal Cartago hinter sich gelassen hat, kann anschließend der Hauptstraße einfach nach oben folgen. Diese ist in sehr gutem Zustand und problemlos zu fahren, selbst mit einem einfachen Kleinwagen.
Tolle Ausblicke säumen die Straße, auch wenn ich diese nur im unteren Teil genießen konnte – weiter oben tauchte ich dann schlichtweg in die Wolken ein.
Öffnungszeiten, Preise und wichtige Informationen zum Irazú National Park
Wer nach rund einstündiger Fahrt ab Cartago am Eingang zum Irazú National Park angekommen ist, kann ganz einfach sein Ticket für 15 USD (9800 CRC) pro Person kaufen – die Ticketstelle befindet sich direkt an der Straße, noch vor dem eigentlichen Parkplatz. Laut Ticos, den Einwohnern von Costa Rica, kann es hier auch zu Wartezeiten kommen, sicher vor allem in der Hochsaison und am Wochenende. Ich war an einem Samstagnachmittag rund 1 Stunde vor Schließung da (gegen 14:30, spätestens 15:30 muss man den Nationalpark verlassen) und musste das Vulkangebiet nur mit wenigen anderen Besuchern teilen.
Bitte beachtet, dass es auf dem Irazú empfindlich kalt werden kann – immerhin befindet Ihr Euch auf rund 3.400 Metern Höhe. Nehmt Euch also unbedingt etwas Warmes zum Anziehen mit, Temperaturen im einstelligen Bereich sind keine Seltenheit.
Was? | Irazu-Vulkan und Nationalpark |
Wo? | Irazu, Provinz Cartago, östlich von San José |
Geöffnet? | täglich, 08:00 bis 15:30 |
Dauer | ca. 1-2 Stunden |
Preis? | 15 USD pro Person |
Bewertung | 8/10 |
Was gibt es im Irazú-Nationalpark zu sehen?
Nun, zum Einen handelt es sich um den höchsten Vulkan in Costa Rica und sicher auch einen der höchsten Punkte in Mittelamerika, die mit dem Auto erreichbar sind. 3432 Höhenmeter sind eben schon nicht ohne – und das merkt man auch ziemlich schnell, wenn man sich nur ein wenig in sportlichem Tempo bewegt oder vom Parkplatz hoch zur Gipfelaussicht läuft. Ruhe und Gemütlichkeit sind gefragt, um da aufgrund der dünnen Luft nicht außer Atem zu kommen.
Wie Ihr an obigem Foto schon seht, war die Aussicht vom Vulkan sehr beschränkt – im Prinzip war außer weißer Wolkensuppe nichts zu sehen. Dies gehört zum Risiko, welches man bei einem Besuch in der Nebensaison (=Regenzeit) in Kauf nehmen muss, zumal noch am Nachmittag, denn oft zieht sich der Irazú gegen Mittag zu. Wer also kann, fährt direkt früh am Morgen hinauf.
Immerhin, drei spannende Ansichten hat das Wetter dann doch noch zugelassen.
Ihr sucht eine ganz spezielle Unterkunft in Costa Rica? |
![]()
Schaut Euch hier auch meine generellen Tipps zur Hotel-Buchung samt aktueller Gutscheine an. Für günstige Mietwagenpreise in Costa Rica könnt Ihr hier nach den besten Preisen suchen (~), inkl. verschiedener Versicherungen und allen Anmietstationen in Costa Rica. |
Zum Einen ist das der Playa Hermosa. Dabei handelt es sich um einen Krater, der direkt vom Parkplatz aus zugänglich ist und nicht so tief eingeschnitten ist, wie man es von Kratern in der Regel gewohnt ist. Dafür sieht man hier eindrucksvoll, wie selbst auf schwarzem Vulkansand nach einiger Zeit wieder Pflanzen wachsen können.
Die zweite Sehenswürdigkeit – sicher das Highlight am Irazú-Vulkan – ist der Blick in den Hauptkrater mit seinem azurblauen Kratersee, der 300 Meter tief und 1 Kilometer breit ist.
Nicht zuletzt lohnt sich ein Aufstieg auf den Gipfel, der mit 3432 Metern zugleich der höchste Vulkan von Costa Rica ist. Bei gutem Wetter hat man hier natürlich eine atemberaubende Aussicht und kann bei klarer Sicht sogar bis zum Pazifik sowie zur Karibik sehen – also beide Küsten von Costa Rica. Für mich reichte es statt der 100 Kilometer immerhin zu einer Sicht von 100 Metern, sodass ich bis auf den oben gezeigten Krater Playa Hermosa sowie den Kratersee hinunterschauen konnte.
Fazit
Vulkane und Costa Rica, das passt natürlich zusammen. Wenn es sich dann auch noch um den höchsten Vulkan handelt und er sich so nahe an der Haupstadt San José befindet, muss man eigentlich fast hin – zumal die Aussichten spektakulär sein können, wenn man das richtige Wetter hat. Aber auch in der Wolkenküche war es interessant, die Temperatur- und Höhenunterschiede des Irazú so direkt zu spüren und so direkt einen ersten spannenden Einblick in die wundervolle Natur von Costa Rica zu erhalten.
Welche Vulkane habt Ihr in Costa Rica bereits besucht? Oder habt Ihr noch Fragen zum Irazú? Schreibt es mir in die Kommentare.
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Chris (My Travelworld)
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Nachdem ich 3 Jahre im Paradies der Karibik (Insel Grenada) gelebt habe, bin ich mit dem Rucksack um die Welt gereist. Mittlerweile habe ich um die 70 Länder besucht, das Reisefieber ist aber immer noch nicht gestillt. Von 2015 bis 2019 habe ich in der Dominikanischen Republik gewohnt - die Karibik hat es mir sehr angetan - und habe das Land ausgiebig abseits von All-Inclusive und Hotelkomplex erkundet. Seit einigen Monaten bin ich nun als Digitaler (Halb-)Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei sich meine Home Base weiterhin in der "DomRep" befindet. Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es hier auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.
Hallo, soeben habe ich Deinen Trip auf den Vulkan studiert!
Wie immer sehr informativ. Auch wir hatten auf dem Kleinen
Matterhorn und im Mont Blanc Bereich mit dem reduzierten
Luftangebot zu kämpfen!!!! Jetzt lese ich die anderen Neuig-
keiten.
Mach’s gut und drücke mal herzhaft meine Freundin!!!!!
Hallo Opa,
alles klar, wird gemacht. :-)
Wie gut das Dresden nicht allzu hoch liegt. :-)
LG, Chris