Mit immer enger werdenden Sitzen in der Economy Class bleibt die Premium Economy Class eine der beliebtesten Produkte für reguläre Urlauber, vor allem auf der Fernstrecke in Richtung Südostasien, Afrika oder der Karibik. Kein Wunder, denn somit hat man oft gleich bessere Leistungen in vielerlei Insicht inkludiert. Auch die Premium Economy Class bei Condor ist stets einen genaueren Blick wert, vor allem, wenn sie nur 100 bis 150 Euro teurer ist als die Economy Class, bei der man noch für jede erdenkliche Service-Leistung extra zahlen muss. Zeit also für einen genaueren Blick, denn mittlerweile war ich bereits mindestens ein halbes Dutzend Mal bei Condor zu Gast, sowohl in der Economy Class als auch in der Premiume Economy Class. Doch was erwartet Euch bei Condor an Bord? Im folgenden Bericht erzähle ich Euch von den Leistungen, den Flugzielen auf verschiedenen Kontinenten sowie meinen Erfahrungen mit der Condor Premium Economy Class, die sich überwiegend auf den Weg in die Karibik bzw. in die Dominikanische Republik beziehen, aber im Prinzip auch zu den anderen Condor-Reisezielen relativ identisch sind.
Reisezeitraum: März 2016 + März 2018 + Mai 2021 + Juni 2021
Geschrieben: März 2016
Veröffentlicht: Mai 2016
UPDATE: August 2018, November 2021
Letztes komplettes UPDATE: April 2025
>> Zur Übersicht über die Dominikanische Republik
>> Zurück zur Kategorie „Rund ums Fliegen“
>> Zum Flugbericht Condor I (2011)
>> Zum Flugbericht Condor II (2013)
>> Zur Premium Economy Class von Level Airlines (Punta Cana – Barcelona)
>> Zum Flugbericht Eurowings Punta Cana – Köln/Bonn (Economy Class)
>> Zum Flugbericht Eurowings II, München – Punta Cana (Premium Economy Class)
>> Zum Flugbericht Tuifly Belgium II, Premium Economy Class in die Dominikanische Republik
>> Zum Reisebericht Santo Domingo
Inhalt dieses Reise-Artikels
Die Buchung
Die Buchung von Condor generell, egal ob Economy, Premium Economy (die offiziell Premium Class heißt) oder Business Class, ist in der Regel recht einfach und am besten direkt auf der Website von Condor (~) vorzunehmen. Bei meinem bisherigen Buchungen kam es bisher noch nie vor (Gutscheinaktionen ausgenommen), dass eines der üblichen Buchungsportale günstiger war. Dennoch kann natürlich ein Vergleich nicht schaden.
Cool ist auch, dass Ihr bei Condor schauen könnt, zu welchen Reisezielen die Premium Class aktuell am günstigsten ist. Entsprechende Übersichten gibt es hier (~), zu den einzelnen Preisen komme ich gleich noch ein einem der kommenden Abschnitte – aktuell ist Calgary für 320 Euro one-way in der Premium Economy am günstigsten und in der Karibik Kuba mit 350 Euro pro Strecke:
– aktuelle Angebote in der Premium Class (~) (bis nach unten scrollen)
– Reiseziele in der Condor Premium Class nach Preis sortiert (~)
Auf der Website von Condor sind schließlich nach Eingabe der gewünschten Strecke die drei Service-Klassen aufgeführt: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. In der Regel kostet die Premium Economy Class auf der Langstrecke einen Aufpreis von rund 100 bis 200 € one-way.
Allerdings, vor allem wenn die Auslastung schon relativ hoch ist, werden auch manchmal Fantasiepreise für die Premium Economy Class von Condor verlangt, wo der Aufpreis zur Economy Class bei irgendwo um die 500 € liegt. Dann lohnt es sich eigentlich unter nahezu keinen Umständen und man sollte lieber die Economy oder Business Class buchen oder sich nach der Premium Economy Class einer anderen Airline umschauen.
Toll ist bei Condor auch, dass Ihr direkt die Flugtage in der Monatsübersicht inkl. Preise sehen könnt. Gebt einfach auf der Startseite von Condor (~) Eure gewünschte Flugstrecke ein und schon seht Ihr die komplette Übersicht inkl. der günstigsten Tarife.
Ein Update zu Condor
Bevor es mit den konkreten Leistungen und Erfahrungen zur Premium Economy Class von Condor weitergeht, muss ich an dieser Stelle auch mal eine Lanze für den deutschen Ferienflieger brechen.
Wenn Euch – im Bereich der Ferienflieger – auch in den kommenden Jahren Stabilität, ein sicherer Flugplan und ein solider, zuverlässiger Service wichtig sind, führt eigentlich kein Weg an Condor vorbei. Vor allem die Covid-19 Pandemie hat dies gezeigt, aber auch schon vorher (bis auf eine kleine Ausnahme – siehe unten) und nachher konnte man sich immer auf Condor verlassen. Natürlich muss auch Condor sparen und wie bei vielen Airlines werden auch hier der Service oder die Leistungen nicht wirklich besser – aber es gibt hier einfach Kontinuität.
Während beispielsweise Lufthansa schon mehrmals (meist erfolglos) versucht hat, in der Karibik ein Bein auf den Boden zu kommen – oft mit allen möglichen Marken wie Germanwings, Eurowings, Ocean und jetzt Discover – fliegt Condor schon seit Jahren stabil seinen Plan. Es kommt sehr selten zu Flugausfällen und -streichungen und vor allem nicht zu großflächigen Flugplanänderungen. Auch in meinen vielen Jahren als Touristiker hatte ich fast nie Probleme mit Condor, sah dafür aber die ständigen Änderungen der Lufthansa-Gruppe – oft zu Ungunsten der Passagiere.
Punta Cana Ausflüge und Flughafentransfers |
![]() Hier findet Ihr alle Infos dazu: -> Flughafentransfers in Punta Cana: Tipps und meine Erfahrungen | Angebote und Deals -> Exkursionen und Ausflüge in Punta Cana: Best Of & meine Erfahrungen | Angebote und Deals |
Ebenso kann man sich auf den Service und die Qualität verlassen. Viele der Flugberichte hier bei My Travelworld sind bereits aus früheren Jahren – doch geändert hat sich an den Leistungen oft nur wenig, während andere Airlines (Hallo, Lufthansa) munter Leistungen streichen, neue Konzepte ausprobieren, alles wieder umschmeißen und am Ende irgendeinen Nicht-Service bieten, bei dem der Kunde ohnehin nicht weiß, woran er ist. Meine Condor Erfahrungen habe ich entsprechend in den Flugbericht weiter unten mit einfließen lassen.
Also, wenn es Euch in die Karibik (oder in eines der anderen unten aufgeführten Reiseziele) zieht, werft einen Blick auf die zahlreichen Karibikziele bei Condor (~) und schaut Euch vor allem die Premium Economy Class an. Vor allem bei geringem Aufpreis (zwischen Economy Classic und Premium Economy, nicht zwischen Economy Zero und Premium Economy) um die 100 Euro sind es die Leistungen wirklich wert, auch wenn mittlerweile leider keine Sitzplatzreservierung in der Premium Class mehr inklusive ist.
Noch ein weiteres Update sollte hier im Flugbericht erwähnt werden: Condor bietet mittlerweile seit 2025 auch eigene Zubringerflüge ab Hamburg, Berlin und München an und versucht somit, dem jahrelangen Streit mit Lufthansa etwas Wind aus den Segeln zu nehmen. Startet Ihr in einer der genannten Städte, würde ich wenn möglich die Zubringer mit Condor denen der Lufthansa vorziehen (siehe meine Erfahrungen unten), fliegt Ihr ab Flughäfen wie Stuttgart, Bremen oder Dresden, bleibt Euch ohnehin nur die Wahl zwischen Zug und Lufthansa-Zubringer.
Der Condor Flugplan: die Reiseziele
Apropos Flugplan, werfen wir gleich noch einen Blick, zu welchen Zielen Ihr mit Condor in der Premium Class fliegen könnt.
In der Karibik fliegt Condor aktuell (Stand April 2025) die folgenden Ziele an, die ich im Prinzip nahezu alle schon besucht habe. Zu den Reiseberichten gelangt Ihr jeweils über das verlinkte Reiseziel.
- Tobago
- Martinique
- Barbados
- Antigua
- Jamaika (Montego Bay)
- Puerto Rico (San Juan)
- Dominikanische Republik (Punta Cana, Santo Domingo, Puerto Plata, La Romana)
- Kuba (Holguin, Varadero, Havanna)
In Lateinamerika könnt Ihr u.a. zu den folgenden Reisezielen fliegen:
- Mexiko (Cancun und San José del Cabo)
- Panama-Stadt
Ziele nach Preis der Premium Class sortiert anzeigen (~)
In Nordamerika gibt es enorm viele Ziele in Kanada und den USA:
- Kanada (Toronto, Calgary, Vancouver)
- USA (Miami, New York, Boston, Seattle, Portland, San Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Anchorage)
Bleiben bei Condor noch Afrika und Asien mit
- Südafrika (Johannesburg und Kapstadt)
- Indischer Ozean (Seychellen, Mauritius, Sansibar, Mombasa, Malediven)
- Thailand (Bangkok und Phuket)
Diese Ziele sind Stand April 2025 alle mit Condor in der Premium Class erreichbar.
My Travelworld Travel Coaching |
---|
![]() |
Die aktuellen Ziele, Flugpläne und Preise könnt Ihr stets hier direkt bei Condor prüfen (~).
Aktuell (April 2025) geht es vor allem nach Varadero, Havanna, Holguin, Kapstadt, Toronto, Johannesburg, Seattle, Mombasa und Los Angeles günstig in der Premium Class, all diese Ziele sind derzeit für unter 400 Euro one-way zu haben.
My Travelworld Info-Box (Kooperation) |
---|
Alle der genannten Condor-Flüge finden ab Frankfurt statt, auch wenn einzelne Langstreckenflüge zusätzlich auch ab Düsseldorf durchgeführt werden. Frankfurt ist am besten per Auto, Zug oder Taxi/Transfer zu erreichen. Kommt Ihr beispielsweise aus Mainz, Wiesbaden, Darmstadt oder Heidelberg und wollt nicht mit dem Zug fahren, bietet beispielsweise das Unternehmen Komfort Transfer verschiedene Optionen für einen Flughafentransfer nach Frankfurt (~) an. |
Die Leistungen der Premium Economy Class
Auf der Website von Condor sind auch stets die unterschiedlichen Leistungen der jeweiligen Serviceklasse zu sehen. Dabei bietet die Premium Economy Class von Condor eine Reihe von Vorteilen, wobei natürlich nicht alle davon eminent wichtig sind.
Dennoch möchte ich die kompletten Zusatzleistungen der Premium Economy Class von Condor für die Langstrecke gerne einmal auflisten (Stand April 2025):
- Handgepäck von bis zu 10kg (statt 8kg in der Economy Class)
- Freigepäck von bis zu 25kg (statt 20kg in der Economy Class)
- 10-15 cm höherer Sitzabstand
- Premium-Menü zur Hauptmahlzeit (oder vorab bestellbares Sondermenü, was es in der Economy Class nur gegen Aufpreis von mittlerweile rund 20 Euro gibt)
- alkoholische Getränke zu den Service-Runden
- 2 x kostenfreie eJournals
- Premium-Entertainment an persönlichem 9-Zoll-Monitor inklusive (inkl. USB-Anschluss, z.B. zum Laden von iPhone & Co.)
- Möglichkeit zum kostenfreien Vorabend- und/oder Online-Check-In
- Priority Check-in, Priority Security Check, Priority Boarding, Priority Baggage
- stärkere Neigung der Rückenlehne
- individuell verstellbare Kopfstütze (bei vielen anderen Airlines in der Economy Class Standard, bei Condor leider nicht)
- hochwertigere Kissen und Decken
- Kopfhörer und Zeitschriften
- kleines Convenience Kit
Alle Inklusivleistungen der Premium Class anzeigen (~)
Leider ist mittlerweile keine Sitzplatzreservierung mehr inklusive, sodass Ihr diese mit mindestens 29 Euro pro Strecke pro Sitz extra zahlen müsst, insofern Ihr eine Vorab-Reservierung wünscht.
Auch sind die Sitze nicht breiter als in der Economy Class. In Condors Airbus-Flotte wird in der Regel mit einer 2-4-2-Bestuhlung in der Economy Class geflogen – genauso wie in der Premium Class.
Diese Leistungen für die Premium Economy Class beziehen sich bei Condor prinzipiell nur auf die Langstrecke. Auf der Kurz- und Mittelstrecke variiert das Paket. Wichtigster Unterschied auf der Kurz-/Mittelstrecke ist, dass es gegenüber der Langstrecke keine zusätzliche Beinfreiheit gibt, dafür aber der Mittelsitz frei bleibt.
Der Flug in der Premium Economy Class
Betrachten wir doch mal die Leistungen sowie den Flug an sich ein wenig genauer.
Der wesentlichste Grund für die meisten Reisenden, die Premium Economy Class zu buchen, ist sicher der Sitzabstand. Schließlich ist dies immer wieder einer der wichtigsten Punkte, wenn es um den Komfort im Flugzeug geht. Gerade große Menschen wie ich kommen bei der engen Bestuhlung oft an ihre Grenzen (wobei ich selbst eher zu den sehr leidensfähigen Reisenden gehöre). Die 10-15 Zentimeter sind für eine etwas komfortablere Sitz- und ggf. Schlafposition sehr hilfreich – zur Business Class fehlt aber logischerweise noch viel. Mir helfen sie aber oft für mindestens 5-6 Stunden Schlaf, was gerade bei Nachtflügen Gold wert ist.
Dennoch, ein Allheilsbringer ist der Sitzabstand nicht, denn nach wie vor ist in der Breite dieselbe Bestuhlung vorhanden wie in der regulären Economy Class.
Ihr sucht eine Unterkunft in Punta Cana? |
![]()
Weitere Empfehlungen findet Ihr auch in meinem separaten Artikel über Unterkünfte in Punta Cana, über AirBnBs/Gästehäuser sowie über die All-Inclusive-Resorts. Schaut Euch unbedingt auch die besten Aktivitäten und Ausflüge in Punta Cana an. Schaut Euch hier auch meine generellen Tipps zur Hotel-Buchung samt aktueller Gutscheine an. |
Der zweite neuralgische Punkt beim Fliegen ist stets das Essen. Während dies einige Fluggesellschaften seit Jahren (für Flugzeug-Verhältnisse) gut hinbekommen, kann man sich bei Condor trotz allem guten Service und meiner generellen Zufriedenheit mit der Airline auf ein kulinarisches Fiasko besonders in der Economy Class verlassen. Immerhin, in der Premium Economy Class ist wenigstens das Premium-Menü enthalten. Mittlerweile sind die Premium-Menüs auch wirklich auf einem akzeptablen Niveau, sodass sich diese gut essen lassen. Zwar können sie nicht unbedingt mit anderen Premium Economy Klassen mithalten, aber im Vergleich zur Economy und auch im Vergleich zur Vergangenheit ist es deutlich besser.
Hier ein Foto von früher …
… und hier eines von meinem Flug in die Karibik mit Condor 2021 – jeweils in der Premium Economy Class.
Immerhin kann man in der Premium Economy Class zu den Service-Runden alkoholische Getränke bestellen, was mittlerweile bei den Airlines nicht mehr selbstverständlich ist. Die Auswahl dabei ist mit Bier, Wein, Sekt und vielen Markenspirituosen auch richtig gut und die Condor-Crew ist oft sehr großzügig. Bei meinem letzten Flug mit Condor in die Dominikanische Republik gab es insgesamt 4 Alkohol-Runden, jeweils einmal vor und nach der Mahlzeit.
Die weiteren Vorteile der Premium Economy Class sind dann schon eher der Kategorie „nice to have“ zuzuordnen, die das Flugerlebnis ein wenig angenehmer gestalten können, so zum Beispiel das Premium-Entertainment mit seiner sehr großen Auswahl.
Die wichtigsten Links & Reisetipps für Euren Urlaub in der Dominikanischen Republik |
![]()
|
Die restlichen Vorteile wie erhöhtes Freigepäck (+ 5 kg), ein kleines Convenience Kit mit Socken, Augenmaske & Co. oder ein separater Check-In Schalter in Frankfurt und weiteren ausgewählten Flughäfen sind letztendlich wohl nicht so entscheidend.
Von den Vorteilen der Premium Economy Class abgesehen, sind die Flüge mit Condor aber oft sehr angenehm. Wie immer bei Condor empfand ich den Service und die Organisation während des Fluges als sehr gut.
Wenn es bei Condor Probleme gibt …
Auch wenn ich oben Condor in höchsten Tönen gelobt habe – einmal bekam ich doch richtig große Probleme, die sich allerdings auf mangelnde Koordination zwischen Lufthansa und Condor bezogen. Die beiden Airlines sind ja bis heute noch keine Freunde geworden …
Eigentlich müsste man nach der Posse bei meinem Flug im März 2018 sogar von Condor abraten (zumindest von Umsteigeverbindungen mit Fremd-Airlines bzw. im Speziellen Lufthansa), denn die Zuständigkeiten mit seinen Partnern scheinen absolut nicht geregelt.
Auf der Condor-Website buchte ich einen Condor-Flug – erneut in der Premium Economy Class – von Frankfurt nach Santo Domingo mit Zubringer ab Dresden durch Lufthansa. Dies wird auf der Website von Condor ab nahezu jedem Abflughafen in Deutschland so angeboten, wird also auch tausendfach zwischen den beiden Airlines so praktiziert. Dies gilt auch für das Jahr 2025, auch wenn Lufthansa schon seit Jahren am liebsten keine Zubringer für Condor mehr fliegen möchte.
My Travelworld Info-Box |
---|
Bisher habe ich in der Dominikanischen Republik bereits mehr als 50 All-Inclusive-Resorts besucht. Damit Ihr das beste Hotel für Euch findet, habe ich nicht nur diesen Artikel hier geschrieben, sondern Ihr findet hier auch eine Liste aller auf meinem Reiseblog My Travelworld verfügbaren Hotelbewertungen von All-Inclusive Hotels in der Dominikanischen Republik: - Belive Collection Punta Cana - BlueBay Villas Doradas in Puerto Plata - Breathless Resort in Punta Cana - Dreams Punta Cana Resort - Luxury Bahía Principe Ambar by Don Pablo Collection in Punta Cana - Melía Caribe Tropical Punta Cana - Now Larimar Punta Cana Resort - Occidental Caribe - Paradisus Punta Cana - Presidential Suites Punta Cana - RIU República Punta Cana - Tropical Princess Resort Punta Cana - Vista Sol Resort Punta Cana - Viva Wyndham Tangerine in Cabarete Zudem findet Ihr die folgenden ausführlichen Hotelbewertungen von mir auf meiner anderen Website, Punta Cana Travel Blog: Bahía Principe Luxury Esmeralda, Catalonia Bayahibe, Catalonia Punta Cana, Catalonia Royal Bavaro, Dreams Dominicus, Dreams Flora, Dreams Macao Beach, Dreams Royal Beach, Finest Punta Cana, Grand Bavaro Princess, Grand Sirenis Punta Cana, HM Alma de Bayahibe, Hard Rock Punta Cana, Live Aqua Punta Cana, Lopesan Costa Bavaro, Melia Punta Cana, Princess Family Club, RIU Palace Macao, RIU Palace Punta Cana, RIU Republica, Royalton Chic, Secrets Royal Beach, Serenade Punta Cana, Tropical Deluxe Princess Die besten Preise für all diese Resorts könnt Ihr am besten hier vergleichen. |
An jenem Märztag 2018 wurde leider eben jener Zubringer Dresden – Frankfurt gestrichen, wodurch es unmöglich war, meinen gebuchten Flug Frankfurt – Santo Domingo zu erreichen. Ein Anruf bei der Condor-Hotline ergab, dass man mich auf den nächsten Flug nach Santo Domingo 3 Tage später umbuchen kann – und sonst nichts weiter. Jegliche weitere Änderungen müsse die Lufthansa autorisieren, da sie die Flugstreichung zu verantworten hat. (was prinzipiell erst einmal korrekt ist)
Lufthansa jedoch spielte den Ball gekonnt zu Condor zurück und wollte mich lediglich ersatzweise nach Frankfurt oder München befördern. Jede andere von mir ins Spiel gebrachte Umbuchung auf anderen Routings – sogar auf von Lufthansa ausgeführten Flügen – wurde abgelehnt. Ich wurde also im wahrsten Sinne des Wortes stehen gelassen, wobei mir am Flughafen sogar wortwörtlich von Condor gesagt wurde, dass Lufthansa umbuchen müsse und zur gleichen Zeit von Lufthansa, dass die Verantwortung des Weiterflugs bei Condor liegt. Der Fluggast wird also zum Spielball der großen Airlines und kann dabei nur ohnmächtig zusehen.
Erst ein kleiner Aufstand meinerseits, nachdem ich bereits rund 5 Stunden in Hotlines sowie an Ticketing-Schaltern verbracht habe, sicherte mir einen Flug Dresden – München – Punta Cana, ebenfalls wiederum in Premium Economy Class. Zum Glück war ich alleine und kenne ein (klein) wenig die Regeln des Fluggeschäfts, doch als Familienvater mit wartenden und quengelnden Kindern hätte ich mir diese Situation nicht vorstellen wollen.
Es ist nicht unbedingt etwas gegen Condor, denn sie traf an und für sich keine Schuld an der Situation. Erstens sollte sich Condor in solchen Situationen jedoch flexibler zeigen und zweitens sollten sie darauf achten, wer für sie die Zubringer ausführt, denn letztendlich fällt alles auf Condor zurück.
Fazit
Insgesamt bin ich mit den Flügen mit Condor aber meist sehr zufrieden. Natürlich spielt die Premium Economy Class dabei eine wichtige Rolle, denn vor allem der erweiterte Sitzabstand trägt schon zu einem deutlich höherem Flugkomfort bei. Vor allem, wer den Flug zum Schlafen oder Arbeiten nutzen möchte, aber auch wer einfach ein bisschen besseren Service oder mehr Beinfreiheit möchte, sollte den Aufpreis für die Premium Economy Class definitiv in Erwägung ziehen, zumal generell die Preise für die Premium Class bei Condor sehr wettbewerbsfähig sind. Die anderen Vorteile sind für mich wiederum weniger wichtig, sodass sie mir den Aufpreis nicht wert wären.
Insgesamt ist die Premium Economy Class von Condor jedoch ein sehr gutes Produkt, was vor allem im Zeichen eines (normalerweise) sehr guten Preis-Leistungsverhältnis steht, so lange der one-way Preis (nicht Aufpreis!) auf der Langstrecke unter 500 € liegt.
Seid Ihr schon einmal Premium Economy geflogen? Was sind Eure Eindrücke von dieser Flugklasse, egal ob mit Condor oder anderen Airlines? Schreibt mir Eure Meinungen in die Kommentare!
Folgt mir! | Externe Links |
---|---|
Hat Euch dieser Artikel gefallen und wollt Ihr mehr von meinen Reisen um die Welt erfahren? Dann abonniert meinen Reiseblog My Travelworld als Feed für Euren Feed-Reader und bekommt garantiert (ohne Facebook-Algorithmus & Co.) jeden Artikel direkt zu Euch: - Bloglovin - Feedly - Feedburner Bevorzugt Ihr lieber Fotos und kurze aktuelle Eindrücke, folgt mir gerne in den Sozialen Medien unter: Tragt Euch unbedingt auch hier für meinen Newsletter ein! | Externe Links sind entweder fett oder mit einem * bzw. (~) gekennzeichnet. Im Falle von Buchungsangeboten könnt Ihr Preise und Verfügbarkeiten prüfen. Für eine Buchung erhalte ich eine kleine Kommission, mit der Ihr My Travelworld unterstützen könnt. Ihr könnt dennoch zum Best-Preis buchen und profitiert von aktuellen Rabatten und Promotionen. Social Media-Verlinkungen führen Euch zu externen Seiten, wo Ihr Euch mit mir verbinden könnt. |
Ich bin Christian und liebe das Reisen genauso, wie darüber zu berichten - deswegen dieser Reiseblog. Ich habe nicht nur Tourismus studiert und mehr als 10 Jahre bei Reiseveranstaltern gearbeitet (gerne helfe ich Euch bei Eurer Reiseplanung), sondern auch knapp 10 Jahre in der Karibik gewohnt (Grenada & Dominikanische Republik) und bereits mehr als 90 Länder bereist.
Aktuell bin ich als Digitaler Nomade unterwegs und entdecke die Welt, wobei ich die Karibik weiterhin regelmäßig besuche. Mehr über mich findet Ihr hier, ebenso wie einige Links zu meinen Experten-Beiträgen auf anderen Websites oder in Podcasts.
Für Fragen und Feedback freue ich mich über Eure Kontakt-Aufnahme - am besten per Kommentar unter den jeweiligen Artikel, da es somit auch gleich anderen hilft.
Mehr erfahrt Ihr auf der "Über Mich"-Seite.
Meine Top-Empfehlungen für Eure Reisen:
1. Persönliche Reiseberatung und individuelles Travel Coaching
2. Spar-Tipps & Gutscheine für Eure Hotelbuchungen
3. überall auf der Welt kostenlos Geld abheben
4. immer die richtige Auslands-Krankenversicherung parat
5. nie wieder etwas vergessen: die Packliste mit Insider-Tipps
Vergesst auch nicht, Euch hier für meinen Newsletter einzutragen.
Also irgendwie bin ich froh, die Premium Economy nicht gebucht zu haben bei dem Preis-Unterschied. Weil schlafen muss ich nicht unbedingt und wenn das Essen auch nicht so prickelnd ist…
Hallo Aline,
das Essen in der Premium Economy Class bei Condor ist besser als in der Economy Class, aber eben im Vergleich zu anderen Airlines nur Durchschnitt. Statt sauschlecht wie in der Economy ist es in der Premium Economy also mäßig.
Immerhin gibt es noch viele andere Vorteile in der Premium Economy Class. Ob einem diese den Aufpreis wert sind, muss und kann jeder selbst entscheiden. In der Regel reicht mir wie dir auch die Economy Class.
LG, Chris
Gerade auf Fernstrecken finde ich die Premium Economy Class ein gelungenes Konzept. Vor paar Jahren durfte ich diesen Service selber erleben, als ich von Las Vegas nach Frankfurt geflogen bin. Was mir zuerst auf dem Hinflug (Economy) negativ auffiel, war die magere Auswahl an Film- und Serienangebot als auch die Beinfreiheit, aber was erwartet man auch groß bei einem typischen Holiday Carrier. Als Mahlzeit gab’s einmal die klassische Pasta sowie zum Abendessen Brezel und Bulette, die mir noch ein Tag danach Magenkrämpfe beschert hat. Ganz anders die Rückreise in der Premium Economy: Die größere Breinfreiheit, die große Film-,Serien-, Doku- und Musikauswahl, das bessere Essen sowie das nette Convenience Kit haben den Rückflug zu einem sehr entspannten Erlebnis gemacht. Für mich steht nun in Zukunft fest: Solange es der Preis zulässt, werde ich für Langstrecken in erster Linie die Premium Economy Class in Erwägung ziehen, um den Urlaub schon im Flieger beginnen lassen zu können ;)
Hallo Dominik,
danke für das Teilen deiner Erfahrungen. In der Tat hat die Premium Economy wie oben beschrieben und auch in deinem Kommentar erwähnt einige Vorteile. Es kommt eben immer darauf an, wie sehr man diese nutzt. Film und Entertainment ist mir zum Beispiel ganz egal, während die zusätzliche Beinfreiheit schon angenehm ist. Am Ende ist es wie im Fazit und von dir genannt: wenn es der Preis zulässt, ist die Premium Economy Class bei Condor sehr empfehlenswert.
LG, Chris
Dein Bericht hat mir sehr geholfen. Da ich durch meine
Schwerbehinderung mich nur flüssig ernähren kann, hab
ich eine Frage, die Du mir vielleicht beantworten kannst.
Gib es bei Condor in der premium economy Milch zu
trinken, auch zum nach bestellen? MFG Fred
Hallo Haan,
danke für deinen Kommentar. Leider kann ich dir diese Frage nicht wirklich beantworten. Auf meinem (veganen) Essenstablett befand sich nur eine Packung Soja-Schokoladenmilch. Meistens haben die Airlines ein bisschen Milch an Bord, was aber überwiegend nur für den Kaffee gedacht ist. Von daher würde ich mich nicht darauf verlassen, dass ausreichend Milch vorhanden ist.
LG, Chris
Hallo Chris,
Wir fliegen das 1. Mal einen Fernflug in die Dom. Rep.
Da wir sehr groß sind und ich mein linkes Bein immer mal ausstrecken muss, habe ich XXL Plätze am Notausgang ( Reihe 23 ) gebucht. Pro Person und Flug je 79.99 Euro.
Jetzt hörte ich aber, daß ich hätte besser Premium Class hätte buchen können, da es mehr Serviceleistungen enthält und es am Notausgang bei Condor soooo sehr kalt sei.
Was kann ich tun? Kann ich dies noch umbuchen.? Reicht dieser Sitzabstand zum Beine ausstrecken?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG Ines
Hallo Ines,
die Premium Economy kann je nach Preis ein ganz unterschiedliches Preis-Leistungsverhältnis haben. Manchmal kostet sie gerade einmal 70 Euro mehr, dann ist das natürlich super investiertes Geld, manchmal jedoch auch mehrere hundert Euro, dann reicht solch ein XL-Sitz auch aus. Ich würde Euch empfehlen, dass Ihr am besten mal direkt bei Condor oder Eurem Reiseveranstalter schaut, wie der Aufpreis wäre. Die Umbuchung in eine höhere Klasse ist bei Condor normalerweise kostenlos, sodass Ihr nur die Tarifdifferenz zahlen müsstet. Die 79.99 Euro für die XL-Plätze bekommt Ihr aber sicher nicht zurück.
Sollte es nicht klappen, sind die XL-Plätze in Bezug auf Beinfreiheit aber trotzdem ausreichend (bzw. bieten sogar noch mehr Beinfreiheit). Wenn Euch also nur der Sitzabstand wichtig ist und nicht die anderen Serviceleistungen, reichen die XL-Sitze bei Condor für Euch völlig aus.
Am Notausgang ist es übrigens bei allen Fluggesellschaften kalt – liegt einfach am Flugzeug selbst.
LG, Chris
Am Notausgang von Condor habe ich schon richtig gefroren,trotz 4 Decken .
Hallo Markus,
das kann durchaus passieren und ging mir in der Vergangenheit auch schon so. Es hat allerdings nichts mit Condor zu tun, sondern kann bei allen Airlines vorkommen. Vielmehr ist es ein wenig vom Flugzeugtyp abhängig, aber selbst innerhalb eines Typs kann es von Flugzeug zu Flugzeug variieren.
LG, Chris
Hallo Chris,
habe Deinen ausführlichen Bericht mit Spannung gelesen und bedanke mich, denn Du hast mir damit wirklich weitergeholfen. Wir fliegen nach Barbados.
Aber eine Frage habe ich dennoch zur Premium Class von Condor, welche Sitzreihe würdest Du empfehlen? Ich tendiere dazu, es in der ersten Reihe zu versuchen, aber eine Bekannte hat mir davon abgeraten, man würde direkt vor der Wand sitzen, mir persönlich wäre die Wand egal, wenn der Komfort der gleiche wäre, wie in einer Reihe dahinter.
Liebe Grüße
Hallo Ingrid,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn dir der Flugbericht über die Premium Economy Class von Condor weiterhilft.Zu Barbados hast du ja sicher auch schon die Reiseberichte hier auf meinem Blog gefunden … ;-)
An der ersten Reihe scheiden sich die Geister, denn Problem ist, dass hier zwar oft mehr Beinfreiheit herrscht, aber nicht mehr Fußfreiheit. Aus diesem Grund können diese Sitze manchmal recht unbequem sein, da man die Füße nicht unter den Vordersitz schieben kann. Allerdings kommt dies immer ein wenig auf das Flugzeug an. So hatte ich im Dreamliner mit Tuifly Belgien (Bericht gerade gestern erschienen: http://www.my-travelworld.de/dominikanische-republik/flugbericht-tuifly-belgium-premium-economy-class/ ) kürzlich einen genialen Sitz 1D, weil die Trennwand extrem weit weg war – auf 1A war allerdings das Gegenteil der Fall.
In der Economy Class würde ich den Platz vor der Trennwand wohl aufgrund der zusätzlichen Beinfreiheit immer nehmen, in der Premium Economy Class aber tendenziell nicht, insofern ich die genaue Ausrichtung nicht exakt kenne.
Ich hoffe, dies hilft dir erst einmal weiter.
Viel Spaß schon einmal auf Barbados
LG, Chris
ich sitze im rollstuhl kann aber ein bisschen gehen, lohnt es sich für mich premiumeconomy zu buchen im flugzeug
Hallo Irmgard,
dies kommt wahrscheinlich auf den Grad der Einschränkungen darauf an und kann nur von dir selbst beantwortet wrden. Insofern zusätzliche Beinfreiheit und bessere Essens- und Getränkeservices dir etwas Wert sind, kann sich die Premium Economy bei Condor auf jeden Fall lohnen.
LG, Chris
Hallo,
wir wollen mit meinem Mann in die Usa reisen und werden höchstwahrscheinlich einen Flug bei Condor buchen. Mein Mann allerdings ist 1,98m. Ich lese überall die erweiterte Beinfreiheit von 10-15cm, was im ersten nicht allzu viel klingt. Sie schreiben oben, dass Sie auch groß sind, können Sie daher für eine Größe von 1,98m die Premium Economy Class empfehlen?
Kann man bei der Größe sich entspannt zurücklegen und die Beine auch mal ausstrecken ?
LG
Hallo Gülsah,
ja, für große Menschen ist die Premium Economy Class von Condor sehr gut geeignet. Klar kann man sich nicht hinlegen wie in einer Business Class oder einem Bett zu Hause, aber auf einem Langstreckenflug lässt es sich halbwegs gut aushalten und die Beine sehr gut ausstrecken. Ich bin selbst 1.95m und kann die Premium Economy Class von Condor sehr empfehlen. Hier könnt Ihr die aktuellen Specials der Premium Economy Class finden: https://www.my-travelworld.de/empfehlung/condor-premium-economy-class/
LG, Chris
Danke!
Hallo Chris, ich hab eine Frage , wir lange vor Abflug kann man die Premium Economy buchen. Wir fliegen am 18.3 24 nach Jamaika . Wir haben über Reisebüro gebucht und schon Sitze in der Economy , möchten aber auf jeden Fall die Premium Economy Sitze upgraden
Auf der Condorseite bin ich eingeloggt, jedoch gibt es (noch) kein Upgrade für die Sitzplätze. Werden die noch freigeschaltet oder wie komme ich daran?
Ich hoffe, du kannst mir helfen.
Liebe Grüße und danke im Voraus
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich würde da am besten direkt bei deinem Reisebüro nachfragen – die sollten Euch hier problemlos die Premium Economy Class von Condor buchen können. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch bei Condor anrufen – das dürfte zielführender sein, als online zu schauen. Bei Reisebüro-Buchungen sind online ohnehin viele Services eingeschränkt.
LG, Chris
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Dann hoffe ich das es klappt.
Viele Grüße
Chrissi